Druckversion
Sonntag, 28.05.2023, 00:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-hamm-beschluss-15w9814-berliner-testament-erbeinsetzung-formulierung/
Fenster schließen
Artikel drucken
13272

OLG Hamm zur Auslegung von Testamenten: "Erbschaft gemäß Berliner Testament" zu unklar

23.09.2014

Wer seinen Willen bei der Testamentserrichtung nicht klar und deutlich formuliert, der vererbt am Ende gar nichts – oder anders, als er denkt. Der Verwendung einer offensichtlich falsch verstandenen Klausel macht das OLG Hamm damit einen Strich durch die Rechnung.

Anzeige

Ein Testament muss klar und deutlich formuliert sein und den wahren Willen des Erblassers hinreichend zur Geltung bringen, ansonsten scheidet eine wirksame Erbeinsetzung aus. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am heutigen Dienstag veröffentlichten Beschluss (Beschl. v. 22.07.2014, Az.: 15 W 98/14).

Der Erblasser hatte in seinem Testament die Formulierung "nach meinem Ableben soll die Erbschaft gemäß dem 'Berliner Testament' erfolgen einschließlich Wiederverheiratungsklausel" verwendet.

Nachdem die Frau des Verstorbenen aus zweiter Ehe einen Erbschein beantragt hatte, traten dem die Kinder des Erblassers aus erster Ehe mit dem Argument entgegen, das Testament enthalte keine wirksame Erbeinsetzung, und verlangten eine Erbschaft gemäß gesetzlicher Erbfolge. Die Witwe hingegen wollte als Alleinerbin eingesetzt werden.

Bereits das Amtsgericht (AG) Münster hatte zulasten der zweiten Ehefrau entschieden und fand sich nun im Beschluss des OLG Hamm bestätigt. Ist demnach nicht feststellbar, welche inhaltlichen Vorstellungen der Erblasser mit einem "Berliner Testament" verbindet, wird der überlebende Ehegatte nicht wirksam als Erbe eingesetzt.

Zur Begründung führte das Gericht an, das Einzeltestament des Erblassers enthalte weder ausdrücklich eine Berufung der Ehefrau als Alleinerbin, noch könne diese dem Testament im Wege der Auslegung entnommen werden. Der Erblasser habe nicht nur offensichtlich verkannt, dass ein "Berliner Testament" nur als gemeinschaftliches Testament der Ehegatten errichtet werden könne, sondern auch den Begriff der "Wiederverheiratungsklausel" nicht näher erläutert. Das Testament habe keinerlei Erbschaftsvorstellungen des Erblassers konkretisiert.

Der Beschluss des OLG Hamm ist rechtskräftig.

avp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Hamm zur Auslegung von Testamenten: "Erbschaft gemäß Berliner Testament" zu unklar . In: Legal Tribune Online, 23.09.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13272/ (abgerufen am: 28.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Erbrecht
    • Erben
    • Erbschaft
    • Testamente
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Hamm
19.01.2023
Testamente

OLG Celle zum Erbrecht:

Risiko feh­lender Tes­tier­fähig­keit trägt der Erbe

Ein Steuerberater erbt ein Millionenvermögen von einer alleinstehenden, kinderlosen Frau. Diese war allerdings nicht testierfähig. Der Steuerberater muss das Erbe deshalb herausgeben, wie das OLG Celle entschied. 

Artikel lesen
07.07.2022
Erbschaftsteuer

BFH zur Erbschaftsteuerbefreiung eines Familienheims:

Steu­er­be­güns­ti­gung auch bei Auszug wegen Krank­heit

Wenn Erben ein von der Familie genutztes Haus über zehn Jahre weiter bewohnen, können sie erhebliche Steuersummen einsparen. Was aber, wenn die Erben allein nicht mehr zurechtkommen und deshalb zum verfrühten Auszug gezwungen sind?

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 21 | KW 22:

Von Rich­t­er­s­tellen und wei­teren Jobs

Dieses Mal suchen u.a. das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe oder das Bundesministerium der Finanzen Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr Gelegenheiten zum Durchstarten!

Artikel lesen
25.05.2023
Durchsuchung

LTO liegt Durchsuchungsbeschluss zur Letzten Generation vor:

Wie das Gericht die "kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung" begründet

Eine professionelle, aber lose Struktur, ein eigenes Finanzierungssystem und eine lange Liste von Straftaten. Ein Gerichtsbeschluss zeigt die Begründung, mit der die Letzte Generation als "kriminelle Vereinigung" einzustufen sein soll.

Artikel lesen
25.05.2023
Klimaproteste

Streitgespräch Jahn vs. Fischer:

Ist die "Letzte Gene­ra­tion" eine kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung?

Die "Letzte Generation" als kriminelle Vereinigung? Zu dieser Frage vertraten am Mittwochabend bei ZDF heute live "Strafverteidiger"-Herausgeber Matthias Jahn und Ex-Bundesrichter und LTO-Kolumnist Thomas Fischer unterschiedliche Ansichten.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt Nach­fol­ge­be­ra­tung (m/w/d)

Rödl & Partner , Nürn­berg

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Women@CliffordChance

06.06.2023

Karrieretag Jura München

23.06.2023, München

Fireside Chat Private Equity: Deals, Dinner & Drinks

15.06.2023, Frankfurt am Main

Verhandlungsworkshop - Take the role as negotiator!

22.06.2023

Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH