Druckversion
Mittwoch, 27.09.2023, 13:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/mordfall-jakob-von-metzler-gaefgen-lehnt-gericht-als-befangen-ab/
Fenster schließen
Artikel drucken
3916

Mordfall Jakob von Metzler: Gäfgen lehnt Gericht als befangen ab

02.08.2011

Vor der anstehenden Entscheidung über seine Schmerzensgeldklage hat der verurteilte Kindsmörder Magnus Gäfgen gegen die zuständige Zivilkammer am LG Frankfurt einen Befangenheitsantrag gestellt. Das berichtet die Frankfurter Rundschau am Dienstag.

Anzeige

"Wir hegen die Besorgnis, dass die Kammer eine Vorfestlegung auf ein Urteil getroffen hat", zitierte die Zeitung Gäfgens Anwalt Michael Heuchemer. Dem Gericht seien noch umfangreiche Schriftsätze und Hinweise auf Verfahrensfehler vorgelegt worden. Dennoch habe das Gericht bereits einen Tag nach Erhalt der letzten Anträge gegenüber der Presse mitgeteilt, dass ohne weitere Beweiserhebung schon am 4. August das Urteil verkündet werde, so Heuchemer weiter. "Das ist sehr ungewöhnlich und auch merkwürdig", zitiert die Frankfurter Rundschau den Juristen.

Wegen des Verdachts der uneidlichen Falschaussage bei dem Zivilprozess hatte Gäfgen vergangene Woche zudem Strafanzeige gegen
den ehemaligen Vizepräsidenten der Frankfurter Polizei
, Wolfgang Daschner, und einen Polizeibeamten erstattet.

Das Landgericht (LG) muss entscheiden, ob der inzwischen 36 Jahre alte Mörder des Bankierssohns Jakob von Metzler vom Land Hessen Schmerzensgeld für psychische Spätfolgen erhält, die auf ein Polizeiverhör vom 1. Oktober 2002 zurückzuführen sein sollen. Mit unerträglichen Schmerzen hatte Daschner damals den leugnenden Entführer bedrohen lassen, um am vierten Tag der Entführung endlich das Versteck der Geisel zu erfahren. Der Junge konnte aber nur noch tot geborgen werden.

dpa/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Mordfall Jakob von Metzler: Strafanzeige gegen Daschner und Polizisten

Sachverständiger zur Schmerzensgeldklage: Gäfgen ist weniger durch die Folterdrohung traumatisiert

EGMR-Urteil: Kein neues Strafverfahren für Magnus Gäfgen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Mordfall Jakob von Metzler: Gäfgen lehnt Gericht als befangen ab . In: Legal Tribune Online, 02.08.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3916/ (abgerufen am: 27.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Gäfgen (Magnus)
    • Justiz
    • Richter
  • Gerichte
    • Landgericht Frankfurt am Main
25.09.2023
Rechtsextremismus

Plakat "Israel ist unser Unglück" und der "Ungeimpft"-Stern:

Gene­ral­staats­an­walt kri­ti­siert Justiz beim Umgang mit Anti­se­mi­tismus

Frank Lüttig, Generalstaatsanwalt in Celle, hat deutliche Worte an seine Kollegen in der Justiz gerichtet. Es fehle am entschiedenen Umgang mit Antisemitismus, was Rechtsextreme wiederum ausnutzten. Zwei Verfahren führt er als Beispiele an.

Artikel lesen
21.09.2023
Richter

Wegen Zweifeln an mentaler Fitness:

96-jäh­rige US-Bun­des­rich­terin sus­pen­diert

Auch nach 39 Jahren wollte Pauline Newman ihren Posten als Bundesrichterin in den USA nicht aufgeben. Nun wurde die 96-jährige suspendiert. Ihre Kollegen zweifelten an ihren geistigen Fähigkeiten, ihren Dienst weiter ordentlich auszuüben.

Artikel lesen
27.09.2023
Telekommunikation

LG Göttingen zur Entschädigung für Netzstörung:

Mobil­funk heißt, von wir­k­lich übe­rall tele­fo­nieren zu können

Fällt das Mobilfunknetz zuhause aus, hat der Kunde Anspruch auf Entschädigung. Dauert die Störung über Monate an, kann das den Anbieter schon mal vierstellig kosten. In Kenntnis des Ausfalls neue Verträge abzuschließen, ist aber keine gute Idee.

Artikel lesen
27.09.2023
Ukraine-Krieg

Kriegsverbrechen in der Ukraine:

Bun­des­an­walt­schaft ermit­telt gegen rus­si­sche Sol­daten

Experten sehen eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass Russland in der Ukraine Kriegsverbrechen begeht. Seit März 2022 führt die Generalbundesanwaltschaft sog. Strukturermittlungen durch, nun gibt es offenbar konkrete Tatverdächtige.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist / Staff At­tor­ney (m/w/d) im Be­reich Dis­pu­te...

White & Case , Frank­furt am Main

Le­gal Cor­po­ra­te Coun­sel / Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d)

WERTGARANTIE Group , Han­no­ver

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Leip­zig

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­fe­ren­ten (m/w/d) für das Re­fe­rat Grund­stück­we­sen / Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fe ...

Bischöfliches Ordinariat Limburg , Lim­burg a.d. Lahn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

27.09.2023

Produktivität steigern mit den RA-MICRO Online Recherchen

27.09.2023

Online-Fortbildung im Verkehrsrecht

27.09.2023

Online-Fortbildung im Medizinrecht

27.09.2023

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

27.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH