Druckversion
Monday, 8.08.2022, 21:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-duesseldorf-12sa63015-telefon-gewinnspiel-fristlos-kuendigung-geheimnisvolles-geraeusch/
Fenster schließen
Artikel drucken
16914

LAG Düsseldorf verneint fristlose Kündigung: Privat­anrufe ja, Telefon­gewinn­spiel nein

16.09.2015

Eine Frau im Büro telefoniert

© contrastwerkstatt - Fotolia.com

Die Erlaubnis, mit dem Telefon am Arbeitsplatz auch private Gespräche zu führen, beinhaltet nicht die telefonische Teilnahme an kostenpflichtigen Gewinnspielen. Eine fristlose Kündigung schießt aber trotzdem übers Ziel hinaus, so das LAG Düsseldorf.

Anzeige

Erlaubt der Arbeitgeber private Telefonate über die betriebliche Telefonanlage, so ist die Teilnahme an kostenpflichtigen Telefongewinnspielen darin nicht inbegriffen, sie rechtfertigt aber auch keine fristlose Kündigung. So entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf am Mittwoch (Urt. v. 16.09.2015, Az. 12 Sa 630/15).

Die mittlerweile ehemalige Mitarbeiterin war seit dem 01. Februar 2014 als Bürokauffrau im beklagten Kleinbetrieb tätig. Wie allen Mitarbeitern war es auch ihr erlaubt, über die Telefonanlage der Firma private Anrufe zu tätigen, ohne diese zu bezahlen. Der Anruf bei kostenpflichtigen Sonderrufnummern war weder ausdrücklich genehmigt noch untersagt.

Im Januar 2015 hatte die Frau in den Arbeitspausen im Rahmen des Telefongewinnspiels "Das geheimnisvolle Geräusch" mehrere Anrufe bei der Hotline eines lokalen Radiosenders getätigt. Jeder Anruf kostete 50 Cent. Als der Inhaber des beklagten Unternehmens die Telefonrechnung für Januar prüfte, wurde er auf die 37 Einheiten für Sonderrufnummern aufmerksam und fragte bei der klagenden Ex-Mitarbeiterin nach. Diese gestand am nächsten Morgen die Anrufe bei der Gewinnspielhotline und bot an, den Betrag von 18,50 Euro zu erstatten. Drei Tage später, am 23. Februar 2015, kündigte der Inhaber der Frau fristlos, hilfsweise fristgerecht.

Ungenaue Regelung mindert Verschuldensvorwurf

Ebenso wie das Arbeitsgericht Wesel hat das LAG Düsseldorf die fristlose Kündigung für unwirksam erachtet. Zwar sei der Anruf kostenpflichtiger Sonderrufnummern nicht in der Erlaubnis zum Führen privater Gespräche enthalten. Die Pflichtverletzung der Frau habe aber nicht das nötige Gewicht, um eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen.

Auch mindere der Umstand, dass die private Telefonanlagennutzung nicht ausreichend genau geregelt war, den Verschuldensvorwurf gegenüber der Klägerin. Zu berücksichtigen sei weiter, dass die Anrufe der Frau in den Arbeitspausen stattgefunden haben, sodass nicht von einem Arbeitszeitbetrug auszugehen sei.

Ihren Job verlor die Frau allerdings trotzdem: Die Klägerin hilfsweise ausgesprochene ordentliche Kündigung hatte sie nämlich nicht angegriffen.

ms/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG Düsseldorf verneint fristlose Kündigung: Privatanrufe ja, Telefongewinnspiel nein . In: Legal Tribune Online, 16.09.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16914/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Austritt als Kündigungsgrund - Was darf Kirche?
  • BAG zum Erschwerniszuschlag in der Corona-Pandemie - OP-Maske ist keine Atem­schutz­maske
  • BMAS bleibt bei Schriftform im NachwG - "Bedenken first, digital second"
  • Pflicht zur Übergabe von Arbeitsbedingungen - Wie digital geht deut­sches Arbeits­recht?
  • Trotz Verboten und Vereinbarungen - Abwer­bung kaum zu ver­meiden
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Arbeitsvertrag
    • Gewinnspiele
    • Kündigung
    • Telekommunikation
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht Düsseldorf
TopJOBS
As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Rechts­an­walt (w/m/d) und / oder Steu­er­be­ra­ter (w/m/d) für den Be­reich...

ADVANT Beiten , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Ber­lin

Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

Jus­ti­ziar/Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) für pri­va­tes und/oder öf­f­ent­li­ches...

Bonava Deutschland GmbH , Fürs­ten­wal­de/Sp­ree

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH