Druckversion
Montag, 5.06.2023, 13:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-kein-vorrang-oeffentlicher-ausgleichsflaechen-beim-ice-streckenbau/
Fenster schließen
Artikel drucken
2866

BVerwG: Kein Vorrang öffentlicher Ausgleichsflächen beim ICE- Streckenbau

24.03.2011

Die Klage mehrerer Eigentümer wegen der Inanspruchnahme ihrer Grundstücke als naturschutzrechtliche Ausgleichflächen im Rahmen des Ausbaus der ICE-Strecke Nürnberg-Ebensfeld ist vor dem Bundesverwaltungsgericht ohne Erfolg geblieben.

Anzeige

Die Kläger sind Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen in und bei Erlangen, die für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in Anspruch genommen werden. Diese Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen dienen als Kompensation für die erheblichen, unvermeidbaren Eingriffe in Natur und Landschaft.

Im Mittelpunkt des Verfahrens stand die Frage, ob die Inanspruchnahme dieser Flächen erforderlich ist oder - wie die Kläger geltend gemacht haben - das Eisenbahn-Bundesamt zur Schonung landwirtschaftlicher Nutzflächen vorrangig auf einvernehmlich zur Verfügung gestellte Flächen oder Flächen im Eigentum der öffentlichen Hand hätte zurückgreifen müssen.

Das Bundesverwaltungsgericht (BVwerG) hat jedoch methodische und sonstige inhaltliche Mängel bei der Festsetzung der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nicht feststellen können (Urt. v. 24.03.2011, Az. 7 A 3.10).

cla/LTO-Redaktion

 

Mehr LTO.de:

Deutsche Bahn: Klingelnde Kasse auf dem Rücken der Kunden

OVG Schleswig-Holstein: Klage von Anwohnern gegen Flughafen Westerland/Sylt kam zu spät

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG: Kein Vorrang öffentlicher Ausgleichsflächen beim ICE- Streckenbau . In: Legal Tribune Online, 24.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2866/ (abgerufen am: 05.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Deutsche Bahn
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
13.10.2022
Deutsche Bahn

Vorsätzliche Kabel-Sabotage bei der Bahn:

Welche Delikte haben die Täter begangen?

Am vergangenen Samstag fiel in Norddeutschland für einige Stunden der Bahnverkehr aus. Grund dafür war eine Sabotage des Zugfunks. Nun ermittelt der Staatsschutz. Um welche Delikte es geht, erklären Katharina Reisch und Paul Schäfer.  

Artikel lesen
25.06.2022
Straftaten

9-Euro-Ticket, Sylt und Strafrecht:

Wie viel Chaos ist erlaubt?

Das Internet lacht. Über Sylt, das 9-Euro-Ticket und die "Syltokalypse". Doch wo hört der Spaß auf? Katharina Reisch war mit dem 9-Euro-Ticket auf Sylt und erklärt, wann #syltentern zur Straftat wird.

Artikel lesen
05.06.2023
Bundeswehr

Ex-Bundeswehr-Piloten schulen Chinas Streitkräfte:

Das sagt das Recht zum Verrat über den Wolken

Ex-Bundeswehr-Kampfpiloten bilden nach Berichten des ZDF und des SPIEGEL Chinas Luftwaffe. Drohen den ehemaligen Soldaten Konsequenzen oder muss Deutschland gesetzlich nachrüsten? Patrick Heinemann mit Einschätzungen.

Artikel lesen
05.06.2023
Karriere

Jura-Karriere-Podcast:

Als Anwalt im Han­dels- und Gesell­schafts­recht

Juristen haben es nicht so mit Mathematik, heißt es gemeinhin. Andreas Masuch dagegen hat keine Angst vor Zahlen. Warum das für seinen Job wichtig ist und warum er seine Arbeit mag, erzählt er im IMR-Podcast.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
TopJOBS
Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Re­fe­rats­lei­tung (m/w/d)

Rechnungshof Rheinland-Pfalz

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Pro­dukt­ma­na­ger (al­le) in Voll­zeit für den Fach­be­reich...

W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG , Tut­zing

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt m/w/d Ver­wal­tungs­recht / Bau­pla­nungs­recht /...

iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB , Stutt­gart

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Hemmer ZPO-Examenskurs

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH