Druckversion
Tuesday, 24.05.2022, 17:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/hambacher-forst-berufung-anweisung-bauministerium/
Fenster schließen
Artikel drucken
46613

Bauministerium begründet Weisung an Stadt Kerpen: Ein "über­ört­li­ches Inter­esse" am Hambi?

10.11.2021

Tagebau Hambacher Forst

(c) Britta Laser - stock.adobe.com

Nachdem der Gerichtsstreit um die Räumung des Hambacher Forsts zunächst am VG Köln sein Ende zu finden schien, wird nun doch Berufung eingelegt. Das Bauministerium begründete nun die entsprechende Weisung.

Anzeige

Das Bauministerium hat seine Einmischung in den Rechtsstreit der Stadt Kerpen um die Räumung des Hambacher Forsts mit einem "überörtlichen Interesse" in der Sache begründet. Daher sei die Weisung an die Stadt, in Berufung zu gehen, auch rechtlich in Ordnung gewesen. Das geht aus einem Bericht des Ministeriums an den Landtag hervor.

Im September 2018 hatte die Stadt Kerpen mit Hilfe der Polizei den von Klimaschutzaktivist:innen besetzten Wald geräumt. Im September dieses Jahres stellte das Verwaltungsgericht Köln fest, dass die Brandschutz-Begründung damals nur vorgeschoben gewesen sei. Die Räumung sei damit rechtswidrig gewesen. Der Stadtrat forderte die Kommune auf, nicht weiter in Berufung zu gehen. Über eine Weisung des Bauministeriums über den Rhein-Erft-Kreis passierte das am Ende dann doch.

Das Ministerium begründet das unter anderem damit, dass es erst vor dem Oberverwaltungsgericht wieder juristisch im Spiel wäre und sich an dem Verfahren beteiligen könne. Indirekt unterstellt die Regierung dem Kölner Verwaltungsgericht, die Beiladung des Landes in erster Instanz verschlafen zu haben. Die Festellung eines eventuellen Verfahrensfehlers würde die Sache laut Ministerium aber auch nicht vorwärts bringen.

cp/dpa/LTO-Redaktion
 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bauministerium begründet Weisung an Stadt Kerpen: Ein "überörtliches Interesse" am Hambi? . In: Legal Tribune Online, 10.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46613/ (abgerufen am: 24.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Klimaklage gegen VW am LG Detmold verhandelt - Sch­lechte Karten für Bio-Land­wirt
  • Freispruch des LG Bremen - Doch keine Volks­ver­het­zung von Pastor Latzel
  • LNG-Beschleunigungsgesetz - "Fos­siler Lock-in zu Lasten von Gene­ra­tionen"
  • BGH zum elektronischen Anwaltspostfach - Beru­fung darf nicht am "ü" in "Begrün­dung" schei­tern
  • Klagen gegen LNG-Terminals - Ver­liert der Schweinswal vor Gericht?
  • Rechtsgebiete
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Berufungsverfahren
    • Demonstrationen
    • Naturschutz
    • Umweltschutz
TopJOBS
Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) / wis­sen­schaft­li­cher Re­fe­rent (m/w/d)...

Deutsches Notarinstitut , Würz­burg

Fach­di­enst­lei­tung Rechts­ser­vice

Magistrat der Universitätsstadt Marburg , Mar­burg

Voll­ju­rist/in (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Digitales , Mün­chen

Re­fe­ren­dar*in­nen (m/w/d) - Mün­chen

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Ju­ris­tin/Ju­ris­ten (w/m/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/ online

25.05.2022

VersicherungswirtschaftCLUB – Das Talkformat

25.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH