Druckversion
Freitag, 22.09.2023, 14:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-iv-zr112-22-reise-ruecktritt-kosten-versicherung-wert-bonusmeilen/
Fenster schließen
Artikel drucken
51409

BGH zur Flugstornierung: Rei­se­rück­tritts­kos­ten­ver­si­che­rung muss auch Bonus­meilen erstatten

27.03.2023

Kondensstreifen am Himmel

Eine Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für den Verlust von Bonusmeilen entschädigen. Bild: Mark - stock.adobe.com

Ein Mann zahlte seinen Flug mit Bonusmeilen, konnte die Reise dann aber krankheitsbedingt nicht antreten. Der BGH hat entschieden, dass die Rücktrittskostenversicherung auch verloren gegangene Bonus-Flugmeilen umfasst.

Anzeige

Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt Reisenden im Streit mit der Rücktrittskostenversicherung den Rücken: Wer einen stornierten Flug mit Bonusmeilen bezahlt hat, die nun unwiederbringlich verloren sind, hat Anspruch auf Entschädigung - und zwar auch der verlorenen Meilen. Das ergibt sich aus einem Karlsruher Urteil, das am Montag veröffentlicht wurde (Urt. v. 01.03.2023, Az. IV ZR 112/22)

Der klagende Mann hatte Flüge in die USA und wieder zurück gebucht, die er mit Bonusmeilen aus einem Programm der Fluggesellschaft bezahlte. Wegen einer Erkrankung stornierte er die Reise. Nach den Bedingungen der Fluggesellschaft werden die eingesetzten Bonusmeilen in einem solchen Fall nicht wieder gutgeschrieben.

Die von der Frau des des Mannes abgeschlossene Familienversicherung sah vor, dass "unter anderem Stornokosten bei Nichtantritt der Reise bis zu 80 Prozent des Reisepreises" versichert sind. In den Versicherungsbedingungen steht, dass Entschädigung für die "vertraglich geschuldeten Rücktrittskosten" geleistet wird.

Im Streit mit der Versicherung war der Mann bisher leer ausgegangen. Zuletzt hatte das Landgericht Wuppertal entschieden, dass ihm keine Rücktrittskosten im Sinne der Versicherungsbedingungen entstanden seien. Bonusmeilen seien "nicht in dem Sinne handelbar", "dass es für sie einen Markt gebe, auf dem sie gekauft und verkauft werden könnten", hieß es zur Begründung. Eine "nicht geldwerte Gegenleistung für einen Flug" solle "nicht auf dem Umweg über einen Reiserücktritt handelbar" werden, so noch das LG.

Auch verlorene Bonusmeilen von Reiserücktrittversicherung umfasst

Der BGH sah das nun in letzter Instanz anders und entschied, dass die "vertraglich geschuldeten Rücktrittskosten" gemäß den Versicherungsbedingungen auch Bonusmeilen umfasst. Ein durchschnittlicher Versicherungsnehmer verstehe die Klausel in den Versicherungsbedingungen so, dass unter den zu entschädigenden Rücktrittskosten die von ihm vertraglich geschuldete Gegenleistung anzusehen ist. "Eine Beschränkung auf Geldzahlungen oder handelbare Leistungen wird der durchschnittliche Versicherungsnehmer dagegen nicht annehmen", so der BGH.

"Vom Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird sich ein durchschnittlicher Versicherungsnehmer Schutz vor solchen Kosten versprechen, die dadurch entstehen, dass die versicherte Person eine gebuchte Reise krankheitsbedingt nicht antreten kann", so der BGH weiter. Für den Versicherten gehören dazu nach Auffassung des Gerichtshofs eben auch die Bonusmeilen. Denn ihnen komme "ungeachtet ihrer fehlenden Handelbarkeit ein Wert zu, weil der Kläger sie im Rahmen des Bonusprogramms als Gegenleistung für angebotene Waren oder Dienstleistungen einsetzen kann".

Auch das vom LG angenommene Schutzbedürfnis der Versicherung davor, dass die Bonusmeilen etwa durch einen vorgetäuschten Versicherungsfall mittels der erlangten Versicherungsleistung handelbar gemacht werden könnten, spreche nicht gegen eine solche Auslegung der Versicherungsbedingungen. Ein Wille des Versicherers dahingehend, das Leistungsversprechen in dieser Hinsicht zu beschränken, komme in den Versicherungsbedingungen nicht zum Ausdruck, schloss der BGH. Im Ergebnis stehe dem Mann von der Versicherung auch eine Entschädigung für die Bonusmeilen zu.

Wie viel Geld genau ihm die Versicherung zahlen muss, steht nach dem BGH-Urteil aber noch nicht fest. Das Landgericht hatte bisher nicht geklärt, welchen Wert die eingesetzten Bonusmeilen haben, und muss das jetzt noch nachholen.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zur Flugstornierung: Reiserücktrittskostenversicherung muss auch Bonusmeilen erstatten . In: Legal Tribune Online, 27.03.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/51409/ (abgerufen am: 22.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Versicherungsrecht
    • Reiserecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Reise
    • Reiserücktrittsversicherung
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
15.09.2023
Reise

EuGH zu Verbraucherrechten von Reisenden:

Gerichte dürfen auf Rück­tritts­recht aus EU-Richt­linie hin­weisen

Das Rücktrittsrecht wegen besonderer Umstände aus der Pauschalreise-RL ermöglicht es Reisenden, sich alle getätigten Zahlungen erstatten zu lassen. Kennen sie dieses Recht nicht, darf das Gericht sie darauf hinweisen, urteilte nun der EuGH.

Artikel lesen
13.09.2023
Reise

OLG Frankfurt a.M. bestätigt LG-Urteil:

Die Regen­zeit ist kein Rei­se­mangel

Schlechtes Wetter im Urlaub ist nervig, aber kein Reisemangel, bestätigt das OLG. Die Reisenden hätten sich selbst über den Zeitraum der Regenzeit in Ecuador informieren müssen. So hatte es das LG schon gesehen.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
22.09.2023
Beruf

Die Arbeit als Rechtsjournalist:

Über­setzer für die Gesell­schaft

Richter, Anwälte und Notare – die wohl bekanntesten juristischen Berufe. Ein weiteres Berufsfeld ist der Journalismus. Welche Aufgaben Rechtsjournalisten haben und was man dafür mitbringen muss, hat Vanessa Meilin Rolke recherchiert.

Artikel lesen
20.09.2023
Jurastudium

Durchschnittliche Studiendauer im Fach Jura:

Am sch­nellsten sind die Absol­venten in NRW

Für das Jurastudium braucht man viel Disziplin und einen langen Atem. Wie lange Studierende im Schnitt brauchen, zeigt die neue Ausbildungsstatistik des Bundesamts für Justiz in Bonn. Demnach sind die NRWler erneut am schnellsten.

Artikel lesen
20.09.2023
Berufungsverfahren

BGH rügt LG München II:

Eine Beru­fung ist keine Revi­sion

Will der Eigentümer eines Grundstücks künftig selbst dort wohnen, kann er den Mietern kündigen. Bei der Frage, ob umstrittener Eigenbedarf wirklich vorliegt, darf es sich die Berufungsinstanz aber nicht zu leicht machen, so der BGH.

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Re­fe­ren­ten (m/w/d) für das Re­fe­rat Grund­stück­we­sen / Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fe ...

Bischöfliches Ordinariat Limburg , Lim­burg a.d. Lahn

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

Le­gal Cor­po­ra­te Coun­sel / Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d)

WERTGARANTIE Group , Han­no­ver

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Staats­an­wält:in­nen (m/w/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Be­sol­dungs­grup­pe...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes 2023

20.10.2023, Düsseldorf

Workshop Intermediaries Between Market and Organisation

25.09.2023, Göttingen

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht

23.09.2023, Köln

Experience Latham Austin 2023

02.11.2023, Frankfurt am Main

Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH