Druckversion
Monday, 8.08.2022, 09:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-urteil-c-284-12-flughafen-frankfurt-hahn-ryanair-lufthansa-beihilfe/
Fenster schließen
Artikel drucken
10116

EuGH hält Gerichte neben Kommission für zuständig: OLG Koblenz darf über Beihilfen für Ryanair entscheiden

21.11.2013

Nach Ansicht der Lufthansa profitierte Ryanair unverhältnismäßig stark von Entgeltordnungen des Flughafens Frankfurt-Hahn. Dies stelle eine unzulässige staatliche Beihilfe dar, meint die Fluggesellschaft. Der Flughafen verneint dies. Über den Streit muss nun das OLG Koblenz entscheiden trotz eines laufenden Prüfungsverfahrens der EU-Kommission, entschied der EuGH am Donnerstag.

Anzeige

In dem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ging es nicht um die Zulässigkeit staatlicher Unterstützung für Ryanair, sondern um die Zuständigkeit der Gerichte. Die Frage war, ob das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz über die Zulässigkeit der Beihilfen entscheiden darf, obwohl auch die EU-Kommission als oberste europäische Wettbewerbshüterin die Sache noch prüft.

Dies haben die Luxemburger Richter nun klar bejaht. Das nationale Gericht dürfe dem Flughafen aufgeben, die Vergünstigungen vorläufig auszusetzen und auch die Rückforderung der bereits gezahlten Beträge anordnen (Urt. v. 21.11.2013, Az. C-284/12). Sollte das nationale Gericht Zweifel bei der Einordnung der Leistungen als staatliche Beihilfe haben, dürfe es die Kommission um Erläuterung bitten.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH hält Gerichte neben Kommission für zuständig: OLG Koblenz darf über Beihilfen für Ryanair entscheiden . In: Legal Tribune Online, 21.11.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10116/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Strafverfahren in London - Erste Live-Über­tra­gung von Pro­zess in Eng­land
  • Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen - Bloß keine Namen
  • Immissionsschutzrecht - OVG-Prä­si­dent erwartet mehr Arbeit durch die Ener­gie­wende
  • Forschungsprojekt in Niedersachsen und Bayern - Effi­zi­en­tere Zivilver­fahren durch neue Soft­ware?
  • Kleiderordnung bei Gericht während Hitzewelle - Cam­ping­hemd statt Robe?
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Beihilfen (EU)
    • Flugverkehr
    • Gerichte
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Koblenz
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Werk­stu­dent (m/w/d) - Con­tent St­ra­te­gy & De­ve­lop­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe oder wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwälte , Ham­burg

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht / EU-Recht ...

DLA Piper UK LLP , Köln

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH