Für Nichtzulassungsbeschwerden gelten strenge Voraussetzungen. Der BFH setzte die Anforderungen in einem Fall zum EStG jedoch zu hoch an, entschied das BVerfG. Eine Privatperson kann nicht vorhersehen, wie das BVerfG entscheidet.
Gebäudeinstandhaltung ist teuer, daher sind die Kosten steuerlich absetzbar. Das aber erst, wenn das Geld für Reparaturen & Co. auch wirklich ausgegeben wird, hat der BFH im Falle einer Wohnungseigentümergemeinschaft entschieden.
Seit Jahren sorgen Grundsteuerreformen auf Bundes- wie Länderebene für teils große Aufregung. Die Regelung in Hessen sei jedenfalls verfassungskonform, entschied nun das dortige Finanzgericht.
Wer Essen und Trinken in Einweg-Verpackungen verkauft, zahlt in Tübingen eine Steuer. Dass das verfassungsgemäß ist, entschied nun das BVerfG. Die bekannte Fast-Food-Kette dürfte das nicht freuen, denn das Modell geht richtig ins Geld.
In Düsseldorf ist der Prozess gegen drei Männer gestartet, die durch ein sogenanntes Umsatzsteuerkarussell 93 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben sollen. Das Hauptprodukt bei der Masche: die beliebten AirPods von Apple.
Ein höherer Grundfreibetrag und mehr Geld für Eltern: Die Regierung hat einiges versucht, um die kalte Progression abzufedern. Einige Ausgaben sind künftig nur noch bei unbarer Zahlung steuerlich absetzbar, erklärt Justin Dieterling.
Ein Nebenjob im Referendariat stockt nicht nur die Finanzen auf. Wer Steuern und Zeit im Blick hat, sammelt Erfahrungen und knüpft wichtige Kontakte, meint Jana Karras. So gelingt der spätere Berufseinstieg leichter.
Sie war Deutschlands wichtigste Ermittlerin im Cum-Ex-Skandal, ihr Abgang machte Schlagzeilen. 2025 baut Anne Brorhilker auf die neue Regierung: Kümmerte die sich nicht um den Skandal, gingen Milliarden Steuergelder für immer verloren.