Druckversion
Donnerstag, 1.06.2023, 10:02 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/deutscher-richterbund-jens-gnisa-recht-in-der-krise/
Fenster schließen
Artikel drucken
19459

DRB-Vorsitzender Gnisa: "Das Recht ist in der Krise"

24.05.2016

Justitia vor bedecktem Himmel

© Frank Wagner - Fotolia.com

Mehr Respekt für das Recht. Das fordert der neue Vorsitzende des Richterbundes, Jens Gnisa. Politiker dürften sich nicht über Gesetze hinwegsetzen - und Bürger nicht ihre eigene Moral über das Recht stellen.

Anzeige

Das Recht hat in Deutschland nach Ansicht des Vorsitzenden des Deutschen Richterbundes (DRB), Jens Gnisa, an Bedeutung verloren. Von der Politik werde Recht "mitunter als lästige Schranke" angesehen, über die man sich nicht selten hinwegsetze, sagte Gnisa am Dienstag in Trier. "Wenn schon die obersten Repräsentanten sich herausnehmen, sich nicht streng ans Recht halten zu müssen oder zumindest diesen Eindruck erwecken, untergräbt dies die Autorität des Rechtsstaats in bedenklicher Weise."

Er verwies als Beispiel auf den deutschen Verstoß gegen die Maastricht-Kriterien zur Neuverschuldung. Dazu passe auch die Klage der Politik, das Bundesverfassungsgericht enge sie zu sehr ein, sagte Gnisa. "Wenn Recht als allzu hohe Hürde für die Politik empfunden wird", brauche man sich nicht zu wundern, dass die Justiz nicht durch strukturelle Reformen gestärkt werde, sagte der Jurist, der seit Ende April dem DRB vorsitzt.

Auch Bürger verlören die Bindung an das Recht. Sie orientierten sich immer mehr "an selbstgestrickten, teils vom Recht völlig abweichenden Vorstellungen". "Es macht sich eine Emotionalisierung, eine Empörungskultur breit." Vor einem Urteil wüssten viele ganz genau, wie es auszusehen habe. Angeklagte würden von Medien vorverurteilt und selbst bei Freispruch gesellschaftlich nicht mehr rehabilitiert. Die Gesellschaft richte sich immer mehr an "eigenen Wert- und Moralvorstellungen" aus: Dadurch werde das Recht geschwächt.

"Das Recht ist in der Krise", sagte Gnisa, selbst Direktor des Amtsgerichts Bielefeld. Und deshalb genieße die Justiz nicht genügend Wertschätzung. Es brauche eine Öffentlichkeitsoffensive für das Recht. Bundesweit fehlten rund 2000 Richter und Staatsanwälte. Die Personalsituation ist eines der wichtigen Themen für den DRB. Gnisa hatte bereits bei seinem Amtsantritt kritisiert, dass sich die Länder in den vergangenen Jahren nicht einmal an die mittels des Personalbedarfsberechnungsverfahren PEBB§Y ermittelten Zahlen gehalten hätten.

"Lassen wir es nicht zu, dass eine der wichtigsten Säulen dieses Staates, die uns anvertraute Justiz, Schaden nimmt", sagte er vor rund 60 Juristen bei einer Versammlung des rheinland-pfälzischen Landesverbandes des DRB. "Schaden durch kurzfristige Sparrunden, durch Desinteresse der Politik, durch Unverständnis der Gesellschaft."

dpa/una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

DRB-Vorsitzender Gnisa: "Das Recht ist in der Krise" . In: Legal Tribune Online, 24.05.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19459/ (abgerufen am: 01.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Rechtsstaat
    • Richter
    • Richterbund
26.05.2023
Richter

Bund Deutscher Verwaltungsrichter kritisiert Politik:

Deut­sch­land soll seine Richter end­lich besser bezahlen

Mit einer Besoldung, die sich nur an den verfassungsrechtlichen Minimalanforderungen orientiert, wird die Justiz nicht zukunftsfähig sein, bemängelt der BDVR und fordert deshalb schnelle Maßnahmen des Gesetzgebers.

Artikel lesen
17.05.2023
Auskunftsrecht

BayVGH bejaht Auskunftsanspruch eines Journalisten:

Auch Straf­be­fehle sind von Pub­li­ka­ti­onspf­licht umfasst

Die Rechtspflicht zur Publikation veröffentlichungswürdiger Entscheidungen umfasst auch Strafbefehle. So entschied es der BayVGH am Montag und bejahte den Auskunftsanspruch eines Journalisten.

Artikel lesen
01.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 1. Juni 2023:

Urteil gegen mili­tante Antifa-Gruppe / Kritik am geplanten Selbst­be­stim­mungs­ge­setz / Kein Equal Pay für Leih­ar­beiter

Das OLG Dresden verurteilte Lina E. zu einer Haftstrafe von über fünf Jahren. Der Entwurf des geplanten Selbstbestimmungsgesetz steht in der Kritik. Leiharbeiter dürfen laut Bundesarbeitsgericht schlechter bezahlt werden als die Stammbelegschaft.

Artikel lesen
31.05.2023
beA

BGH zu an falsches Gericht adressierten Schriftsatz:

Anwalt hat ver­säumte Frist zu ver­schulden

Anwälte müssen ihre Schriftsätze genau überprüfen und dürfen nicht auf ihr gut geschultes Personal vertrauen. Für Fehler durch falsche Angaben müssen sie ggf. einstehen, hat der BGH zu einem per beA falsch versandten Schriftsatz entschieden.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Voll­ju­rist (w/m/d) Com­p­li­an­ce - Con­trac­ting

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft , Ber­lin

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht in Ham­burg oder Mün­chen ...

Bird & Bird LLP , Ham­burg und 1 wei­te­re

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Re­fe­ren­dar (w/m/d) Im­mo­bi­li­en­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

Syn­di­kus­rechts­an­walt/ Voll­ju­rist/ Rechts­an­walt Wirt­schafts­recht und...

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen , Ba­den-Ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vortragsabend zum Thema Künstliche Intelligenz im Arbeitsverhältnis

01.06.2023

LegalTech:Days 2023

01.06.2023, Düsseldorf

Finance goes Berlin, wir erweitern unsere Praxisgruppe.

15.06.2023, Berlin

Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH