Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 09:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bfh-vr36-16-verein-erwaehnung-verfasungsschutz-gemeinnuetzigkeit/
Fenster schließen
Artikel drucken
28391

BFH zu Vereinen: Ext­re­mis­tisch ist nicht gemein­nützig

02.05.2018

Gläubiger

© Roman Yanushevsky - stock.adobe.com

Ein Verein, der im Verfassungsschutzbericht ausdrücklich als extremistisch bezeichnet wird, ist nicht gemeinnützig. Dieser Grundsatz ist aber wiederlegbar, urteilte der BFH.

Anzeige

Wird ein islamischer Verein ausdrücklich im Verfassungsschutzbericht des Bundes oder eines Bundeslandes erwähnt, so ist dieser nicht gemeinnützig iSd § 51 Abs. 3 Satz 2 der Abgabenordnung (AO). Es sei dann davon auszugehen, dass der Verein extremistische Bestrebungen fördert und dem Gedanken der Völkerverständigung zuwiderhandelt, urteilte der Bundesfinanzhof (BFH) in einer jetzt bekannt gewordenen Entscheidung (Urt. v. 14.03.2018, Az. V R 36/16). Diese Vermutung sei erst dann widerlegt, wenn der volle Beweis des Gegenteils erbracht wird. Die dafür erforderliche Würdigung obliege in erster Linie dem Finanzgericht (FG).

Schon das FG hatte sich mit allen Einwendungen des Klägers sorgfältig auseinandergesetzt und diese für nicht durchgreifend erachtet, würdigte der BFH. Der Kläger habe nicht entkräften können, dass z.B. Äußerungen seiner Prediger und Imame ein extremistisches, grundgesetzfeindliches Gedankengut offenbart hätten. In den Äußerungen war es um die Todesstrafe wegen Abkehr vom Islam und bei Ehebruch und die körperliche Misshandlung Minderjähriger zur Durchsetzung der Gebetspflicht etc. gegangen.

An dieser Würdigung ändere auch eine Gesamtschau nichts: Mögliche Leistungen des Klägers für das Gemeinwohl wie die Integration von Zuwanderern könnten so nicht gegen Anhaltspunkte für eine verfassungsfeindliche tatsächliche Geschäftsführung abgewogen werden.

tap/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BFH zu Vereinen: Extremistisch ist nicht gemeinnützig . In: Legal Tribune Online, 02.05.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/28391/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Streit um Twitter-Account von Nancy Faeser - Unzu­läs­sige Ein­wir­kung auf den Wahl­kampf
  • BVerfG nimmt Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an - BAG-Urteil zu Kopf­tüchern an Schulen bleibt bestehen
  • Wahlwiederholung in Berlin? - BVerfG ent­scheidet Dienstag über Eil­an­trag zur "Pan­nen­wahl"
  • Gebot der Staatsferne der Presse verletzt? - BMJ beauf­tragt Staats­rechtler Möl­lers mit der Prü­fung von "Libra"
  • Gesetzentwurf vorgelegt - BMJ will Ext­re­misten im Schöf­fenamt ver­hin­dern
  • Themen
    • Extremismus
    • Vereine
    • Verfassung
    • Verfassungsschutz
  • Gerichte
    • Bundesfinanzhof (BFH)
TopJOBS
Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Te­le­com­mu­ni­ca­ti­ons, Me­dia &...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce – Schwer­punkt...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt/M. und 1 wei­te­re

Syn­di­kus­rechts­an­walt/ Voll­ju­rist/ Rechts­an­walt Wirt­schafts­recht und...

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen , Ba­den-Ba­den

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Im­mo­bi­li­en­recht

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Li­ti­ga­ti­on / Haf­tungs-...

DLA Piper UK LLP , Köln

Rechts­an­wält:in für all­ge­mei­nes Zi­vil­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Hei­del­berg

Le­gal Coun­sel / Syn­di­kus­an­walt (w/m/d) Who­le­sa­le Ban­king

ING-DiBa AG , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin oder Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundesrechnungshof , Bonn

Rechts­an­walt Ka­pi­tal­markt­recht (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) In­fra­struk­tur,...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH