Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 19:02 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fg-muenster-urteil-11-k-4527-11-e-flugbegleiter-werbekosten-absetzen-entfernungspauschale/
Fenster schließen
Artikel drucken
9271

FG Münster zur Flugbegleitung als Auswärtstätigkeit: "Fliegendes Personal" kann Fahrtkosten voll absetzen

01.08.2013

Bei Flugbegleitern ist der Werbungskostenabzug für Fahrten zwischen Wohnung und Einsatzflughafen nicht auf die Entfernungspauschale von 0,30 Euro pro Entfernungskilometer begrenzt. Die Werbungskosten sind vielmehr in Höhe der tatsächlichen Fahrtkosten zu berücksichtigen. Das entschied das FG Münster in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil.

Anzeige

Vom Gesetz her können Arbeitnehmer in der Regel Fahrtkosten zur Arbeit geltend machen, also alle Kilometer für Hin- und Rückfahrt, sagte eine Gerichtssprecherin. Um die Arbeit der Finanzverwaltung zu erleichtern, dürfe der Staat aber als Ausnahme von der Regel eine Fahrtkostenpauschale ansetzen. Die betrage 0,30 Euro je Kilometer für die einfache Strecke.

Die Richter stellten jedoch klar, dass die gesetzlich vorgesehene Beschränkung des Werbungskostenabzuges auf die sogennante Entfernungspauschale (§ 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4 EStG) lediglich Fahrten zwischen Wohnort und "regelmäßiger Arbeitsstätte" erfasse.

Ort des Tätigkeitsschwerpunktes entscheidend

"Regelmäßige Arbeitsstätte" sei nach der aktuellen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) jedoch nur noch der ortsgebundene Mittelpunkt der Tätigkeit des Arbeitnehmers. Es genüge nicht, dass der Arbeitnehmer den Betrieb seines Arbeitgebers mit einer gewissen Nachhaltigkeit aufsuche.

Erforderlich sei vielmehr auch, dass der qualitative Schwerpunkt der Tätigkeit des Arbeitnehmers dort liege. Die Klägerin sei jedoch schwerpunktmäßig nicht am Flughafen Frankfurt, sondern im Flugzeug tätig. Sie übe somit eine sogenannte Auswärtstätigkeit aus und könne daher Fahrtkosten in Höhe von 0,30 Euro pro tatsächlich gefahrenem Kilometer zum und vom jeweiligen Einsatzflughafen in Abzug bringen (Urt. v. 02.07.2013, Az. 11 K 4527/11 E).

Die Entscheidung dürfte - ungeachtet der ab 2014 geltenden gesetzlichen Neuregelung des Reisekostenrechts - für eine Vielzahl von Steuerpflichtigen relevant sein, sagte die Sprecherin. Als Beispiel nannte sie Lastwagenfahrer. Das Gericht hat wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache die Revision zum BFH zugelassen.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

FG Münster zur Flugbegleitung als Auswärtstätigkeit: "Fliegendes Personal" kann Fahrtkosten voll absetzen . In: Legal Tribune Online, 01.08.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9271/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Steuerrecht
    • Flugverkehr
    • Werbungskosten
  • Gerichte
    • Finanzgericht Münster
14.07.2023
Klimaschutz

Nach Flughafenblockade von "Letzte Generation":

Hit­zige Debatte und recht­liche Bewer­tung der Kli­ma­pro­teste

Die "Letzte Generation" hat erneut Rollfelder blockiert, die Aktion stößt dieses Mal aber auf besonders harsche Kritik, weil es Urlaubszeit ist. Neben gesellschaftspolitischen Fragen geht es auch um rechtliche.

Artikel lesen
27.06.2023
Fluggastrechte

BGH zu Fluggastrechten bei Annullierung:

Gäste dürfen neuen Termin frei wählen

Im Frühjahr 2020 annullierte die Lufthansa AG Flüge wegen der Corona-Pandemie. Ein neuer Flug war nur kostenlos, wenn er in einem unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang stand. Das sei aber so nicht okay, urteilte nun der BGH.

Artikel lesen
24.09.2023
Bundeswehr

Gesetzentwurf zu Extremisten in der Bundeswehr:

Ver­fas­sungs­feinde sch­nell aus der Truppe ent­fernen

Drei Anläufe gab es bereits, nun versucht es auch Verteidigungsminister Pistorius: Die Bundeswehr soll schneller gegen Extremisten in den eigenen Reihen vorgehen können. Ob und wie das gelingen kann, erklärt Simon Gauseweg.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
22.09.2023
Beruf

Die Arbeit als Rechtsjournalist:

Über­setzer für die Gesell­schaft

Richter, Anwälte und Notare – die wohl bekanntesten juristischen Berufe. Ein weiteres Berufsfeld ist der Journalismus. Welche Aufgaben Rechtsjournalisten haben und was man dafür mitbringen muss, hat Vanessa Meilin Rolke recherchiert.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Köln

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Steu­er­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Prak­ti­kan­ten / Werk­stu­den­ten / Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter aus den Be­rei­chen...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Rechts­an­walt Ge­sell­schafts- und/oder Steu­er­recht (m/w/d)

Treuhand Rechtsberatung Hochhäusler · Duwe & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ol­den­burg (Oldb)

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH