Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 12:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-zur-gemeindeselbstverwaltung-hebesaetze-koennen-bei-haushaltsschieflage-beanstandet-werden/
Fenster schließen
Artikel drucken
1813

BVerwG zur Gemeindeselbstverwaltung: Hebesätze können bei Haushaltsschieflage beanstandet werden

von mbr/LTO-Redaktion

28.10.2010

Das BVerwG hat am Mittwoch entschieden, dass das Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden eine Beanstandung der Senkung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer nicht ausschließt, wenn die betreffende Gemeinde sich in einer anhaltenden Haushaltsnotlage befindet und das von ihr vorgelegte Haushaltssicherungskonzept nicht erkennen lässt, wie der Einnahmeverlust ausgeglichen werden soll.

Anzeige

In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall hatte eine nordrheinwestfälische Gemeinde geklagt, weil sie sich durch eine Maßnahme der staatlichen Kommunalaufsicht in ihren Rechten verletzt sah:

Die Gemeinde verfügte seit dem Jahre 1999 weder über einen ausgeglichenen Haushalt, noch über ein tragfähiges Haushaltssicherungskonzept. Um Anreize für Investoren zu schaffen, senkte sie für das Haushaltsjahr 2005 die Hebesätze für die Grundsteuer und die Gewerbesteuer. Als sich der Gemeinderat weigerte, den Beschluss zurück zu nehmen, hob die Kommunalaufsichtsbehörde den Ratsbeschluss im Wege der Ersatzvornahme auf. Sie begründete dies mit einem Verstoß der Gemeinde gegen die Pflicht, den Haushalt möglichst bald auszugleichen.

Der 8. Senat des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) gab der Kommunalaufsicht nun Recht und wies die Klage der Gemeinde ab. Das Grundgesetz gewährleiste den Gemeinden das Recht, ihre Angelegenheiten eigenverantwortlich zu regeln und die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer festzusetzen, nur im Rahmen der Gesetze, so die Richter. Die Senkung der Hebesätze in Zeiten einer schweren Haushaltsnotlage ohne einen entsprechenden Ausgleich im Haushaltsplan vorzusehen, verstoße gegen die in der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen normierte Pflicht, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen und sei nicht von der Selbstverwaltungsgarantie gedeckt (Urt. V. 27.10.2010, Az. 8 C 43.09 – Urteil noch nicht veröffentlicht).

Bücher zum Thema im LTO-Shop:

Kommunalrecht Nordrhein-Westfalen

Kommunale Selbstverwaltung - Zukunfts- oder Auslaufmodell?

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

mbr/LTO-Redaktion, BVerwG zur Gemeindeselbstverwaltung: Hebesätze können bei Haushaltsschieflage beanstandet werden . In: Legal Tribune Online, 28.10.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1813/ (abgerufen am: 29.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Bundesverwaltungsgericht - Gemeinden dürfen keine Wett­bür­o­steuer erheben
  • BVerfG - Die Bet­ten­steuer ist ver­fas­sungs­kon­form
  • Wichtige steuerliche Änderungen für das Jahr 2022 - Ende der Home­of­fice-Pau­schale und mehr
  • "Irgendwas mit Recht" - der LTO-Karriere-Podcast - Als Jurist bei einem kom­mu­nalen Spit­zen­ver­band
  • BVerwG zur Zweitwohnungsteuer - Keine Schon­frist für die Gemeinden
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Kommunale Steuern
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DEN BE­REICH VER­GA­BE­RECHT UND ÖF­F­ENT­LI­CHES RECHT ...

ADVANT Beiten , Mün­chen

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität , Bonn

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­an­wält:in für Um­welt-, Pla­nungs- und Kom­mu­nal­recht (w/m/d)

STERR-KÖLLN & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Kreis­ge­schäfts­füh­rer (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Bad Wald­see

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) für das öf­f­ent­li­che Wirt­schafts­recht ...

[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry

White & Case , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

LinkedIn 2023 – Smarte & effiziente Strategien für Anwält:innen

30.03.2023

Update Transparenzregister: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene

29.03.2023

EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen?

29.03.2023

Litigation-PR-MeetUp München 2023

30.03.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH