Druckversion
Wednesday, 29.06.2022, 09:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-karlsruhe-staerkt-stellung-des-eugh/
Fenster schließen
Artikel drucken
1295

BVerfG: Karlsruhe stärkt Stellung des EuGH

mbr/LTO-Redaktion

26.08.2010

Das BVerfG hat die Bindung der deutschen Gerichte an ein Urteil des EuGH zur Befristung von Arbeitsverträgen bestätigt. Die Entscheidung des EuGH bedeute keine Kompetenzüberschreitung, die nach deutschem Verfassungsrecht zu beanstanden wäre. Eine Kontrolle durch das BVerfG komme generell nur in Betracht, wenn europäische Institutionen ihre Kompetenzen in schwerwiegender Weise überschreiten.

Anzeige

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte bereits 2005 entschieden, dass die Regelungen des § 14 Abs. III S. 4 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) in der damals geltenden Fassung nicht mit europäischem Recht vereinbar seien.

Nach der Regelung durfte bei Arbeitnehmern über 52 Jahre von dem Grundsatz abgewichen werden, dass es zur Begründung eines befristeten Arbeitsverhältnisses eines sachlichen Grundes bedarf. Dies wurde vom EuGH als Verstoß gegen die Antidiskriminierungsrichtlinie 2000/78/EG und das allgemeine Verbot der Altersdiskriminierung bemängelt ("Mangold-Urteil", Slg. 2005, S. I-9981).

Im aktuellen Fall hatten sich die Richter des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) mit der Verfassungsbeschwerde eines Arbeitgebers auseinanderzusetzen, dem ein ähnlicher Sachverhalt zugrunde lag. Der Beschwerdeführer hatte einen befristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen und war im Anschluss einer Klage des Arbeitnehmers vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG) gegen die Befristung unterlegen. Obwohl sich der aktuelle Sachverhalt vor dem Mangold-Urteil zutrug, hatte das BAG eine erneute Vorlage an den EuGH abgelehnt. Das Urteil des EuGH sei insofern eindeutig.

Das BVerfG bestätigte in seinem Beschluss die Entscheidung des BAG (Beschl. v. 06.07.2010, Az. 2 BvR 2661/06). Insbesondere stelle das Urteil des EuGH keine verfassungsrechtlich zu beanstandende Kompetenzüberschreitung dar. Eine Kontrolle der europäischen Organe und Einrichtungen durch das BVerfG komme nur in Betracht, wenn "das Handeln der Unionsgewalt offensichtlich kompetenzwidrig ist und der angegriffene Akt im Kompetenzgefüge zwischen Mitgliedsstaaten und Europäischer Union zu einer strukturell bedeutsamen Verschiebung zulasten der Mitgliedstaaten führt".

Damit präzisierten die Karlsruher Richter ihr Urteil zum EU-Vertrag von Lissabon (Urt. v. 30.06.2009, Az. 2 BvE 2/08) und entschärften zugleich einen möglichen Konflikt mit dem EuGH.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

mbr/LTO-Redaktion, BVerfG: Karlsruhe stärkt Stellung des EuGH . In: Legal Tribune Online, 26.08.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1295/ (abgerufen am: 29.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG zur Vorlagepflicht - Der BGH musste nicht den EuGH anrufen
  • Streit über Nordirland-Protokoll - EU startet Ver­trags­ver­let­zungs­ver­fahren gegen Großbri­tan­nien
  • EuGH zu den Folgen des Brexits - Briten haben in der EU kein Wahl­recht mehr
  • EuGH zu schäumenden Badekugeln - Lebens­mit­teln ähnelnde Kos­me­tika können ver­boten werden
  • Abstimmung im Parlament - Polen will Richter-Dis­zi­p­li­nar­kammer abschaffen
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • EuGH
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Mün­chen

Ju­ris­ten/Ju­ris­tin­nen (m/w/d) für die Ver­bands­kar­rie­re

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Rechts­an­walt/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) in Teil­zeit (20-25 Std./Wo.)

hkp legal , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Ar­beits­recht / Em­p­loy­ment

White & Case , Frank­furt am Main

As­so­cia­te/ Se­nior As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Mün­chen

Re­fe­ren­dar (An­walts-/Wahl­sta­ti­on) (m/w/d) Kar­tell­recht/Eu­ro­pa­recht

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Brüs­sel

Re­fe­ren­da­re / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) für den Be­reich...

ADVANT Beiten , Mün­chen

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

DECHERT LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

30.06.2022

MUPET Munich Private Equity Training 2022

30.06.2022, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH