Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 22:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-hoechstaltersgrenze-fuer-oeffentliche-sachverstaendige-ist-zulaessig/
Fenster schließen
Artikel drucken
2421

BVerwG: Höchstaltersgrenze für öffentliche Sachverständige ist zulässig

27.01.2011

Eine Industrie- und Handelskammer kann in ihrer Satzung Höchstaltersgrenzen für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige festsetzen, ohne damit gegen nationales oder europäisches Recht zu verstoßen. Das stellte das BVerwG am Mittwoch fest.

Anzeige

Die Ungleichbehandlung, die in der Altersbeschränkung liegt, sei durch legitime Ziele der Regelung gerechtfertigt, so der 2. Senat des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG, Urt. v. 26.01.2011, Az. 8 C 45.09 und 8 C 46.09).

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) hatten es in beiden Fällen, die den Leipziger Richtern zur Entscheidung vorlagen, jeweils abgelehnt, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige über das 70. beziehungsweise 71. Lebensjahr hinaus zu bestellen. In beiden Fällen war die Bestellung zuvor bereits einmalig über die zulässige Höchstaltersgrenze von 68 Jahren hinaus verlängert worden.

Die in der Ablehnung der Bestellung liegende Ungleichbehandlung bestätigten  die Bundesrichter zwar ebenso wie die Anwendbarkeit des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auch auf die Entscheidung über die öffentliche Bestellung eines Sachverständigen. Weder dieses noch die unionsrechtliche Richtlinie 2000/78/EG, wonach die Höchstaltersgrenze objektiv, angemessen und erforderlich ist, halfen den Klägern aber im Ergebnis weiter.

und der unionsrechtlichen Richtlinie 2000/78/EG

Gerichte, Behörden und andere Auftraggeber müssten stets darauf vertrauen können, dass die bestellten Sachverständigen auch mittelfristig voll leistungsfähig sind. Mit fortschreitendem Alter lasse die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit aber generell nach. Auch die Annahme des Gesetzgebers, dass diese bei typisierender Betrachtung mit Beginn des achten Lebensjahrzehnts nicht mehr uneingeschränkt gegeben ist, kritisierten die höchsten Verwaltungsrichter nicht.

pl/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

LAG Düsseldorf: Nach Alter gestaffelte Urlaubsansprüche sind diskriminierend

Arbeitsrechtliche Gleichbehandlung: Die anonymisierte Bewerbung als Wille und Vorstellung

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG: Höchstaltersgrenze für öffentliche Sachverständige ist zulässig . In: Legal Tribune Online, 27.01.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2421/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Diskriminierung
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
31.08.2023
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz und Diskriminierung:

Vom Algo­rithmus gedisst

Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes Ataman will den Schutz vor Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme verbessern und fordert Ergänzungen im AGG. Mit dem federführenden BMJ sind ihre Vorschläge nicht abgestimmt. 

Artikel lesen
24.08.2023
Notare

BGH zur Vereinbarkeit der Altersgrenze mit EU-Recht:

Mit 70 Jahren ist für Notare Schluss

Ein Anwaltsnotar will nicht in Rente gehen. Deshalb möchte er feststellen lassen, dass sein Amt nicht mit Vollendung des 70. Lebensjahres endet. Vor dem BGH scheiterte er nun: Die Altersgrenze ist mit EU-Recht vereinbar. 

Artikel lesen
24.09.2023
Bundeswehr

Gesetzentwurf zu Extremisten in der Bundeswehr:

Ver­fas­sungs­feinde sch­nell aus der Truppe ent­fernen

Drei Anläufe gab es bereits, nun versucht es auch Verteidigungsminister Pistorius: Die Bundeswehr soll schneller gegen Extremisten in den eigenen Reihen vorgehen können. Ob und wie das gelingen kann, erklärt Simon Gauseweg.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
22.09.2023
Beruf

Die Arbeit als Rechtsjournalist:

Über­setzer für die Gesell­schaft

Richter, Anwälte und Notare – die wohl bekanntesten juristischen Berufe. Ein weiteres Berufsfeld ist der Journalismus. Welche Aufgaben Rechtsjournalisten haben und was man dafür mitbringen muss, hat Vanessa Meilin Rolke recherchiert.

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Aka­de­mi­sche*r Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

Universität Konstanz , Kon­stanz

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Voll­ju­ris­tin­nen / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Bundesrechnungshof , Bonn

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Jus­ti­ziar*in / Voll­ju­rist*in

Stadtverwaltung Wolfsburg , Wolfs­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH