Druckversion
Sonntag, 8.06.2025, 02:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-kiel-prozessbeginnsteuerberater-erschiesst-finanzbeamten
Fenster schließen
Artikel drucken
14917

Steuerberater soll Finanzbeamten getötet haben: "Habe den Mann offensichtlich erschossen"

11.03.2015

Vor dem LG Kiel startete am Mittwoch der Prozess gegen einen Steuerberater, der einen Finanzbeamten erschossen haben soll. Der Angeklagte hat die Tat bereits gestanden, angeblich ohne sich an etwas erinnern zu können. Seine Waffe will der wegen Mordes Beschuldigte nur versehentlich mitgenommen haben.

Anzeige

Rund ein halbes Jahr nach den tödlichen Schüssen auf einen Finanzamts-Abteilungsleiter hat der angeklagte Steuerberater vor dem Landgericht (LG) Kiel ein Geständnis abgelegt. "Ich habe den Mann offensichtlich erschossen", sagte der im Rollstuhl sitzende 55-Jährige am Mittwoch zum Prozessauftakt. Er könne sich an die Tat im Rendsburger Finanzamt aber nicht erinnern, weil er an jenem Morgen unter dem Einfluss starker Medikamente gestanden habe. Das Ganze sei weder geplant gewesen noch mit Arglist geschehen. Angeklagt ist der Mann wegen Mordes.

Der Sachgebietsleiter hatte den Steuerberater am 1. September 2014 zu einem "Klimagespräch" in sein Büro eingeladen. Dort wurde der 57-Jährige von drei Kugeln getroffen, er starb wenig später im Krankenhaus. Vor der Tat hatte der Steuerberater laut Gericht an seine Frau geschrieben: "Ich werde diesem Drama ein Ende setzen. Er wird keine Chance haben, davonzukommen." Er selbst werde wohl das Gefängnis vor seinem Tod nicht verlassen. "Der Finanzbeamte ist wirklich ein böser Mensch und hat es verdient."

"Habe einfach vergessen, die Pistole aus der Hose zu nehmen"

Der Angeklagte räumte lang andauernde Spannungen zwischen ihm und dem Finanzamt ein. "Seit 20 Jahren versuche ich, als schwerbehinderter Steuerberater durchzukommen." Die Behörde habe ihn jedoch gegenüber seinen Mandaten schlecht gemacht und diese vergrault. Es habe Repressalien der Behörde gegeben. Er habe die Beleidigungen aus dem Weg räumen wollen, "aber nicht ihn".

Seine Pistole vom Typ Beretta will der Besitzer eines Jagdscheins unabsichtlich ins Finanzamt mitgenommen haben. Wegen Morddrohungen habe er sie im Büro stets bei sich. "Ich habe einfach vergessen, sie aus der Hose zu nehmen". Zugleich hatte er bei seiner Festnahme noch etliche Patronen in seiner Brusttasche. Auch diese will er dort vergessen haben.

In den Tagen vor dem Gespräch sei er bereits zutiefst aufgewühlt gewesen, weil wichtige Klienten auf Druck des Finanzamts abzuspringen drohten. Das spätere Opfer habe ihn noch freundlich auf dem Flur begrüßt - "dann weiß ich nichts mehr." Als er im Büro des Beamten wieder zu sich gekommen sei, habe der Mann am Boden gelegen. Die Waffe habe er in der Hand gehalten, sagte der Angeklagte. Dann sei ihm bewusst geworden, was passiert sein müsse.

dpa/una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Steuerberater soll Finanzbeamten getötet haben: . In: Legal Tribune Online, 11.03.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14917 (abgerufen am: 14.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Kiel
Autos auf einer Straße 13.06.2025
Straftaten

Staatsanwaltschaft ließ Anklage teilweise fallen:

Ver­bo­tenes Kraft­fahr­zeug­rennen, kein ver­suchter Mord

Erst ein Streit mit den Chefs, dann eine Raserfahrt durch Darmstadt: Zunächst klagte die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes an, ließ das aber fallen. Das LG verurteilte den Raser nun wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Artikel lesen
Der Hannoveraner Finanzprofessor Stefan Homburg hält 2015 einen Vortrag auf einem AfD-Parteitag in Bremen 13.06.2025
Meinungsfreiheit

Stefan Homburg wegen "Alles für Deutschland" verurteilt:

Wenn auch die Kritik am Tabu tabu ist

Corona-Kritiker Stefan Homburg kritisierte öffentlich, der Spruch "Alles für Deutschland" werde zu Unrecht als SA-Parole kriminalisiert, und kassierte dafür eine Geldstrafe. Der Fall entblößt den zweifelhaften Schutzzweck der Strafnorm.

Artikel lesen
Demonstration am Rande der Urteilsverkündung des OLG München 2018 im NSU-Verfahren 10.06.2025
NSU

Beschwerde beim BGH erfolgreich:

Doch NSU-Unter­stützer-Pro­zess vorm Ober­lan­des­ge­richt Dresden

Wie weit reichte Susann Emingers Unterstützung für die rechtsterroristischen Taten des NSU? Darüber wird das OLG Dresden nun doch zu verhandeln haben, nachdem es die Eröffnung eines Verfahrens wegen Terrorunterstützung zuvor abgelehnt hatte.

Artikel lesen
Einsatzfahrzeuge an Tatort in Berlin-Marzahn 04.06.2025
Mord

Wenn Männer Frauen töten:

Ein Mord­merkmal, um Femi­zide zu erfassen?

Der Femizid ist bisher kein Rechtsbegriff – aber angesichts der erschreckend häufigen Tötungsdelikte von Männern an Frauen wird nun diskutiert, ein weiteres Mordmerkmal zu schaffen. Wie könnte das aussehen?

Artikel lesen
Das Bild zeigt ein Fahrzeug an einer roten Ampel, symbolisiert rechtliche Fragen zu Diplomaten und Straftaten. 02.06.2025
Podcast

Täterherkunft mit DNA ermitteln / Straftaten für Diplomaten ohne Folgen / BGH zur Smartphone-Entsperrung:

Dürfen Dip­lo­maten wir­k­lich alles?

Soll die Polizei durch Tatortspuren die Herkunft des Täters feststellen dürfen? Wie weit reicht die Immunität von Diplomaten? Was hat der BGH zur zwangsweisen Entsperrung von Smartphones entschieden und was nicht? Die Folge 33 von "Die Rechtslage". 

Artikel lesen
Polizei und Spurensicherung am Hamburger Hauptbahnhof nach dem Messerangriff vom 23.05.2025 26.05.2025
Strafprozess

Nach dem Angriff am Hamburger Hauptbahnhof:

Wie läuft das straf­recht­liche Ver­fahren bei Schuld­un­fähigen ab?

Auch die Messerangreiferin von Hamburg kommt nicht in Untersuchungshaft, sondern wird in der Psychiatrie untergebracht. Wie im Fall von Aschaffenburg deutet sich hier ein Sicherungsverfahren statt einer Anklage an.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Ham­burg

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Ham­burg

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Stutt­gart

GvW Graf von Westphalen , Stutt­gart

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

förder/kreis/tag 2025

23.06.2025

Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH