Druckversion
Dienstag, 26.09.2023, 23:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/knoellchen-horst-dolly-buster/
Fenster schließen
Artikel drucken
14460

Schmerzensgeld wegen Beleidigung: "Knöllchen-Horst" klagt gegen Dolly Buster

22.01.2015

"Knöllchen-Horst" wird belächelt, ist Ärgernis und Feindbild für tausende Autofahrer. Beleidigen lassen will sich der Rentner aus dem niedersächsischen Osterode am Harz mit Hang zur Ordnungsliebe aber nicht. Er hat Erfahrung im Umgang mit Behörden und Prozessen, nun steht er erneut vor Gericht und will Schmerzensgeld. Denn "Knöllchen-Horst" fühlt sich beleidigt - und zwar vom früheren Erotik-Star Dolly Buster.

Anzeige

Bei einem Fernsehauftritt soll die 45-Jährige dem eigenwilligen Jäger von Falschparkern auf die Füße getreten sein. Nach einem Bericht des Harzkuriers hat Dolly Buster während eines Auftritts sinngemäß gesagt, das Anzeigen von Parksündern würde "Knöllchen-Horst" wohl sexuell erregen.

Die gebürtige Tschechin Buster, früher auch schon Kandidatin beim RTL-Dschungelcamp, wolle keine Stellungnahme zu dem Fall abgeben, sagte ihre Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag. An dem Zivilverfahren am Amtsgericht (AG) Osterode wollte sie nach Angaben von Amtsgerichtsdirektor Wolfgang Büermann nicht teilnehmen.

Der gegen streitlustige "Knöllchen-Horst" hingegen will mehrere hundert Euro von ihr einklagen. In einem anderen Verfahren - auch dort ging es um Beleidigung - war er bereits siegreich. Eine Zivilkammer des Landgerichts (LG) Göttingen sprach ihm 2011 in zweiter Instanz wegen Beleidigung in vier Fällen Schmerzensgeld zu. Der umtriebige Jäger von Falschparkern müsse sich wegen seiner tausenden Anzeigen gegen Falschparker nicht beleidigen lassen, entschied das Gericht damals. In erster Instanz war er jedoch gescheitert - damals am AG Osterode.

Zehntausende Anzeigen

Im aktuellen Streitfall gegen Buster gab es zunächst noch keine Entscheidung. Der zuständige Richter habe nach einer vorläufigen Würdigung des Sachverhalts aber angedeutet, dass die Klage nur wenig Aussicht auf Erfolg habe, sagte Büermann. Voraussichtlich werde das Urteil am 29. Januar verkündet.

"Knöllchen-Horst" hat sich in den vergangenen Jahren in seiner Heimat nicht viele Freunde gemacht und immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Zehntausende Falschparker zeigte er bei den Behörden an, die Fälle dokumentierte er in einem eigenen Register. Dabei ging er mehr als resolut vor, zeigte unter anderem auch die Besatzung eines Rettungshubschraubers wegen Parkens auf einem Gehweg an.

Sein "Jagdrevier" weitete der mittlerweile bundesweit bekannte Rentner bereits auf Nachbarregionen aus. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg nannte ihn einen Verleumder: Wer das Hobby habe, Falschparker aufzuschreiben, gehe einer "denunziatorischen Tätigkeit" nach.

Beleidigen dürfen ihn die von ihm Angezeigten allerdings nicht, auch wenn sich Ertappte bespitzelt und angeschwärzt fühlten. Äußerungen, er sei "psychisch krank", muss der Mann einem Gericht zufolge nicht hinnehmen. Über seine Motive spekulierte die Osteroder Verkehrsbehörde einst: Vielleicht sind ihm die Ordnungshüter zu lasch, vielleicht ist es "krankhafter Ordnungssinn". Die Beamten jedenfalls bearbeiten längst nicht mehr alle Anzeigen.

"Knöllchen-Horst" kann aber nicht nur austeilen, er musste auch einstecken. Nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung wehrte er sich mit Händen und Füßen vor Gericht gegen die Zahlung, jedoch ohne Erfolg. Das Bußgeld betrug zehn Euro.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Schmerzensgeld wegen Beleidigung: "Knöllchen-Horst" klagt gegen Dolly Buster . In: Legal Tribune Online, 22.01.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14460/ (abgerufen am: 26.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Beleidigung
    • Knöllchen-Horst
    • Prominente
    • Schmerzensgeld
    • Skurriles
  • Gerichte
    • Amtsgericht Osterode
11.09.2023
Bushido

Abou-Chaker verliert Rechtsstreit gegen Bushido:

Der Manager, der keiner war

Eigentlich wollte Arafat Abou-Chaker Geld für seine "Managementtätigkeiten" von Bushido haben – jetzt muss er rund zwei Millionen Euro an den Rapper zahlen. Das LG Berlin wies die Klage ab und gab der Widerklage teilweise statt.

Artikel lesen
24.08.2023
Kündigung

BAG zum Schutz durch Vertraulichkeit:

Auch in WhatsApp-Gruppen darf man den Chef nicht belei­digen

Ist eine kleine WhatsApp-Gruppe ein geschützter Raum, wo man Vorgesetzte ohne Konsequenzen beleidigen kann? In der Regel nein, entschied das BAG. Wenn die Pöbeleien öffentlich werden, droht die Kündigung. 

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
26.09.2023
Migration

Fragen und Antworten zur Migrationsdebatte:

Faeser will Kon­trollen an den Grenzen aus­weiten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Österreich ausgesprochen. Aber was heißt das eigentlich?

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Le­gal Cor­po­ra­te Coun­sel / Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d)

WERTGARANTIE Group , Han­no­ver

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­fe­ren­ten (m/w/d) für das Re­fe­rat Grund­stück­we­sen / Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fe ...

Bischöfliches Ordinariat Limburg , Lim­burg a.d. Lahn

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DACH Cybersecurity Summit

26.09.2023

AFTER WORK - GET TOGETHER BERLIN

28.09.2023, Berlin

Informations- und Kontaktbörse 2023

28.09.2023, Stuttgart

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

26.09.2023

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

26.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH