Druckversion
Friday, 27.05.2022, 04:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-x-zr-104-13-fluege-verspaetung-streik-aussergewoehnliche-umstaende/
Fenster schließen
Artikel drucken
12260

BGH zu verspäteten Flügen: Streiks sind außergewöhnliche Umstände

13.06.2014

Der BGH hat entschieden, dass Fluggesellschaften nicht nach der Fluggastrechtsverordnung für Verspätungen oder ausgefallene Flüge haften müssen, wenn diese durch einen Streik oder einen Radarausfall verursacht sind. Dies seien außergewöhnliche Umstände, die sich der Kontrolle der Gesellschaften entzögen.

Anzeige

Gleich zwei Fälle ähnlicher Art hatte der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag zu entscheiden. Die Klagen auf Ausgleichszahlung in Höhe von jeweils 500 Euro wiesen die Richter in beiden Fällen ab (Urt. v. 12.06.2014, Az. X ZR 104/13 und X ZR 121/13).

Geklagt hatten Urlauber, deren Flüge von Frankfurt bzw. Stuttgart auf die Balearen um mehr als drei Stunden verspätet gestartet waren. Grund hierfür war in beiden Fällen ein Generalstreik in Griechenland. Doch während die Mallorca-Urlauber Tage später wenigstens planmäßig zurück nach Stuttgart fliegen konnten, hatten die Besucher der Insel Menorca auch auf ihrer Heimreise Pech: Ihr Rückflug verzögerte sich ebenfalls um mehr als drei Stunden. Grund war in diesem Fall allerdings kein Streik, sondern ein Ausfall des Radars im griechischen Luftraum.

Die klagenden Passagiere hofften auf Entschädigung und stützten sich auf Art. 7 Abs. 1a der Fluggastrechteverordnung, welche auch für große Verspätungen Ausgleichszahlungen vorsieht. Allerdings gilt das nicht ausnahmslos. Nach Art. 5 Abs. 3 der Verordnung besteht dann keine Zahlungspflicht, wenn ein außergewöhnlicher Umstand die Verspätung verursacht hat. Einen solchen Fall sahen die Richter hier als gegeben an.

Flieger mussten zuvor über griechischen Luftraum

Auf den ersten Blick vermag ein Streik in Griechenland kaum Einfluss auf Deutsch-Spanische Flugverbindungen zu haben. Wenn die vorgesehenen Maschinen allerdings in den unmittelbar vorrangehenden Einsätzen über den griechischen Luftraum fliegen müssen, erklärt sich der Zusammenhang schnell. So war es auch in den beiden Fällen, über die Karlsruhe entscheiden musste.

Für einen Streik wollten die Richter die beklagte Airline nicht zur Verantwortung ziehen. Dieser und der Radarausfall hätten Einfluss auf die gesamte Tätigkeit des Unternehmens und könnten von diesem nicht beherrscht werden. Allerdings müsse dennoch erwartet werden, dass Anstrengungen unternommen würden, um Verspätungen zu vermeiden. Doch das habe die Airline unstreitig getan. Ein Ersatzflugzeug habe sich jedoch nicht auftreiben lassen.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu verspäteten Flügen: Streiks sind außergewöhnliche Umstände . In: Legal Tribune Online, 13.06.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12260/ (abgerufen am: 27.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Wegen der Sanktionen gegen Russland - Rus­si­scher Jum­bojet am Flug­hafen Hahn fest­ge­setzt
  • EuGH zur Anwendbarkeit der EU-Fluggastrechteverordnung - Ent­schä­d­i­gung bei Flug­ver­spä­tung außer­halb der EU mög­lich
  • OVG NRW zum Flughafen Düsseldorf - Flug­ha­fen­be­t­reiber muss Sicher­heits­kon­trolle bau­lich sichern
  • LG Köln zu missglückter Traumreise - Kein Sch­mer­zens­geld für Wes­pen­stich und andere all­ge­meine Lebens­ri­siken
  • LG Berlin zur Rückerstattung bei anulliertem Flug - Geld nur bei eigener Buchung zurück
  • Rechtsgebiete
    • Reiserecht
  • Themen
    • Fluggastrechte
    • Flugverkehr
    • Reise
    • Streik
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Einbeziehung von Cloudregelungen in EVB-IT Verträge

30.05.2022

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!": Winning & Structuring the Deal

11.06.2022, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

30.05.2022

ICC Forum "Sustainability meets Efficiency in International Arbitration"

30.05.2022, Kronberg im Taunus

Recht aktiv - Erfolgreich durch das Examen

31.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH