Druckversion
Freitag, 9.06.2023, 09:36 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lsg-niedersachsen-bremen-l4-kr-477-11-brustverkleinerung-kosten-kosmetisch-krankenkasse/
Fenster schließen
Artikel drucken
10912

LSG Niedersachsen-Bremen zu Kostenerstattung: Kasse muss keine kosmetische Brustverkleinerung zahlen

07.02.2014

Eine rein kosmetische Verkleinerung großer Brüste muss die Krankenkasse nicht bezahlen. Eine Erkrankung der Brüste, die eine Brustverkleinerung erforderlich mache, habe bei der Klägerin nicht vorgelegen. Das entschied das LSG Niedersachsen-Bremen in einem am Donnerstag bekanntgegebenen Urteil.

Anzeige

Bereits 2004 hatte das Bundessozialgericht (BSG) in einem Grundsatzurteil festgestellt, dass Frauen Brustvergrößerungen und -verkleinerungen in der Regel nicht auf Kassenkosten vornehmen lassen können. Nicht jede Abweichung vom gesellschaftlich als erstrebenswert erachteten Aussehen sei eine Krankheit. Erst wenn eine körperliche Anomalie eine entstellende Wirkung habe, komme eine Operation auf Kassenkosten in Betracht.

Diesem Tenor folgte auch das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen und wies die Klage einer Osnabrückerin mit BH-Größe 85 D/DD ab. Eine Erkrankung oder entstellende Wirkung, die eine Verkleinerung nötig gemacht hätte, habe nicht vorgelegen, urteilte das Gericht (Urt. v. 07.10.2013, Az. L4 KR 477/11). Obwohl sie seitdem nicht mehr über Rückenschmerzen klagt, habe sie keinen Anspruch auf Kostenerstattung durch die Kasse. Denn dass dies mit der Verkleinerung zusammenhänge, sei nicht bewiesen.

Die Brustgröße und Form habe zudem durchaus zur Gesamtkonstitution der Frau gepasst und das Reduktionsgewicht pro Seite höchstens 220 Gramm betragen. Schließlich wies das Gericht noch darauf hin, dass auch der Operateur eher eine Straffung der beiden Brüste und damit einen plastischen Eingriff beschrieben habe.

Die Frau bezahlte die 4.000 Euro teure Operation zwischenzeitlich selbst.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LSG Niedersachsen-Bremen zu Kostenerstattung: Kasse muss keine kosmetische Brustverkleinerung zahlen . In: Legal Tribune Online, 07.02.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10912/ (abgerufen am: 09.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Sozialrecht
    • Versicherungsrecht
    • Krankenkassen
08.03.2023
Krankenkassen

BSG zum Göttinger Transplantationsskandal:

Kran­ken­kasse muss trotz mani­pu­lierter Organ­spen­de­liste zahlen

Knapp zwölf Jahre, nachdem der Göttinger Transplantationsskandal aufgeflogen ist, steht fest: Die Krankenkasse muss das behandelnde Klinikum für die Transplantation bezahlen, auch wenn die Organspendeliste manipuliert worden war.

Artikel lesen
25.01.2023
Arzneimittel

BSG zum Schutz des ungeborenen Kindes:

Kasse muss nicht zuge­las­sene Arznei nur im Not­fall bezahlen

Schwangere können zum Schutz des ungeborenen Kindes einen Anspruch darauf haben, dass die Krankenkasse Medikamente bezahlt, die noch nicht zugelassen sind. Dafür müsse aber eine "notstandsähnliche Situation" vorliegen, so das BSG.

Artikel lesen
09.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 8. bis 9. Juni 2023:

Rat will EU-Asyl­recht ver­schärfen / Stein­meier unter­zeichnet Bun­des­tags-Wahl­recht / Dis­kus­sion um AfD-Par­tei­verbot

Die EU-Innenminister haben Pläne zur Reform des EU-Asylsystems beschlossen. Der Bundespräsident hat das umstrittene Bundestags-Wahlrecht ausgefertigt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hält ein AfD-Parteiverbot für möglich.

Artikel lesen
08.06.2023
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

70 Jahre Bundesverwaltungsgericht:

Hier geht es gegen die Bun­des­re­pu­blik Deut­sch­land

Zu seinem 70. Geburtstag muss sich das BVerwG mit zahlreichen Beschleunigungsvorhaben und einem holprigen Geschichtsprojekt auseinandersetzen. Seine Rolle als Gericht, das die Durchsetzung von Grundrechten mitgestaltet, wird unterschätzt.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Bayern-Süd , Mün­chen

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Voll­ju­rist (m/w/d)

Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) , Mün­chen

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Ju­rist / Voll­ju­rist – Ver­si­che­rungs­recht, mit Ho­me Of­fice An­teil (w/m/d) ...

Europ Assistance SA , Mün­chen

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH