Druckversion
Saturday, 25.03.2023, 03:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/buschmann-ukraine-bmj-justiz-eu-beitritt/
Fenster schließen
Artikel drucken
50078

Besuch des Justizministers in Kiew: Busch­mann sagt Ukraine Unter­stüt­zung für EU-Bei­tritt zu

04.11.2022

Marco Buschmann

Justizminister Buschmann im Sonderzug auf dem Weg nach Kiew. Foto: picture alliance/dpa | Ann Beatrice Clasmann

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs ist Justizminister Buschmann nach Kiew gereist. Heute und in Zukunft stehe man an der Seite der Ukraine, sagte Buschmann und sicherte Unterstützung für einen möglichen EU-Beitritt zu.

Anzeige

Deutschland und die Ukraine haben ein Arbeitsprogramm zur Zusammenarbeit im Justizbereich für die kommenden Jahre unterzeichnet. Bundesjustizminister Marco Buschmann reiste dazu erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor mehr als acht Monaten nach Kiew. "Wir stehen heute an der Seite der Ukraine, und wir werden es auch in Zukunft tun", versprach der FDP-Politiker bei der Ankunft am Bahnhof der Hauptstadt. Deutschland wolle das Land unterstützen, "auch die rechtsstaatlichen Standards im Rahmen des Aufnahmeverfahrens in die Europäische Union zu erfüllen".

Deutschland will der Ukraine damit helfen, die notwendigen Reformen für den gewünschten Beitritt zur EU umzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs ist die internationale Strafverfolgung von Kriegsverbrechen. Aus Sicht des FDP-Politikers sind die Ermittlungen zu russischen Kriegsverbrechen nicht nur für die Ukraine von großer Bedeutung. Zuvor schon hatte Buschmann betont: "Nur wenn die Staatengemeinschaft Russland in die Schranken weist, haben Freiheit und Sicherheit in der Welt eine Zukunft."

Die deutsche Justiz hat Erfahrung mit der Verfolgung von im Ausland begangenen Kriegsverbrechen. Im Januar verurteilte das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz den ehemaligen Vernehmungschef eines syrischen Geheimdienstgefängnisses zu lebenslanger Haft. Er soll für die Folter von mindestens 4000 Menschen und den Tod von mindestens 27 Gefangenen mitverantwortlich gewesen sein.

Die Regierung in Kiew und das mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis ausgezeichnete ukrainische Zentrum für bürgerliche Freiheiten setzen sich für ein Sondertribunal zur Verfolgung von russischen Verbrechen in der Ukraine ein. Die Regierung will, dass sich ein solches Tribunal mit der Völkerrechtsstraftat der Aggression befasst. Außerdem wirbt sie international um Unterstützung für zwei weitere Vorhaben: ein "Schadensregister" sowie individuelle Entschädigungen von Russland für erlittene Kriegsschäden

dpa/jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Besuch des Justizministers in Kiew: Buschmann sagt Ukraine Unterstützung für EU-Beitritt zu . In: Legal Tribune Online, 04.11.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50078/ (abgerufen am: 25.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Digitalgipfel am 30. März im BMJ - Busch­mann und Länder wollen Streit bei­legen
  • Annalena Baerbock für Umsetzung des Haftbefehls gegen Putin - "Nie­mand steht über dem humani­tären Völ­ker­recht"
  • EuGH zu ne bis in idem bei Verurteilung im Ausland - Kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gungen können dop­pelt ver­folgt werden
  • Vorschlag der EU-Kommission - Recht auf Repa­ratur für Ver­brau­cher
  • Abhängigkeit des IStGH-Haftbefehls von anderen Staaten - Xi Jin­ping lädt Putin trotz Haft­be­fehls nach China ein
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Bundesjustizministerium
    • EU-Beitritt
    • Europa
    • Ukraine-Krieg
TopJOBS
Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwälte , Ham­burg

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

We are hi­ring As­so­cia­tes (mwd)

POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS , Ber­lin und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Bei­hil­fen­recht, Kar­tell­recht und...

REDEKER SELLNER DAHS , Brüs­sel

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH