Druckversion
Freitag, 9.06.2023, 02:40 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/nrw-versteigerung-beschlagnahmter-bitcoins-kryptowaehrungen-millionen-euro/
Fenster schließen
Artikel drucken
44511

Justiz bereitet Versteigerung vor: NRW hortet Bit­coins im zwei­s­tel­ligen Mil­lio­nen­be­reich

16.03.2021

Bitcoins.

Michael Nivelet - stock.adobe.com

Das Land NRW will seine beschlagnahmten Bitcoins los werden. Derzeit ist der Kurs so gut, dass ein zweistelliger Millionenbetrag in Euro dahintersteckt. Bei der letzten Veräußerung sah das noch anders aus.

Anzeige

Die nordrhein-westfälische Justiz "hortet" derzeit ein kleines Vermögen beschlagnahmter Bitcoins und bereitet ihre Versteigerung vor. Die sichergestellte Menge der digitalen Kryptowährung habe zuletzt einem niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in Euro entsprochen, teilte das NRW-Justizministerium am Dienstag dem Rechtsausschuss mit. Der Bitcoin-Kurs unterliegt starken Schwankungen. 

Das Land will die Digitalwährung in echte Euros ummünzen. Doch dafür müssten zunächst die rechtlichen und digitalen Voraussetzungen geschaffen werden. Bislang seien erst einmal Bitcoins bei einer "Notveräußerung" zugunsten der Justizkasse losgeschlagen worden: Dies habe 2017 exakt 308,14 Euro in die Staatskasse gespült. 

Inzwischen seien nicht nur Bitcoins in die Hände der Justiz gelangt, sondern auch andere Kryptowährungen wie Litecoin, Ethereum, Ripple und Monero. Die Vorbereitungen für die Auktion seien aufwendig, befänden sich aber in der Schlussphase. Einen konkreten Auktionstermin gebe es aber noch nicht.

dpa/pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Justiz bereitet Versteigerung vor: NRW hortet Bitcoins im zweistelligen Millionenbereich . In: Legal Tribune Online, 16.03.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44511/ (abgerufen am: 09.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Bitcoin
    • Justiz
    • Währung
07.06.2023
Jurastudium

"Stoppt das Horror-Examen":

Kieler Jura­f­ach­schaft mit Peti­tion gegen Prü­fungs­ver­schär­fung

Sieben statt sechs Klausuren, keine Ruhetage und mehr Prüfungsstoff: In Schleswig-Holstein gibt es Pläne, die Prüfungsbedingungen im Ersten Staatsexamen zu verschärfen. Die Jurafachschaft der Universität Kiel ist dagegen.

Artikel lesen
07.06.2023
Justiz

Referendariat in Sachsen:

Ein sicherer Hafen für Rechts­ex­t­re­misten?

Mit seiner Entscheidung, einen rechtsextremen Bewerber zum Referendariat zuzulassen, hat der VerfGH Sachsen gegen Bundesrecht verstoßen, meint Klaus F. Gärditz. Die schludrige Begründung schade den Landesverfassungsgerichten insgesamt.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Springer versus Reichelt:

Vom Macht­miss­brauch zum Betrug?

Ein Gütetermin vor dem Arbeitsgericht Berlin soll an diesem Freitag den Konflikt zwischen dem Axel-Springer-Verlag und Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt schlichten. Es geht um eine Millionensumme. Christian Rath sortiert die Lage.

Artikel lesen
08.06.2023
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

70 Jahre Bundesverwaltungsgericht:

Hier geht es gegen die Bun­des­re­pu­blik Deut­sch­land

Zu seinem 70. Geburtstag muss sich das BVerwG mit zahlreichen Beschleunigungsvorhaben und einem holprigen Geschichtsprojekt auseinandersetzen. Seine Rolle als Gericht, das die Durchsetzung von Grundrechten mitgestaltet, wird unterschätzt.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/ M&A

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt/Rechts­an­wäl­tin (m/w/d)

Loschelder Rechtsanwälte , Köln

Ju­nior Le­gal Coun­sel/Ju­rist (m/w/d)

Aioi Nissay Dowa Insurance Company of Europe SE , Is­ma­ning

Rechts­an­walt (w/m/d) IT-Recht / Da­ten­schutz­recht / Ver­brau­cher­schutz­recht ...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ber­lin

Re­fe­ren­dar/in (m/w/d)

Loschelder Rechtsanwälte , Köln

Rechts­an­walt/Rechts­an­wäl­tin im Da­ten­schutz­recht (m/w/d)

Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bonn und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w/d) im Ge­werb­li­chen Rechts­schutz, IT- und Me­di­en­recht ...

weber • sauberschwarz , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d)

Loschelder Rechtsanwälte , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH