Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 00:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/china-online-kredite-plattform-nackfotos-junge-frauen/
Fenster schließen
Artikel drucken
21384

Online-Darlehensvermittlung in China: Nackt­fotos gegen Kredit

07.12.2016

Frau zieht sich aus (Symbolbild)

© tatchaihot - Fotolia.com

Auf einer chinesischen Online-Plattform verlangen private Kreditgeber Nacktfotos von Frauen als Sicherheit. Der Betreiber will nun die Regeln verschärfen und Nutzer ausschließen. 

Anzeige

Online-Plattformen, welche versprechen, schnell und unkompliziert private Kreditgeber und -nehmer zusammenzubringen, gibt es auch in Deutschland. Bei der chinesischen Variante Jiedaibao hat sich aber offenbar eine mehr als fragwürdige Praxis der Kreditsicherung etabliert. 

In der vergangenen Woche tauchte im Internet eine 10 Gigabyte große Datei mit Nacktbildern und Videos von rund 160 Frauen auf. Diese waren offenbar von Kreditgebern als Sicherheit für die Rückzahlung ihrer Darlehen gefordert worden. Im Falle eines Zahlungsausfalls drohten sie mit der Veröffentlichung der Fotos. Sechs der Kreditnehmerinnen hatten offenbar auch Geschlechtsverkehr als Sicherheit angeboten.

Bei den Betroffenen soll es sich vornehmlich um Studentinnen handeln. Wie das Staatsmedium Beijing Youth Daily berichtet, bekamen die Frauen im Gegenzug zwei- bis fünfmal höhere Summen, als üblich. Dafür mussten sie den Kreditgebern Fotos schicken, auf denen sie nackt und mit hochgehaltenem Ausweis posierten.

Versand von Fotos über Messenger-Apps

Die Kreditgeber scheinen es bei ihren Geschäften gezielt auf junge unerfahrene Frauen abgesehen zu haben. Die Zeitung zitierte eine Studentin, die angab, sie habe ein eigenes Geschäft eröffnen wollen und zu diesem Zweck gegen einen Kredit von 120.000 Yuan (etwa 16.245 Euro) Nacktfotos an den Darlehensgeber gesendet. Binnen eines Monats hätten sich ihre Schulden dann mehr als verdoppelt. Nachdem sie vom Kreditgeber bedroht worden war, lieh sie sich Geld von ihrer Familie, um eine Veröffentlichung der Fotos zu verhindern.

Einen Einblick in diese Geschäftspraktiken gab die Website "The Paper", derzufolge eines der Fotos ein nacktes Mädchen zeigte, welches einen Zettel vor der Brust hielt: "Ich habe 6000 Yuan (...) über Jiedaibao geliehen und das Darlehen muss am 22. Oktober zurückgezahlt werden. Die Zinsen betragen monatlich 400 Yuan. Wenn ich nicht rechtzeitig zurückzahlen kann, trage ich allein die Verantwortung." 

Das Bekanntwerden der Praktiken löste vielfach Entrüstung in der chinesischen Gesellschaft aus und setzte so auch den Betreiber der Plattform, den in Peking ansässigen Konzern JD Capital, unter Druck. Jiedaibao kündigte nun an, die Regeln zu verschärfen und einzelne Nutzer bei schweren Verstößen auszuschließen. 

Allerdings gab man auch an, keine Kontrolle über den Versand der Bilder zu haben, da es eine entsprechende Funktion auf der Website nicht gebe. Stattdessen würden sie über Messenger-Dienste verschickt.

mam/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Online-Darlehensvermittlung in China: Nacktfotos gegen Kredit . In: Legal Tribune Online, 07.12.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21384/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG München I zu Autowerbung - Her­s­teller darf nicht mit irre­füh­r­enden Abgas­werten werben
  • Internationale Ermittlungen - Neuer Krypto-Chat­di­enst "Exclu" erfolg­reich abge­schaltet
  • Kein Papierkram mehr - Sachsen-Anhalt führt Online-Anmel­dung für Refe­ren­da­riat ein
  • BGH hebt Freisprüche auf - Ist der CBD-Handel der "Bunte Blüte" UG strafbar?
  • Arbeit bei der Zentralstelle für Internetkriminalität - Auf Ver­b­re­cher­jagd im Dar­knet
  • Themen
    • China
    • Internet
    • Internet-Kriminalität
    • Online-Handel
    • Online-Services
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Li­ti­ga­ti­on / Haf­tungs-...

DLA Piper UK LLP , Köln

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

KSA Kommunaler Schadenausgleich , Ber­lin

Voll­ju­ris­tin oder Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundesrechnungshof , Bonn

Re­fe­rent/in für Recht und Re­gu­lie­rung (m/w/d)

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V. , Köln

Le­gal Coun­sel / Syn­di­kus­an­walt (w/m/d) Who­le­sa­le Ban­king

ING-DiBa AG , Frank­furt am Main

Rechts­an­wält:in für all­ge­mei­nes Zi­vil­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Hei­del­berg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Schwer­punkt Li­fe...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Re­fe­ren­dar (m/w/d) für Kon­f­likt­lö­s­ung/Wirt­schafts­straf­recht

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz

Le­gal Spe­cia­list (m/w/d) im Be­reich In­ter­ne Un­ter­su­chun­gen,...

Hengeler Mueller , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH