Druckversion
Freitag, 22.09.2023, 15:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/audi-prozess-muenchen-rupert-stadler-termin-urteilsverkuendung/
Fenster schließen
Artikel drucken
16468

Nach Recherchen von SZ, NDR und WDR: Justizministerium soll Range gewarnt haben

02.08.2015

Harald Range und Hans-Georg Maaßen

CC-BY-NC via gutjahr.biz

Nach Recherchen von SZ, NDR und WDR soll das BMJV früh über Ermittlungen gegen die Journalisten von Netzpolitik informiert gewesen sein. Im BMJV werde an einem Gutachten gearbeitet, der Sachbearbeiter der Bundesanwaltschaft sei im Urlaub.

Anzeige

Wie der Rechercheverbund aus Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR meldet, wussten das Bundesjustiz- sowie weitere Ministerien bereits seit dem 27. Mai über das zwei Wochen zuvor durch den Generalbundesanwalt eingeleitete Verfahren wegen Landesverrats Bescheid. Insbesondere, und anders, als bislang aus Regierungskreisen verlautete, sei leitenden Beamten bekannt gewesen, dass das Verfahren sich auch gegen die Betreiber des Portals netzpolitik.org richten würde. Nach Mitteilung des Justizministeriums habe man die Generalbundesanwaltschaft noch im Mai vor Ermittlungen gegen die Journalisten "gewarnt". Die Bundesanwaltschaft spricht indes nur von allgemeinen Hinweisen, dass ihr Vorgehen "problematisch" sein könne.

Das inzwischen landesweit bekannte und von Beobachtern nahezu einhellig als unhaltbar beurteilte Verfahren entwickelt sich zusehends zum Desaster für die beteiligten Stellen. Justizminister Heiko Maas soll ein eigenes Gutachten in Auftrag gegeben haben, welches wohl gegen Ende der Woche vorgestellt werden und zu dem Ergebnis gelangen soll, dass der Tatbestand des Landesverrats nicht verwirklicht wurde. Der eigentlich hierfür von der Bundesanwaltschaft beauftragte Experte soll indes im Sommerurlaub weilen. Sollte dies stimmen, so würde es die Liste schwer begreiflicher Handlungen der Behörde ergänzen und die vielfach in der Politik und den Medien geäußerten Rufe nach einer Entfernung des Generalbundesanwalts Harald Range aus dem Dienst weiter befeuern.

Doch auch Grad und Zeitpunkt der Kenntnis anderer Stellen dürfte bedeutsam werden. Verfassungsschutzpräsident Maaßen, auf dessen Anzeige die Ermittlungen zurückgehen, soll gewusst haben, dass diese sich auch gegen Journalisten richten würden. Inwieweit Justizminister Maas selbst über die Erkenntnisse, die jedenfalls seinem Haus vorgelegen haben sollen, im Bilde war, ist unklar – da er gegenüber Range weisungsbefugt ist, würde auch er sich die Frage gefallen lassen müssen, warum er die in seinem Hause vorgeblich vorhandenen Zweifel nicht früher und dringlicher zur Geltung gebracht hat.

cvl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach Recherchen von SZ, NDR und WDR: Justizministerium soll Range gewarnt haben . In: Legal Tribune Online, 02.08.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16468/ (abgerufen am: 23.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Landesverrat
26.01.2023
Bundesnachrichtendienst

Russland-Spionage beim BND:

Mut­maß­li­cher Mit­täter in U-Haft

Mitten im russischen Krieg gegen die Ukraine soll ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsgeheimdienstes für Moskau spioniert haben. Nun weitet sich der Fall aus. Ein mut­maß­li­cher Mit­täter sitzt bereits in U-Haft.

Artikel lesen
03.02.2019
Rechtsgeschichte

Rechtsgeschichte:

Hoch­verrat bei Zei­tungen

Mit Beschluss vom 3. Februar 1959 lehnte das BVerfG die Verfassungsbeschwerde eines wegen Hochverrats verurteilten kommunistischen Redakteurs aus Köln ab. Sein Problem: Es gab kein Privileg für Presse auf Parteikommando.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
20.09.2023
Berufungsverfahren

BGH rügt LG München II:

Eine Beru­fung ist keine Revi­sion

Will der Eigentümer eines Grundstücks künftig selbst dort wohnen, kann er den Mietern kündigen. Bei der Frage, ob umstrittener Eigenbedarf wirklich vorliegt, darf es sich die Berufungsinstanz aber nicht zu leicht machen, so der BGH.

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te Com­p­li­an­ce

CMS Deutschland , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) M&A, Ven­tu­re Ca­pi­tal, Pri­va­te Equi­ty ...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH