Druckversion
Wednesday, 22.06.2022, 18:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-hamm-beschluss-15w9814-berliner-testament-erbeinsetzung-formulierung/
Fenster schließen
Artikel drucken
13272

OLG Hamm zur Auslegung von Testamenten: "Erbschaft gemäß Berliner Testament" zu unklar

23.09.2014

Wer seinen Willen bei der Testamentserrichtung nicht klar und deutlich formuliert, der vererbt am Ende gar nichts – oder anders, als er denkt. Der Verwendung einer offensichtlich falsch verstandenen Klausel macht das OLG Hamm damit einen Strich durch die Rechnung.

Anzeige

Ein Testament muss klar und deutlich formuliert sein und den wahren Willen des Erblassers hinreichend zur Geltung bringen, ansonsten scheidet eine wirksame Erbeinsetzung aus. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am heutigen Dienstag veröffentlichten Beschluss (Beschl. v. 22.07.2014, Az.: 15 W 98/14).

Der Erblasser hatte in seinem Testament die Formulierung "nach meinem Ableben soll die Erbschaft gemäß dem 'Berliner Testament' erfolgen einschließlich Wiederverheiratungsklausel" verwendet.

Nachdem die Frau des Verstorbenen aus zweiter Ehe einen Erbschein beantragt hatte, traten dem die Kinder des Erblassers aus erster Ehe mit dem Argument entgegen, das Testament enthalte keine wirksame Erbeinsetzung, und verlangten eine Erbschaft gemäß gesetzlicher Erbfolge. Die Witwe hingegen wollte als Alleinerbin eingesetzt werden.

Bereits das Amtsgericht (AG) Münster hatte zulasten der zweiten Ehefrau entschieden und fand sich nun im Beschluss des OLG Hamm bestätigt. Ist demnach nicht feststellbar, welche inhaltlichen Vorstellungen der Erblasser mit einem "Berliner Testament" verbindet, wird der überlebende Ehegatte nicht wirksam als Erbe eingesetzt.

Zur Begründung führte das Gericht an, das Einzeltestament des Erblassers enthalte weder ausdrücklich eine Berufung der Ehefrau als Alleinerbin, noch könne diese dem Testament im Wege der Auslegung entnommen werden. Der Erblasser habe nicht nur offensichtlich verkannt, dass ein "Berliner Testament" nur als gemeinschaftliches Testament der Ehegatten errichtet werden könne, sondern auch den Begriff der "Wiederverheiratungsklausel" nicht näher erläutert. Das Testament habe keinerlei Erbschaftsvorstellungen des Erblassers konkretisiert.

Der Beschluss des OLG Hamm ist rechtskräftig.

avp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Hamm zur Auslegung von Testamenten: "Erbschaft gemäß Berliner Testament" zu unklar . In: Legal Tribune Online, 23.09.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13272/ (abgerufen am: 22.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BFH widerspricht FG und Finanzamt - Der Trend geht zum Zweit­grab
  • Digitaler Nachlass - Was pas­siert nach meinem Tod mit meinen Daten?
  • OLG Frankfurt zum Erbrecht - Adop­tiv­kinder können dop­pelt erben
  • Bayern macht zuerst Gebrauch davon - Bund und Länder lockern strenge Steu­er­re­geln für Unter­neh­men­serben
  • LG Koblenz zu streitigem Erbe - Wer die Eltern pflegt, darf Geschenke bekommen
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
  • Themen
    • Erben
    • Erbschaft
    • Testamente
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Hamm
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich ver­mö­gen­de Pri­vat­per­so­nen,...

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Uricher Rechtsanwälte , Kon­stanz

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

NOTAR DR. JENS FRÖHLE , Schwet­zin­gen

Fach­an­walt für Er­b­recht / Fach­an­walt für Steu­er­recht (w/m/d)

Wagemann + Partner PartG mbB , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Business Breakfast Arbeitsrecht

06.07.2022, Stuttgart

Lösungsansätze im Gesellschafterstreit

23.06.2022

Ab in den Urlaub - (Nicht nur) mit dem Auto in die Ferne

22.06.2022, Hannover

Ab in den Urlaub - (Nicht nur) mit dem Auto in die Ferne

22.06.2022, Hannover

Onlineseminar - Hinterbliebenengeld beim Verkehrsunfall - Grundlagen und Aktuelles

22.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH