Druckversion
Sonntag, 1.10.2023, 23:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-4str67819-177-stgb-sexualstrafrecht-schutzlose-lage-objektiv-subjektiv-kriterium/
Fenster schließen
Artikel drucken
42674

BGH zum reformierten Sexualstrafrecht: Begriff der "schutz­losen Lage" bemisst sich rein objektiv

02.09.2020

Ein Gefängnistrakt: Dem Täter droht nun eine höhere Strafe

(c) stock.adobe.com - tiero

Ob eine schutzlose Lage nur angenommen werden kann, wenn das Opfer weiß, dass es sich in einer solchen befindet, war unter Strafrechtlern umstritten. Nun hat der BGH das erste höchstrichterliche Urteil hierzu gefällt.

Anzeige

Das 2016 verschärfte Sexualstrafrecht soll Menschen besser vor sexueller Gewalt schützen. In einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil stellte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe höchstrichterlich klar, wann sich ein Opfer in einer "schutzlosen Lage" befindet (Urt. v. 02.07.2020 Az. 4 StR 678/19). Bisher war insbesondere umstritten, ob der Begriff der "schutzlosen Lage" rein objektiv zu bestimmen ist oder es einer subjektiven Zwangswirkung der Schutzlosigkeit auf das Tatopfer bedarf. Der BGH hält eine rein objektive Bewertung des Begriffs für ausreichend und hob entsprechend ein anderslautendes Urteil des Landgerichts (LG) Halle auf. 

Das durch das 50. Strafrechtsänderungsgesetz reformierte Sexualstrafrecht schütze, so der BGH, insbesondere die sexuelle Selbstbestimmung des Opfers, welches selbst über das "Ob", "Wann" und "Wie" eines sexuellen Kontakts bestimme. Im Rahmen dieses "Paradigmenwechsels" setze - entgegen der früheren Rechtslage - der überarbeitete § 177 Abs. 5 Strafgesetzbuch (StGB) keine Nötigung des Tatopfers mehr voraus.

Nach Auffassung des BGH reicht es damit aus, dass "sich das Opfer dem überlegenen Täter allein gegenübersieht und auf fremde Hilfe nicht rechnen kann". In der Literatur hatten Stimmen hingegen eine subjektive Zwangswirkung der schutzlosen Lage auf das Tatopfer für erforderlich erachtet. Dieser Auffassung hält der BGH nun entgegen, dass diese weder dem Wortlaut noch dem Willen des Gesetzgebers entspreche. Der Tatbestand solle Fälle erfassen, in denen das Opfer starr vor Angst ist und nur deshalb auf Widerstand verzichtet, weil es in einer hilflosen Lage ist und dieser gegen den überlegenen Täter aussichtslos erscheint.

In dem Fall vor dem LG Halle ging es um einen Mann, der 2018 zwei Mädchen sexuell missbraucht hatte. Das eine Kind hatte er unter einem Vorwand in ein leeres Gebäude auf einem Abbruchgelände gelockt. Das andere Kind überrumpelte er und führte es in eine Ruine. Das LG hatte den Täter 2019 zu drei Jahren Gefängnis verurteilt und dabei befunden, dass die Mädchen sich nicht in einer "schutzlosen Lage" befunden hätten. Das sieht der BGH nun anders. Dem Täter droht jetzt im Rahmen eines neuen Prozesses eine höhere Gesamtstrafe.

vbr/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zum reformierten Sexualstrafrecht: Begriff der "schutzlosen Lage" bemisst sich rein objektiv . In: Legal Tribune Online, 02.09.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42674/ (abgerufen am: 01.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Sexualstrafrecht
    • Sexuelle Belästigung
    • Sexueller Missbrauch
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
29.08.2023
Lindemann

Kein hinreichender Tatverdacht einer Sexualstraftat:

Warum die Staats­an­walt­schaft nicht länger gegen Lin­de­mann ermit­telt

Nach vielen presserechtlichen Gerichtsprozessen nun das Ende im Strafverfahren gegen den Rammstein-Sänger. Laut StA Berlin standen keine unmittelbaren Zeuginnen zur Verfügung. Auch der Informantenschutz erweist sich als Hürde.

Artikel lesen
10.08.2023
Strafverfahren

Anklage gegen Ex-Staatsanwalt wegen sexuellem Missbrauch:

Schlaf­wan­deln als Aus­rede für Miss­brauch?

Ein Ex-Staatsanwalt hat seinen Sohn sexuell missbraucht. Doch der Jurist behauptet, unter "Sexsomnia" zu leiden, also geschlafwandelt zu haben. Die Staatsanwaltschaft Kiel hielt das für plausibel, musste nun aber dennoch Anklage erheben. 

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straft­recht...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

RA-MICRO 365 Cloud – Sicherheit und Flexibilität auf höchstem Niveau!

02.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH