Druckversion
Donnerstag, 8.06.2023, 08:02 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-augsburg-mordversuch-richter-staatsanwalt-zwei-haftstrafen/
Fenster schließen
Artikel drucken
37837

Nach der Urteilsverkündung: Mord­ver­such an Rich­tern und Staats­an­walt

25.09.2019

Pistole im Holster

© starkytang - stockadobe.com

Aus Wut über seine Haftstrafe hat ein 26-Jähriger versucht, noch während der Urteilsverkündung die Richter und den Staatsanwalt zu erschießen. Jetzt muss er gleich zwei Haftstrafen absitzen – beide wegen versuchten Mordes.

Anzeige

Fast 23 Jahre lang wird er nun voraussichtlich insgesamt hinter Gittern sitzen: Des versuchten Mordes an fünf Richtern und einem Staatsanwalt hat das Landgericht (LG) Augsburg am Mittwoch einen 26-Jährigen schuldig gesprochen. Der Mann hatte versucht, während der Urteilsverkündung in einem früheren Verfahren gegen ihn einem Polizisten die Dienstwaffe zu entreißen. Mit der Pistole wollte er die Vertreter der Justiz erschießen, wie er später freimütig zugab. Dafür wurde er zu einer Haftstrafe von zehn Jahre verurteilt.

Diese folgen den knapp 13 Jahren, zu denen der Mann vor zwei Jahren ebenfalls wegen versuchten Mordes verurteilt worden war. Der mutmaßliche Syrer, der von sich selbst behauptet, Palästinenser zu sein, hatte in einer Asylbewerberunterkunft im oberbayerischen Hurlach einem schlafenden Mitbewohner in den Hals gestochen, weil dieser den Islam beleidigt habe. Das Opfer überlebte den zwölf Zentimeter tiefen Stich nur dank einer Notoperation.

Knapp 23 Jahre ins Gefängnis

Als die Vorsitzende Richterin im Juli 2017 wegen dieses Angriffs das Urteil verkündete, spuckte der Mann zunächst in Richtung des Schwurgerichts und des Staatsanwalts, auf den er auch seinen Schuh warf. Dann versuchte er, dem ihn festhaltenden Polizisten die Dienstwaffe zu entreißen - was dieser aber noch verhindern konnte. Die Pistole war mit acht Schuss Munition geladen, und nach Überzeugung der Anklage wären die Opfer von den Schüssen derart überrascht worden, dass niemand eine Chance zum Fliehen gehabt hätte.

Strafmildernd berücksichtigte das LG Augsburg sein umfassendes Geständnis, erklärte ein Gerichtssprecher gegenüber LTO. Dennoch hätte sich die Kammer über das Verhalten eines in Deutschland Schutzsuchenden bestürzt gezeigt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Insgesamt wurde der 26-Jährige nun zu 22 Jahren und 9 Monaten Haft verurteilt. Die beiden Freiheitsstrafen werden von der Staatsanwaltschaft nacheinander vollstreckt, so der Gerichtssprecher. Eine vorzeitige Haftentlassung nach zwei Drittel der Strafdauer sei zumindest unwahrscheinlich. Was danach passiert, ist unklar. Eine Abschiebung ist nach jetzigem Stand ungewiss, da die Staatsangehörigkeit nicht geklärt ist.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach der Urteilsverkündung: Mordversuch an Richtern und Staatsanwalt . In: Legal Tribune Online, 25.09.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37837/ (abgerufen am: 08.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Mord
    • Richter
    • Staatsanwaltschaft
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Augsburg
07.06.2023
Klimaproteste

LTO liegt Beschluss vor:

Durfte die Polizei "letz­te­ge­ne­ra­tion.de" kapern?

Warum wurde die Webseite der "Letzten Generation" im Zuge der Razzia komplett abgeschaltet – und war das verhältnismäßig? Darf die Polizei eine Webseite für ihre eigene Warnung nutzen? Ein Gerichtsbeschluss wirft neue Fragen auf.

Artikel lesen
06.06.2023
Rechtsextremismus

Brandanschlag auf Asylbewerberwohnheim in Saarlouis:

Zweiter Tat­ver­däch­tiger fest­ge­nommen

In Koblenz läuft derzeit der Mordprozess wegen des Brandanschlags auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis vor mehr als 30 Jahren. Die Bundesanwaltschaft hat nun einen zweiten Verdächtigen festgenommen. Er soll den Haupttäter angespornt haben.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
07.06.2023
Volksabstimmung

Vorerst kein neues Radgesetz für Bayern:

Ver­fas­sungs­ge­richtshof hält Volks­be­gehren für unzu­lässig

Ein neues Radgesetz sollte in Bayern für besser ausgebaute Radwege sorgen. Knapp 30.000 Menschen unterzeichneten ein entsprechendes Volksbegehren. Nun stellt sich jedoch der BayVerfGH in die Quere: das Volksbegehren sei unzulässig.

Artikel lesen
06.06.2023
Justiz

Die Justiz braucht nicht mehr Personal, sondern Effizienz:

Was Staats­an­wälte und Richter ein­fach besser machen müssen

Statt mehr Personal zu fordern, sollten Richter und Staatsanwälte zuerst auf sich selbst schauen: Mit effizienteren Arbeitsabläufen ließen sich viele Verfahren schneller und besser erledigen, meint Strafverteidiger Sebastian T. Vogel.

Artikel lesen
05.06.2023
Bundeswehr

Ex-Bundeswehr-Piloten schulen Chinas Streitkräfte:

Das sagt das Recht zum Verrat über den Wolken

Ex-Bundeswehr-Kampfpiloten bilden nach Berichten des ZDF und des SPIEGEL Chinas Luftwaffe aus. Drohen den ehemaligen Soldaten Konsequenzen oder muss Deutschland gesetzlich nachrüsten? Patrick Heinemann mit Einschätzungen.

Artikel lesen
TopJOBS
Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH