Druckversion
Montag, 16.06.2025, 12:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/juristenausbildung-neue-website-fuer-studenten-und-referendare
Fenster schließen
Artikel drucken
2457

Juristenausbildung: Neue Website für Studenten und Referendare

01.02.2011

Seit Montag ist das neue Portal "yourist.de" online. Die Seite richtet sich vor allem an Jurastudenten und Rechtsreferendare und informiert mit zahlreichen Statistiken und Rankings rund um Studium und Juristenausbildung in Deutschland.

Anzeige

Das Projekt zweier Jura-Absolventen und eines Webdesigners aus München verfolgt das ehrgeizige Ziel, mehr Übersicht und Transparenz in die deutsche Juristenausbildung zu bringen.

Neben einer umfangreichen Sammlung von Informationen, Statistiken und Grafiken zu sämtlichen Jurafakultäten der deutschen Universitäten bietet die neue Plattform auch Referendaren einen Überblick über die unterschiedlichen Angebote, Leistungen und Anforderungen des Zweiten Staatsexamens in den 16 Bundesländern. Insgesamt finden sich auf der Website mehr als 100 Statistiken und Übersichten, darunter auch eine Zusammenstellung diverser Hochschulrankings sowie Notenspiegel beinahe aller Schwerpunktbereiche.

Eine Jobbörse für frisch gebackene Juraabsolventen rundet das Angebot ab. Hier können potentielle Arbeitgeber sich nicht nur präsentieren, sondern auch gleich über die Aussagekraft der Noten von Bewerbern informieren.

Einen besonderen Service bieten auch die Tweets von yourist.de. Den Abonnenten dieses Services werden in regelmäßigen Abständen "Verrückte Zahlen aus der Jurawelt" präsentiert. So erfährt der interessierte Follower zum Beispiel, dass es im Jahre 1998 ganze 12.153 Juraabsolventen gab, während es 2008 nur noch 7.865 waren, oder dass 2008 in Hamburg nur jeder zehnte männliche, aber jeder dritte weibliche Prüfungskandidat durch das Erste Staatsexamen rasselte.

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Juristenausbildung: . In: Legal Tribune Online, 01.02.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2457 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Internet
    • Jurastudium
    • Referendariat
    • Universitäten und Hochschulen
Vorlesung in einem Hörsaal mit Laptops 12.06.2025
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz in der juristischen Lehre:

Wie weit wir in Deut­sch­land sind

Künstliche Intelligenz ist überall ein Thema, im Jurastudium kommt derzeit aber noch wenig an. Welche Angebote die Unis bisher machen, warum insbesondere Jurastudierende noch zögerlich sind und wohin die Reise perspektivisch geht, skizziert Diana…

Artikel lesen
Schild des Oberlandesgerichts Koblenz (Symbolbild) 06.06.2025
Referendariat

VG Koblenz verneint Verfassungstreue:

Dip­lom­ju­rist nicht zum Refe­ren­da­riat zuge­lassen

Das VG hat bestätigt, dass einem Nachwuchsjuristen die Einstellung als Referendar zu Recht verwehrt wurde. Dem ehemaligen Mitglied der "Jungen Alternative für Deutschland" fehle die Verfassungstreue, auch wegen seiner verfassten Bücher.

Artikel lesen
Naila Widmaier 06.06.2025
Most Wanted

Köpfe:

LTO Most Wanted mit Naila Wid­maier

Naila Widmaier über den Reiz der Strafverteidigung, verschiedene Blickwinkel auf die Richterbesoldung und fehlende Demut in der juristischen Ausbildung.

Artikel lesen
Langdell Hall / Harvard Law School Library 03.06.2025
Promotion

Promotion im Ausland:

Viel Auf­wand für wenig Nutzen?

Mit "Dr. jur" kann man im Ausland wenig anfangen. Möchte man stattdessen einen ausländischen Doktortitel erwerben, wird es aber kompliziert. Wie das geht, ob sich der Aufwand lohnt und ob Arbeitgeber überhaupt Wert darauflegen.

Artikel lesen
NRW-Justizminister Dr. Benjamin Limbach 02.06.2025
Staatsexamen

NRW-Justizminister lässt nachforschen:

Warum fallen viel mehr weib­liche als männ­liche Exa­mens­prüf­linge durch?

Nordrhein-Westfalen lässt als erstes Bundesland untersuchen, warum Frauen im ersten Examen signifikant schlechter abschneiden als Männer. Die Erkenntnisse sollen die Chancengleichheit gewährleisten und gegen den Nachwuchsmangel helfen.

Artikel lesen
Vogelperspektive auf einen Tisch, an dem sich fünf Studierende zur Lerngruppe zusammengefunden haben. 02.06.2025
Studium

Überschaubarer Aufwand, weitreichende Wirkungen:

So könnte man die juris­ti­sche Aus­bil­dung ein­fach ver­bes­sern

KI als persönlicher Tutor, keine Anwalts-AGs mehr und einheitliche Unterlagen im Referendariat: Die juristische Ausbildung muss reformiert werden – und dafür gibt es einige schnell umsetzbare Möglichkeiten, meint Carl-Wendelin Neubert.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Re­struk­tu­rie­rung und In­sol­venz

CMS Deutschland , Düs­sel­dorf

Logo von Gleiss Lutz
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Logo von Gleiss Lutz
Re­fe­ren­dar­sta­ti­on (m/w/d) Brüs­sel

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te Kar­tell­recht (m/w/d)

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Struc­tu­red Fi­nan­ce

Hengeler Mueller , Lon­don

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Ber­lin

Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re / wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) - Pu­b­lic Sec­tor

ADVANT Beiten , Mün­chen

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH