Druckversion
Montag, 25.09.2023, 11:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-ivzr30613-versicherungsvertrag-krankenversicherung-gesundheitsfragen-falschangaben-belehrung-kuendigung-makler/
Fenster schließen
Artikel drucken
11315

BGH zu falschen Angaben von Versicherten: Versicherung darf bei Arglist kündigen

12.03.2014

Eine Versicherung darf vom Versicherungsvertrag zurücktreten, wenn der Versicherungsnehmer oder der für ihn handelnde Makler arglistig falsche Angaben im Versicherungsantrag gemacht hat. Irrelevant ist dabei, ob die Versicherung über die möglichen Folgen solcher Falschangaben ausreichend belehrt hat. Dies entschied der BGH am Mittwoch.

Anzeige

Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) wies damit die Klage eines Mannes ab, der im Antrag für eine Kranken- und Pflegeversicherung falsche Angaben zu Vorerkrankungen und Beschwerden gemacht hatte. Als das Versicherungsunternehmen hiervon erfuhr, kündigte sie zunächst den Versicherungsvertrag und erklärte zudem eine Anfechtung wegen arglistiger Täuschung.

Der BGH entschied nun, dass die Versicherung zum Rücktritt berechtigt gewesen sei. Der arglistige Versicherungsnehmer könne sich nicht auf eine Verletzung der Pflicht des Versicherers berufen, ihn über die Folgen einer Anzeigepflichtverletzung zu belehren. Die in § 19 Abs. 5 des Versicherungsvertragsgesetzes normierte Pflicht zur Belehrung diene nämlich dem Schutz des Versicherungsnehmers; ein arglistiger Versicherungsnehmer sei jedoch nicht schutzwürdig. Auch das Argument des Mannes, er habe gegenüber dem Versicherungsmakler wahrheitsgemäße Angaben gemacht, ließen die Karlsruher Richter nicht gelten. Vielmehr müsse er sich nach der gefestigten Rechtsprechung des Senats grundsätzlich das arglistige Verhalten des Maklers zurechnen lassen (Urt. v. 12.03.2014, Az. IV ZR 306/13).

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu falschen Angaben von Versicherten: Versicherung darf bei Arglist kündigen . In: Legal Tribune Online, 12.03.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11315/ (abgerufen am: 25.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Versicherungsrecht
    • Betrug
    • Krankenversicherung
    • Kündigung
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
12.09.2023
Weihnachten

LAG-Richter sehen "schwere Pflichtverletzung":

Kün­di­gung nach Trink­ge­lage in der Wein­kel­lerei

Nach der Weihnachtsfeier zogen zwei Mitarbeiter nachts noch auf das Firmengelände weiter und tranken in der eigenen Weinkellerei vier Flaschen Wein, rauchten, erbrachen sich. Für beide sind die Arbeitsverhältnisse beendet.

Artikel lesen
11.09.2023
Betrug

AG München verhängt Haftstrafe:

Betrug mit Bahnti­ckets in 810 Fällen

Ein Mann erwarb 810 Online-Bahntickets innerhalb von knapp zwei Jahren. Das klingt nach einem vielbeschäftigten Leben, soll aber eine betrügerische Masche gewesen sein. Das AG München verureilte ihn deshalb zu einer Haftstrafe.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 23. bis 25. September 2023:

Recht auf Woh­nungs­tausch? / Neo­na­zi­pro­zess in Kob­lenz vor Abschluss / EGMR zu Inhalts­kon­trollen auf Platt­formen

BT-Rechtsausschuss hört heute Experten zum Vorschlag für ein Recht auf Wohnungstausch an. OLG Koblenz will am 9. Oktober das Urteil zu einem 1991 verübten Brandanschlag auf ein Asylheim verkünden. EGMR äußerte sich zur Plattformhaftung.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Köln

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Le­gal Cor­po­ra­te Coun­sel / Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d)

WERTGARANTIE Group , Han­no­ver

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d) Scha­den Heil­we­sen

Ecclesia Holding GmbH , Det­mold

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH