Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 22:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/keine-haftung-des-behandelnden-arztes-trotz-behandlungsfehler-bei-weigerung-des-patienten-zur-nachbehandlung
Fenster schließen
Artikel drucken
7084

OLG Koblenz zur Arzthaftung: Biss ins Knie beendet Profifußballkarriere

14.09.2012

Trotz einer fehlerhaften medizinischen Behandlung kann die Haftung des Arztes ausgeschlossen sein, wenn der Patient im Anschluss die dringend empfohlene fachgerechte Behandlung durch einen weiteren Mediziner verweigert. Dies geht aus am Freitag bekanntgewordenen Beschlüssen des OLG Koblenz hervor.

Anzeige

Demnach haftet der erstbehandelnde Arzt dann nicht für einen groben Behandlungsfehler, wenn eine Gesundheitsschädigung durch die richtige Zweitbehandlung hätte verhindert werden können, sich der Patient der weiteren Behandlung aber verweigert (Beschl. v. 27.06.2012 und 27.08.2012, Az. 5 U 1510/11). Mit seiner Entscheidung hat der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz das vorinstanzliche Urteil des Landgerichts Trier im Ergebnis bestätigt.

Biss ins Knie als Sportverletzung

Geklagt hatte ein Profifußballer. Dieser hatte während eines Spiels eine Bissverletzung im Knie erlitten, die im weiteren Verlauf zu einer Kniegelenksinfektion führte. Zu der für den Ballsport eher untypischen Verletzung war es während eines heftigen Zweikampfes mit einem Mitspieler gekommen, in dessen Verlauf der Profikicker durch die Schneidezähne seines Gegenspielers eine Rissverletzung am rechten Knie erlitt.

Der beklagte Arzt übernahm die Erstversorgung der Wunde, nähte die Verletzung zu und überwies den Fußballer zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Der dort behandelnde Arzt empfahl dringend die Öffnung der Naht und die Durchführung einer antibiotischen Therapie. Der Sportler lehnte diese (richtige) Empfehlung jedoch ab. Letztlich führte diese folgenschwere Entscheidung zu einem irreparablen Knieschaden, die die Karriere des Fußballers vorzeitig beendete.

Verweigerung der Behandlung entbindet Arzt von Haftung

Der Kläger warf dem erstbehandelnden Arzt vor, ihn nicht fachgerecht behandelt zu haben. Die Erstversorgung der Wunde durch Vernähen sei grob fehlerhaft gewesen. Wegen des bleibenden Schadens verlangte er  Schmerzensgeld in Höhe von 75.000 Euro, eine monatliche Rente von 200 Euro und Verdienstausfall in Höhe von circa 1,33 Millionen Euro. Dem folgte das OLG jedoch nicht:

Obwohl die Richter des OLG in der medizinischen Erstbehandlung einen groben Behandlungsfehler des ersten Arztes sahen, scheitere dessen Haftung daran, dass der Kläger die dringende Empfehlung des zweitbehandelnden Arztes nicht befolgt habe. Der Kläger sei im Krankenhaus nachdrücklich darauf hingewiesen worden, welche gesundheitlichen Folgen ihm drohten, sollte er diese ärztliche Empfehlung nicht annehmen. Dennoch habe sich der Kläger bewusst gegen diese Behandlung entschieden. Damit habe er selbst eine derart gravierende Ursache für seine bleibende Knieverletzung gesetzt, dass eine Haftung des Beklagten aufgrund der Erstversorgung nicht mehr angenommen werden könne.

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Koblenz zur Arzthaftung: . In: Legal Tribune Online, 14.09.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7084 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Medizinrecht
    • Fußball
    • Schmerzensgeld
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Koblenz
Theo Zwanziger 30.04.2025
Fussball

LG Frankfurt am Main zu "Sommermärchen-Prozess":

Zwan­ziger-Ver­fahren gegen Geld­auflage ein­ge­s­tellt

Fast 14 Monate hat das LG Frankfurt am Main gegen Theo Zwanziger wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung verhandelt. Jetzt wurde das Verfahren gegen Geldauflage eingestellt.

Artikel lesen
Patrick Drewes wird vom Platz geführt 28.04.2025
Fußball

Schiedsgericht bestätigt Urteil des DFB-Bundesgerichts:

Bochum darf 2:0-Sieg behalten

Vor vier Monaten wurde der Torwart des VfL Bochum bei einer Partie gegen den 1. FC Union Berlin mit einem Feuerzeug abgeworfen. Nun hat das Schiedsgericht bestätigt: Trotz Endstand von 1:1 wird das Spiel mit 2:0 für Bochum gewertet.

Artikel lesen
Ein Mann entspannt in einer Sauna (Symbolbild) 28.03.2025
Verkehrssicherungspflicht

LG Coburg zur Verletzung in der Sauna:

Kein Scha­dens­er­satz für ver­brannte Füße

Ein Saunabesucher blieb zwei Minuten am heißen Ofen stehen, verbrannte sich die Füße und forderte Schadensersatz. Doch das LG Coburg bleibt cool: Wer in der Sauna vergisst, dass Hitze Gefahren mit sich bringt, muss mit den Konsequenzen leben.

Artikel lesen
Michel Platini 25.03.2025
FIFA

Millionenzahlung aus FIFA-Kasse:

Blatter und Pla­tini auch in zweiter Instanz frei­ge­spro­chen

"In dubio pro reo": Die Ex-Spitzenfunktionäre von FIFA und UEFA, Joseph Blatter und Michel Platini, sind in der Schweiz freigesprochen worden. Es ging um Betrugsvorwürfe wegen einer Millionenzahlung aus der Kasse der FIFA.

Artikel lesen
Lennart Hartmann (l), Rechtsanwalt und Ex-Fußballprofi, und der Jurist und Schauspieler Ingo Lenßen 20.03.2025
Berufswege

Ex-Fußballprofi, Strafverteidiger und TV-Anwalt:

Plötz­lich war ich nur noch "der Ver­letzte"

Lennart Hartmann war 17, als er sein Profidebüt für Hertha BSC gab. Jetzt ist er Strafverteidiger – und TV-Anwalt an der Seite von Ingo Lenßen. Im Interview spricht er über die Schattenseiten des Profifußballs und seine Karriere danach.

Artikel lesen
Ein Kind mit Behinderung auf dem Arm der Mutter. 26.02.2025
Schmerzensgeld

OLG Frankfurt zum Arzthaftungsrecht:

720.000 Euro Sch­mer­zens­geld für schwere Geburts­schäden

Wegen grober Behandlungsfehler erhält ein Kind mit schwersten Behinderungen ein Schmerzensgeld in Höhe von 720.000 Euro. Die Klinik war für die Frau mit einer Hochrisikoschwangerschaft nicht ausgestattet, so das OLG Frankfurt.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Köln

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Logo von DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.
Voll­ju­rist als Re­fe­rent (w/m/d)

DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. , Bonn

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Dort­mund

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te (m/w/x) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te (m/w/x) im Be­reich M&A / Cor­po­ra­te

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH