Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 04:26 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-beschluss-kvr7713-berechnung-wasserpreise-kartell-energie-calw-gmbh/
Fenster schließen
Artikel drucken
16225

BGH zu Wasserpreisen in Baden-Württemberg: OLG muss Berechnung erneut prüfen

14.07.2015

tropfender Wasserhahn

Bild: fotolia.com - Andrey Kuzmin

Der jahrelange Rechtsstreit um die Berechnung der Wasserpreise im Südwesten muss noch einmal neu aufgerollt werden: Der BGH hat den Fall am Dienstag an das OLG Stuttgart zurück verwiesen.

Anzeige

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart muss jetzt erneut prüfen, ob die Landeskartellbehörde in Baden-Württemberg die angeblich zu hohen Wasserpreise in Calw richtig berechnet hat.

Die Kartellwächter verlangen von dem Wasserversorger der Region, der Energie Calw GmbH (ENCW) ihre Preise in den Jahren 2008 und 2009 rückwirkend zu senken. Demnach durfte das Unternehmen während der fraglichen Zeit bei allen Tarifkunden nicht mehr als 1,82 Euro netto pro Kubikmeter Wasser verlangen. Zuvor und bis jetzt verlangt ENCW 2,79 Euro.

Das OLG hatte die Verfügung der Kartellbehörde wegen Bedenken gegen die Berechnungsmethode aufgehoben. Denn das Bundeskartellamt vergleicht die Preise eines verdächtigen Unternehmens mit denen eines ähnlichen Wasserversorgers. Die Landeskartellwächter haben dagegen selbst berechnet, wie viel die ENCW verlangen darf: Maßstab waren dabei unter anderem die dauerhaften Firmenausgaben, wie etwa Personalkosten, Investitionen und Abschreibungen.

Einschreiten schon bei Überhöhung um 3 Prozent

 

Das OLG muss nun genau prüfen, ob diese Berechnungen richtig waren. Der Bundesgerichtshof (BGH) gab dafür Hinweise. So dürfen die Preise für die Durchleitung von Strom oder Gas herangezogen werden. Kartellwächter dürften einschreiten, wenn Preise um drei Prozent überhöht seien, hieß es (Beschl. v. 14.07.2015, Az. KVR 77/13). Das OLG war von 7,5 Prozent ausgegangen.

Das Baden-Württembergische Umweltministerium, dem die Kartellbehörde zugeordnet ist, sieht sich durch den BGH-Richterspruch zwar gestärkt. Wie das Verfahren letztendlich ausgehe, könne jetzt aber noch nicht beurteilt werden, sagte ein Sprecher am Dienstag.

Zu einem Vergleich konnten sich beide Parteien - anders als in dem letzte Woche erzielten Kompromiss zwischen der Kartellbehörde und der EnBW beim Stuttgarter Trinkwasser - in dem seit sechs Jahren dauernden Streit nicht durchringen: "Die Griechenlandfrage ist bald gelöst. Ich weiß aber nicht, ob wir weiter sind", sagte Thomas von Fritsch von den Landeskartellwächtern in Karlsruhe.

Demgegenüber sieht sich das Unternehmen zu Unrecht gegängelt: "Es geht um ein Lebensmittel, das ständig kontrolliert werden muss", begründete der Anwalt der ENCW, Andreas Hahn, die Preise vor Gericht. Ein Wasserversorger trage von der Gewinnung bis zum Endverbraucher dafür die Verantwortung.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Wasserpreisen in Baden-Württemberg: OLG muss Berechnung erneut prüfen . In: Legal Tribune Online, 14.07.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16225/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Klage des russischen Ölkonzerns erfolglos - BVerwG bestä­tigt Ros­neft-Treu­hand­ver­wal­tung
  • Zuständig für Ausbauverfahren im Energiebereich - BVerwG wird um zusätz­li­chen Senat erwei­tert
  • Verdacht der Koordination von Absatzpreisen - Kar­tell­ver­fahren gegen Duft­stoff­her­s­teller
  • Weiteres SPD-Schiedsverfahren erfolglos - Alt­kanzler Schröder bleibt ohne Par­tei­s­trafe
  • Klage von Spielerberater Wittmann - BGH sieht etliche DFB-Regeln für Spie­ler­ver­mittler kri­tisch
  • Rechtsgebiete
    • Kartellrecht
    • Öffentliches Recht
    • Energierecht
  • Themen
    • Energie
    • Energiepreise
    • Kartelle
    • Wucher
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • Oberlandesgericht Stuttgart
TopJOBS
Mit­ar­bei­ten­de:r St­ra­te­gi­sche Be­schaf­fung und Be­schaf­fung­s­pro­zes­se

F&W Fördern & Wohnen AöR , Ham­burg

Syn­di­kus­rechts­an­walt als Le­gal Coun­sel mit Schwer­punkt Öf­f­ent­li­ches Recht...

EnBW Energie Baden-Württemberg AG , Karls­ru­he und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar m/w/d

RWE AG , Es­sen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Voll­ju­rist (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

"Recht & Kom­mu­ni­ka­ti­on" - Die Zu­satz­aus­bil­dung von Te­le­me­di­cus und Bird &...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Ju­ris­tin / Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen , Flens­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH