Druckversion
Freitag, 26.05.2023, 00:36 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/darstellung-bmjv-range-gutachten-vertrauensentzug/
Fenster schließen
Artikel drucken
16498

BMJV begründet Vertrauensentzug: Range soll falschen Eindruck vermittelt haben

04.08.2015

Heiko Maas

JOHANNES EISELE / AFP

In einer Pressemitteilung stellt das Justizministerium seine Version der Abläufe dar, die zum Vertrauensentzug gegenüber Harald Range geführt haben. Dessen Vorgehen sei nicht nachvollziehbar und vermittele einen falschen Eindruck.

Anzeige

Gemäß der Erklärung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbrauchern (BMJV) sollen Justizminister Heiko Maas und Noch-Generalbundesanwalt Harald Range am vergangenen Freitag gemeinsam verabredet haben, dass das von letzterem in Auftrag gegebene externe Gutachten zu der Frage, ob es sich bei den von netzpolitik.org veröffentlichten Dokumenten um Staatsgeheimnisse handelt, gestoppt werden solle. An seine Stelle im Ermittlungsverfahren habe laut der Vereinbarung jenes treten sollen, das Heiko Maas selbst nach dem Öffentlichwerden der Netzpolitik-Ermittlungen in Auftrag gegeben habe. Dies entspreche auch, darauf weist das BMJV ausdrücklich hin, der am Samstag veröffentlichten Pressemitteilung des Generalbundesanwalts, in welcher es hieß: "Der weitere Gang des Verfahrens wird der vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz am vergangenen Freitag angekündigten Einschätzung zu den offenen Rechtsfragen vorbehalten bleiben."

Am Montag habe Range sodann den Justizminister angerufen und diesem mitgeteilt, dass nach vorläufiger Einschätzung des von ihm beauftragten Gutachters Staatsgeheimnisse durch netzpolitik.org veröffentlicht worden seien. Offenbar, so das Justizministerium, sei der Gutachterauftrag zu diesem Zeitpunkt noch nicht zurückgezogen gewesen. Man habe Range sodann an die Absprache von Freitag erinnert und er habe zugesagt, dieser Folge zu leisten. Die Äußerung von Range seien demnach "nicht nachvollziehbar" und vermittle der Öffentlichkeit einen falschen Eindruck, so das BMJV. 

Range hatte am Dienstagmorgen erklärt, dass er das vorläufige Ergebnis des Gutachters am Montag dem Justizministerium mitgeteilt und daraufhin die Weisung erhalten habe, das Gutachten zu stoppen und den Auftrag zu beenden. Eine vorherige Absprache von Freitag hatte er nicht erwähnt. Stattdessen hatte er die Weisung des Ministers als "unerträglichen Eingriff in die Unabhängigkeit der Justiz" kritisiert. Heiko Maas entzog ihm daraufhin in einer Pressekonferenz am frühen Dienstagabend offiziell das Vertrauen.

cvl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BMJV begründet Vertrauensentzug: Range soll falschen Eindruck vermittelt haben . In: Legal Tribune Online, 04.08.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16498/ (abgerufen am: 28.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
    • Bundesanwaltschaft
    • Landesverrat
26.01.2023
Bundesnachrichtendienst

Russland-Spionage beim BND:

Mut­maß­li­cher Mit­täter in U-Haft

Mitten im russischen Krieg gegen die Ukraine soll ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsgeheimdienstes für Moskau spioniert haben. Nun weitet sich der Fall aus. Ein mut­maß­li­cher Mit­täter sitzt bereits in U-Haft.

Artikel lesen
23.01.2023
Terrorismus

Terroristische Vereinigung gegründet?:

Anklage wegen geplanter Lau­ter­bach-Ent­füh­rung erhoben

Weil sie den Sturz der Bundesregierung und die Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplant haben sollen, hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen mehrere Personen erhoben. Darunter ist auch eine Lehrerin.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
25.05.2023
Durchsuchung

LTO liegt Durchsuchungsbeschluss zur Letzten Generation vor:

Wie das Gericht die "kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung" begründet

Eine professionelle, aber lose Struktur, ein eigenes Finanzierungssystem und eine lange Liste von Straftaten. Ein Gerichtsbeschluss zeigt die Begründung, mit der die Letzte Generation als "kriminelle Vereinigung" einzustufen sein soll.

Artikel lesen
26.05.2023
Richter

Bund Deutscher Verwaltungsrichter kritisiert Politik:

Deut­sch­land soll seine Richter end­lich besser bezahlen

Mit einer Besoldung, die sich nur an den verfassungsrechtlichen Minimalanforderungen orientiert, wird die Justiz nicht zukunftsfähig sein, bemängelt der BDVR und fordert deshalb schnelle Maßnahmen des Gesetzgebers.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Women@CliffordChance

06.06.2023

Karrieretag Jura München

23.06.2023, München

Fireside Chat Private Equity: Deals, Dinner & Drinks

15.06.2023, Frankfurt am Main

Verhandlungsworkshop - Take the role as negotiator!

22.06.2023

Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH