Druckversion
Saturday, 16.01.2021, 06:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-augsburg-mordversuch-richter-staatsanwalt-zwei-haftstrafen/
Fenster schließen
Artikel drucken
37837

Nach der Urteilsverkündung: Mord­ver­such an Rich­tern und Staats­an­walt

25.09.2019

Pistole im Holster

© starkytang - stockadobe.com

Aus Wut über seine Haftstrafe hat ein 26-Jähriger versucht, noch während der Urteilsverkündung die Richter und den Staatsanwalt zu erschießen. Jetzt muss er gleich zwei Haftstrafen absitzen – beide wegen versuchten Mordes.

Anzeige

Fast 23 Jahre lang wird er nun voraussichtlich insgesamt hinter Gittern sitzen: Des versuchten Mordes an fünf Richtern und einem Staatsanwalt hat das Landgericht (LG) Augsburg am Mittwoch einen 26-Jährigen schuldig gesprochen. Der Mann hatte versucht, während der Urteilsverkündung in einem früheren Verfahren gegen ihn einem Polizisten die Dienstwaffe zu entreißen. Mit der Pistole wollte er die Vertreter der Justiz erschießen, wie er später freimütig zugab. Dafür wurde er zu einer Haftstrafe von zehn Jahre verurteilt.

Diese folgen den knapp 13 Jahren, zu denen der Mann vor zwei Jahren ebenfalls wegen versuchten Mordes verurteilt worden war. Der mutmaßliche Syrer, der von sich selbst behauptet, Palästinenser zu sein, hatte in einer Asylbewerberunterkunft im oberbayerischen Hurlach einem schlafenden Mitbewohner in den Hals gestochen, weil dieser den Islam beleidigt habe. Das Opfer überlebte den zwölf Zentimeter tiefen Stich nur dank einer Notoperation.

Knapp 23 Jahre ins Gefängnis

Als die Vorsitzende Richterin im Juli 2017 wegen dieses Angriffs das Urteil verkündete, spuckte der Mann zunächst in Richtung des Schwurgerichts und des Staatsanwalts, auf den er auch seinen Schuh warf. Dann versuchte er, dem ihn festhaltenden Polizisten die Dienstwaffe zu entreißen - was dieser aber noch verhindern konnte. Die Pistole war mit acht Schuss Munition geladen, und nach Überzeugung der Anklage wären die Opfer von den Schüssen derart überrascht worden, dass niemand eine Chance zum Fliehen gehabt hätte.

Strafmildernd berücksichtigte das LG Augsburg sein umfassendes Geständnis, erklärte ein Gerichtssprecher gegenüber LTO. Dennoch hätte sich die Kammer über das Verhalten eines in Deutschland Schutzsuchenden bestürzt gezeigt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Insgesamt wurde der 26-Jährige nun zu 22 Jahren und 9 Monaten Haft verurteilt. Die beiden Freiheitsstrafen werden von der Staatsanwaltschaft nacheinander vollstreckt, so der Gerichtssprecher. Eine vorzeitige Haftentlassung nach zwei Drittel der Strafdauer sei zumindest unwahrscheinlich. Was danach passiert, ist unklar. Eine Abschiebung ist nach jetzigem Stand ungewiss, da die Staatsangehörigkeit nicht geklärt ist.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach der Urteilsverkündung: Mordversuch an Richtern und Staatsanwalt . In: Legal Tribune Online, 25.09.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37837/ (abgerufen am: 16.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH bestätigt Urteil des LG Düsseldorf - Frei­spruch im Wehr­hahn-Ver­fahren rechts­kräftig
  • Lübcke-Prozess - Neben­klage rückt Markus H. in den Fokus
  • NRW-Justiz zu langsam - Drei Beschul­digte im Jahr 2020 frei­ge­lassen
  • Richter-Arbeitsgruppe legt Papier vor - Auf dem Weg zur Moder­ni­sie­rung des Zivil­pro­zesses
  • USA - Biden will Richter Gar­land zum Jus­tiz­mi­nister machen
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Mord
    • Richter
    • Staatsanwaltschaft
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Augsburg
TopJOBS
Pro­jects As­so­cia­te (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) Wirt­schafts­straf­recht & Com­p­li­an­ce

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Mün­chen

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt/M. und 3 wei­te­re

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Düs­sel­dorf

Staats­an­walt (w/m/d) mit Re­fe­renz­num­mer 20-26

Bundeskartellamt , Bonn

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Frank­furt am Main

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Pro­jects As­so­cia­te (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
e-fellows.net LL.M. Day ONLINE

30.01.2021

Die Mietpreisbremse - Voraussetzungen, Durchsetzung, Verteidigungsmöglichkeiten

19.01.2021

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

18.01.2021

Live auf einen Kaffee: Machen Sie sich klar, dass Sie gut genug sind!

18.01.2021

Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/ online

19.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH