Druckversion
Mittwoch, 31.05.2023, 17:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-vi-zr-299-17-aerzte-behandlungsfehler-seelisches-leid-angehoerige/
Fenster schließen
Artikel drucken
36173

BGH zur Haftung einer Klinik bei Behandlungsfehlern: See­li­sches Leid Ange­hö­riger kann Scha­dens­er­satzpf­licht begründen

28.06.2019

Patient im Krankenhaus

© Yakobchuk Olena - stock.adobe.com

Bei Behandlungsfehlern kann nahen Angehörigen des Patienten ein Anspruch auf Schadensersatz wegen seelischer Leiden zustehen, so der BGH. Die Situation sei vergleichbar mit den bei einem Unfall anerkannten "Schockschäden".

Anzeige

Menschen, die wegen des kritischen Gesundheitszustands eines nahen Angehörigen nach einem Behandlungsfehler psychisch erkranken, können Anspruch auf Schadenersatz haben. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Freitag veröffentlichten Urteil entschieden (Urt. v. 21.05.2019, Az. VI ZR 299/17). Es gebe keinen Grund, warum nach einem Arztfehler andere Regeln gelten sollten als nach einem Unfall, bei dem die Grundsätze solcher "Schockschäden" anerkannt sind, so der 6. Zivilsenat.

Geklagt hatte eine Frau, nachdem bei ihrem Ehemann Komplikationen nach einer Darmspiegelung aufgetreten waren. Ihr Mann habe mehrere Wochen in akuter Lebensgefahr geschwebt. Sie habe deshalb Depressionen und Angstzustände bekommen. Zwei Gutachten hatten in dem Fall Behandlungsfehler festgestellt. Der Ehemann hatte deshalb zwischenzeitlich vom Versicherer der Klinik bereits 90.000 Euro erhalten.

Den Anspruch der Frau lehnte das Oberlandesgericht Köln (OLG) aber noch ab. Der Arztfehler habe den Gesundheitszustand des Mannes lediglich weiter verschlechtert. Das mitzuerleben, sei allgemeines Lebensrisiko, so das OLG.

Dieser Auffassung schlossen sich die Richter des BGH indes nicht an. Psychische Leiden seien zwar nur dann eine Gesundheitsverletzung, wenn sie "über die gesundheitlichen Beeinträchtigungen hinausgehen, denen Betroffene beim Tod oder einer schweren Verletzung eines nahen Angehörigen in der Regel ausgesetzt sind". In diesem Fall hätten die Beschwerden der Klägerin aber ein außergewöhnliches Ausmaß gehabt, sodass ein entsprechender Anspruch der Frau per se nicht ausgeschlossen werden könne.

Abschließend klären konnte der BGH den Fall aber nicht. Das OLG muss nun erneut verhandeln und prüfen, ob der besonders schlechte Zustand des Ehemanns tatsächlich die Ursache der psychischen Erkrankung war.

dpa/tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zur Haftung einer Klinik bei Behandlungsfehlern: Seelisches Leid Angehöriger kann Schadensersatzpflicht begründen . In: Legal Tribune Online, 28.06.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/36173/ (abgerufen am: 31.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Ärzte
    • Krankenhäuser
    • Schadensersatz
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
31.05.2023
Wettbewerbsrecht

OLG zu medizinischer Gemeinschaftspraxis:

Zwei Ärzte können schon ein "Zen­trum" bilden

Auch nur zwei Ärzte können gemeinsam schon ein Ärztezentrum bilden. Der Begriff "Zentrum" weise im medinzinischen Bereich nämlich nicht auf eine besondere Größe hin, so das OLG Frankfurt.

Artikel lesen
25.05.2023
Verkehrssicherungspflicht

OLG Frankfurt zur Haftung für herunterfallenden Ast:

Stadt muss kranke Bäume öfter unter­su­chen

Wenn Bäume offensichtlich krank sind, muss die Stadt diese öfter als nur einmal jährlich untersuchen. Tut sie das nicht und zerstört ein herunterfallender Ast des Baumes ein Auto, schuldet die Stadt Schadensersatz.

Artikel lesen
31.05.2023
Leiharbeit

BAG zum Gleichstellungsgrundsatz:

Kein Equal Pay für Leih­ar­beiter

Leiharbeiter dürfen für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt werden als Stammarbeitnehmer des entleihenden Unternehmens, so das BAG. Diese Ungleichbehandlung werde schließlich auf anderem Wege kompensiert.

Artikel lesen
31.05.2023
Anzeige

Lunch & Learn | Online-Seminare im Juni | ANZEIGE:

3 Wege, die Doku­men­te­n­er­stel­lung zu besch­leu­nigen

Erfahren Sie unseren Kurz-Webinaren, wie Sie Dokumente schneller und verlässlicher erstellen, abstimmen und finalisieren.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
TopJOBS
Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Ju­rist (m/w/d)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg , Mag­de­burg

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Workshop: Überzeugen, nicht langweilen! - Dein erfolgreicher Auftritt vor Publikum

02.06.2023, Düsseldorf

SIDLEY INTERN - Praktikantenprogramm von Sidley Austin

04.09.2023, München

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH