Druckversion
Freitag, 29.09.2023, 08:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/niedersaechisches-ovg-beschluss-13-la-144-12-knoellchen-horst-falschparker/
Fenster schließen
Artikel drucken
9676

Niedersächsischen OVG zu "Knöllchen-Horst": Ständiges Aufschreiben von Falschparkern "denunziatorisch"

25.09.2013

Wer es sich zum Hobby mache, regelmäßig Falschparker aufzuschreiben, gehe einer "denunziatorischen Tätigkeit" nach und könne Behörden nicht zur Verfolgung der registrierten Ordnungswidrigkeiten zwingen, heißt es in einem am Mittwoch bekannt gewordenen Beschluss des OVG.

Anzeige

Der als "Knöllchen-Horst" bekannte Frühpensionär ist erneut vor Gericht gescheitert. Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) wies den Antrag auf Zulassung der Berufung gegen ein Urteil des Verwaltungsgericht (VG) Göttingen ab (Beschl. v. 23.09.2013, Az. 13 L A 144/12).

Der selbst ernannte Ordnungshüter soll in den vergangenen Jahren mehr als 10.000 Falschparker im Kreis Osterode angezeigt haben. Für Schlagzeilen sorgte er, als er einen Rettungshubschrauber aufschrieb, der während eines Notfalleinsatzes auf einem Bürgersteig stand. Weil der Landkreis sich zuletzt immer öfter weigerte, die Anzeigen zu bearbeiten, war der Frührentner vor das VG gezogen - ohne Erfolg.

"Knöllchen-Horst" messe sich die Rolle eines Ermittlungsbeamten an, so die Richter des OVG in Lüneburg zu seinem Antrag. Er verfolge kein schützenswertes Eigeninteresse. Ihm gehe es nur "um die Pflege eines recht speziellen Hobbys". Wenn eine Bußgeldbehörde solche Fälle bearbeiten müsste, hätte eine Privatperson Einfluss auf den Umfang, in dem eine staatliche Stelle Personal einsetzt. Ein solcher Einfluss stehe selbst ernannten Ordnungswächtern aber nicht zu. Und einen Anspruch auf Auskunft darüber, was aus den Anzeigen wurde, gebe es auch nicht.

Aufsehen hatte der Frührentner auch erregt, als er selbst nicht bereit war, einen Bußgeldbescheid über zehn Euro wegen Überschreitens des Tempolimits zu zahlen. Dafür zog er bis vor das Amtsgericht (AG) Herzberg, aber auch hier scheiterte er.

dpa/una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Niedersächsischen OVG zu "Knöllchen-Horst": Ständiges Aufschreiben von Falschparkern "denunziatorisch" . In: Legal Tribune Online, 25.09.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9676/ (abgerufen am: 29.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Skurriles
  • Gerichte
    • Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht
03.07.2023
e-Akte

Umzugschaos bei der Staatsanwaltschaft Hamburg:

Akten­berge nehmen zu viel Platz weg

Die Staatsanwaltschaft Hamburg soll umziehen, sodass alle Abteilungen unter einem Dach vereint sind. Der Umzug verzögert sich jedoch und es werden vermutlich gar nicht alle in das Gebäude passen: Es gibt zu viele Akten in Papierform.

Artikel lesen
03.04.2023
Nachbarschaftsrecht

OLG Frankfurt am Main:

Keine Zwangs­haft wegen nicht geschnit­tener Hecke

Nachbarn können anstrengend sein, nicht selten landen ihre Streitigkeiten vor Gericht. So auch in Hanau, wo Nachbarn über einen Heckenschnitt stritten und eine Partei schließlich sogar ein Zwangsgeld, ersatzweise Zwangshaft forderte.

Artikel lesen
29.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 29. September 2023:

Deut­sch­land für EU-Asyl-Krisen-VO / VG Münster zum Chef­posten am OVG NRW / Zahn­be­hand­lung von Flücht­lingen

Innenministerin Nancy Faeser beendete die deutsche Blockade der EU-Asylreform. Das VG Münster rüffelte NRW-Justizminister Benjamin Limbach. CDU-Chef Friedrich Merz hat zu pauschal formuliert. 

Artikel lesen
28.09.2023
Nachrichten

VG Münster nennt Bewerbungsverfahren 'manipulativ':

NRW-Jus­tiz­mi­nister darf nicht Wunsch­kan­di­datin durch­setzen

Der Besetzungsstreit um den Präsidentenposten am OVG NRW zieht sich weiter in die Länge. Das VG Münster entschied nun, dass die Auswahl einer Bewerberin rechtswidrig war. Der Justizminister habe seine Wunschkandidatin bevorzugt behandelt.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
27.09.2023
Glücksspiel

Sammelkarten-Hype auf Twitch & Co.:

Frag­wür­dige Geschäfte mit Pika­chus, Gegen­zau­bern und blau­äu­gigen weißen Dra­chen

Pikachu kennen alle. Es gibt aber nicht nur Pokemon, der Sammelkartenmarkt ist dank vieler großer Namen ein Milliardengeschäft geworden. Mit ihm kommen dubiose Geschäftsmodelle, die juristisch klärungsbedürftig sind, zeigt Andreas Höpner.

Artikel lesen
TopJOBS
Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) als Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (m/w/d)

Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages , Kiel

Jus­ti­ziar*in / Voll­ju­rist*in

Stadtverwaltung Wolfsburg , Wolfs­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mia san M&A

26.10.2023, München

Anwältin sucht Referendarin: Unser Mentoringprogramm für Referendarinnen

01.01.2024, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München

47. Richterratschlag "Klasse(n)Justiz?"

10.11.2023, Recklinghausen

Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH