Druckversion
Saturday, 1.04.2023, 13:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-staerkt-mieterrechte-bei-betriebskostenvorauszahlungen-abrechnungsfehler-raeumungsklage-mietrueckstand/
Fenster schließen
Artikel drucken
6209

BGH zu Abrechnungsfehlern: Karlsruhe stärkt Mieterrechte bei Betriebskostenvorauszahlungen

15.05.2012

Nach zwei Urteilen des BGH vom Dienstag dürfen Vermieter die Vorauszahlung von Betriebskosten nur dann erhöhen, wenn die bisherige Abrechnung auch inhaltlich korrekt war. Bislang genügte für eine Erhöhung, dass die Betriebskostenabrechnung formell ordnungsgemäß war.

Anzeige

Mit den Entscheidungen änderte der Senat seine bisherige Rechtsprechung. Bislang vertraten die Richter des Bundesgerichtshofs (BGH) die Ansicht, dass für eine Anpassung der Vorauszahlungen eine formell ordnungsgemäße Abrechnung genügt, damit ohne aufwendige Streitigkeiten über die Richtigkeit der Abrechnung alsbald Klarheit über die Höhe der Vorauszahlungen erzielt werden kann. Hieran hält der Senat nun nicht mehr fest.

Bei dieser Sichtweise werde der mit der Anpassung der Vorauszahlungen verfolgte Zweck, die Vorauszahlungen möglichst realistisch nach dem voraussichtlichen Abrechnungsergebnis für die nächste Abrechnungsperiode zu bemessen, nicht hinreichend berücksichtigt, so der BGH in seiner Begründung. Vielmehr würde eine solche Verfahrensweise dem Vermieter die Möglichkeit eröffnen, aufgrund einer fehlerhaften Abrechnung Vorauszahlungen in einer Höhe zu erheben, die ihm bei korrekter Abrechnung nicht zustünden (Urt. v. 15.05.2012, Az. VIII ZR 245/11 u. 246/11).

Damit scheiterte der klagende Vermieter in letzter Instanz mit dem Versuch, zwei Mietern wegen angeblicher Zahlungsrückstände zu kündigen. Er hatte 2004 aufgrund einer fehlerhaften Betriebskostenabrechnung die Vorauszahlungen erhöht. Die Mieter weigerten sich, die erhöhten Beträge zu bezahlen. Dennoch kündigte der Vermieter beiden Mietern wegen der Zahlungsrückstände und erhob Räumungsklage - obwohl sie bei einer korrekten Abrechnung genug überwiesen hätten.

Nach Ansicht des BGH muss der Vermieter eine korrekte Abrechnung erteilen. Es sei nicht hinzunehmen, dass eine Vertragspartei aus der Verletzung eigener Vertragspflichten Vorteile zieht. Diese könnten in Fällen wie den vorliegenden sogar darin liegen, dass der Vermieter das Mietverhältnis wegen Mietrückständen beenden könnte, die alleine darauf beruhten, dass er pflichtwidrig eine fehlerhafte Abrechnung erteilt hatte, die den Mieter unberechtigt mit zu hohen Betriebskosten belastete.

Mit Material von dpa.

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Abrechnungsfehlern: Karlsruhe stärkt Mieterrechte bei Betriebskostenvorauszahlungen . In: Legal Tribune Online, 15.05.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6209/ (abgerufen am: 01.04.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zu Betriebskosten - Mieter zahlt für Kon­trolle der Müllt­ren­nung
  • BGH zur Umlage der Betriebskosten - Mieter tragen Kosten für Baum­fäll­ar­beiten mit
  • BGH zu Kostenumlage - Mieter müssen Kabel­an­schluss zahlen
  • LG München I zu Rauchmeldern - Umlage der War­tungs­kosten nach aus­drück­li­cher Erklärung mög­lich
  • BGH zur Betriebskostenabrechnung - Nicht nur die Rech­nung, bitte!
  • Rechtsgebiete
    • Miet- und WEG-Recht
  • Themen
    • Betriebskosten (Mietrecht)
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­rist:in (Syn­di­kus­rechts­an­walt) für Im­mo­bi­li­en­recht (m/w/d)

ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) MIT SCHWER­PUNKT VER­TRAGS-, MIET- UND BE­RUFS­RECHT ...

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) MIT SCHWER­PUNKT VER­TRAGS-, MIET- UND BE­RUFS­RECHT ...

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Dres­den

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic - Re­gi­on Nord (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Mediation Kompakt-Ausbildung

18.04.2023

«ChatGPT und Urheberrecht»

05.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH