Druckversion
Monday, 23.05.2022, 10:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-gebrauchtwagen-ein-euro-ebay-kein-kaufvertrag/
Fenster schließen
Artikel drucken
42167

OLG Frankfurt: Kein Gebraucht­wagen für einen Euro auf Ebay

10.07.2020

Ebay

Boggy - stock.adobe.com

Ein Ebay-Verkäufer, der ein Auto auf der Plattform für einen Euro anbot, muss dem Käufer keinen Schadensersatz leisten. Es sei "offensichtlich" gewesen, dass es sich um ein Auktionsstartgebot und nicht um einen Sofortkauf-Preis gehandelt habe.

Anzeige

Aus dem Mega-Schnäppchen auf der Internet-Plattform Ebay ist nichts geworden: Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat den Verkäufer eines gebrauchten Autos davor bewahrt, wegen eines fehlerhaften Eaby-Angebots Schadensersatz zu leisten, wie nun bekannt wurde. Der Verkäufer hatte seinen BMW im Wert von mindestens 12.000 Euro für nur einen Euro bei Ebay angeboten.

Der Mann hatte sich in seiner Auktionsbeschreibung fehlerhaft ausgedrückt und "Preis 1€" geschrieben, damit aber lediglich den Startpreis der Auktion gemeint. Der eine Euro war aber nicht die Gebotsuntergrenze, sondern der Sofortkauf-Preis. Der klagende Nutzer bot den Euro und erhielt - automatisiert - den Zuschlag.

Zu einem wirksamen Kaufvertrag habe das aber nicht geführt, so das OLG. Die Auslegung der Willenserklärung des Verkäufers nach dem Empfängerhorizont sei "hier eindeutig". Er müsse sich nicht daran festhalten lassen, dass ihm bei der Eingabe seines Angebots ein Fehler unterlaufen sei (Abgabe zum Sofort-Kauf), da hier aus dem Kontext klar ersichtlich sei, dass eine Versteigerung gewollt gewesen sei.

Die Entscheidung des Landgerichts (Urt. v. 18.07.2019, Az. 2-20 O 77/18) ist damit rechtskräftig, nachdem der klagende Nutzer nach einem Hinweisbeschluss des OLG (Hinweisbeschl. v. 14.05.2020, Az. 6 U 155/19) seine Berufung zurückgenommen hatte.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Frankfurt: Kein Gebrauchtwagen für einen Euro auf Ebay . In: Legal Tribune Online, 10.07.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42167/ (abgerufen am: 23.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Zweibrücken zu ungeklärter Rechtsfrage - Wann ist ein Bau­ver­trag auch ein Ver­brau­cher­bau­ver­trag?
  • EuGH - Online-Händler müssen über Garantie infor­mieren
  • BGH zu Schließungen in der Pandemie - Fit­ness­stu­dios müssen Mit­g­lieds­bei­träge zurück­zahlen
  • LG Düsseldorf zur eBay-Auktion der "MS Stadt Düsseldorf" - Ein Rhein­schiff ist kein Grund­stück
  • Weltweit größter illegaler Online-Marktplatz - Ermittler schalten "Hydra Market" ab
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • eBay
    • Online-Handel
    • Vertragsrecht
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Ju­ris­ten (w/m/d) mit mehr­jäh­ri­ger ein­schlä­g­i­ger Be­ruf­s­er­fah­rung in den...

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Bun­des­weit

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Müns­ter

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Kölner Anwaltstags 2022

24.05.2022, Köln

Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/ online

25.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH