Druckversion
Freitag, 9.06.2023, 10:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lsg-stuttgart-keine-brustvergroesserung-fuer-transsexuelle-auf-kosten-der-krankenkasse/
Fenster schließen
Artikel drucken
5784

LSG Baden-Württemberg zu Leistungen der Krankenkasse: Transsexuelle Frau muss ihre Brustvergrößerung selber zahlen

15.03.2012

Krankenkassen müssen die Brustvergrößerung einer Transsexuellen nicht bezahlen, wenn sich durch eine Hormonbehandlung bereits eine "mäßige" Brust entwickelt hat und keine organischen Beschwerden vorliegen. Insoweit gelten keine anderen Maßstäbe als für genetische Frauen. Dies geht aus einem Urteil des LSG Baden-Württemberg hervor, das am Mittwoch bekannt wurde.

Anzeige

Die Richter des Landessozialgerichts (LSG) in Stuttgart führten aus, dass eine Regelung, die unter bestimmten Bedingungen operative Brustvergrößerungen
bei Transsexuellen rechtfertige, im Fall der Klägerin, die als Mann geboren ist, nicht angewendet werden könne. Es bestehe nur ein Anspruch auf "deutliche" körperliche Angleichung an das gewünschte Geschlecht, nicht auf eine "möglichst weitgehende" Angleichung. Die Frau habe aber durch Hormonbehandlung bereits eine "mäßige" Brust entwickelt. Da sie außerdem keine organischen Beschwerden habe, sei ein operativer Eingriff nicht erforderlich (Urt. v. 25.01.2012, Az. L 5 KR 375/10).

Auch das Argument der Klägerin, sich erst mit einem bestimmten Brustumfang tatsächlich als Frau fühlen zu können und unter ihrem geringen Brustwachstum zu leiden, ließ der 5. Senat des LSG nicht gelten. "Operationen am gesunden Körper, die psychische Leiden beeinflussen sollen, stellen grundsätzlich keine notwendige Behandlung dar", begründeten sie die Ablehnung. Für Transsexuelle könnten keine anderen Maßstäbe als für genetische Frauen gelten: Bei diesen müsse die Krankenkasse auch bei erheblichem psychischen Leidensdruck keine Brustvergrößerung zahlen. Insbesondere bestehe kein Anspruch auf ein Idealbild weiblicher Brüste.

dpa/asc/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LSG Baden-Württemberg zu Leistungen der Krankenkasse: Transsexuelle Frau muss ihre Brustvergrößerung selber zahlen . In: Legal Tribune Online, 15.03.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5784/ (abgerufen am: 09.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Sozialrecht
    • Transsexuelle
  • Gerichte
    • Landessozialgericht Baden-Württemberg
09.05.2023
Gesetzgebung

Referentenentwurf zum Selbstbestimmungsgesetz:

Ände­rung des Gesch­lechts­ein­trags beim Stan­de­samt

Künftig soll es möglich sein, Geschlechtseintrag und Vorname durch eine Erklärung beim Standesamt ändern zu lassen. Automatischen Zugang zu geschützten Räumen soll das aber nicht ermöglichen, wie aus dem Entwurf für das SBGG hervorgeht.

Artikel lesen
28.04.2023
Diversität

Entwurf der Ampel-Koalition:

Details zum Selbst­be­stim­mungs­ge­setz liegen vor

Das geplante "Selbstbestimmungsgesetz" zur leichteren Änderung des Geschlechtseintrags und Vornamens gehört zu den gesellschaftspolitischen Projekten der Ampel. Nun sind weitere Details eines Gesetzentwurfs bekanntgeworden.

Artikel lesen
09.06.2023
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

70 Jahre Bundesverwaltungsgericht:

Hier geht es gegen die Bun­des­re­pu­blik Deut­sch­land

Zu seinem 70. Geburtstag muss sich das BVerwG mit zahlreichen Beschleunigungsvorhaben und einem holprigen Geschichtsprojekt auseinandersetzen. Seine Rolle als Gericht, das die Durchsetzung von Grundrechten mitgestaltet, wird unterschätzt.

Artikel lesen
09.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 8. bis 9. Juni 2023:

Rat will EU-Asyl­recht ver­schärfen / Stein­meier unter­zeichnet Bun­des­tags-Wahl­recht / Dis­kus­sion um AfD-Par­tei­verbot

Die EU-Innenminister haben Pläne zur Reform des EU-Asylsystems beschlossen. Der Bundespräsident hat das umstrittene Bundestags-Wahlrecht ausgefertigt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hält ein AfD-Parteiverbot für möglich.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Ju­rist*in (m/w/d) – Sach­ge­biets­lei­tung der Schwer­be­hin­der­ten­s­tel­le

Stadt Köln , Köln

Lei­tung des Be­reichs Per­so­nal, Or­ga­ni­sa­ti­on und Fuhr­park/Ku­rier­di­enst...

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH