Druckversion
Mittwoch, 18.06.2025, 10:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/berlin-mohrenstrasse-bmjv-lambrecht-strassennamen-diskriminierung
Fenster schließen
Artikel drucken
42349

Berlin: Lam­b­recht für Umbe­nen­nung der Moh­ren­straße

29.07.2020

Straßenschild "Mohrenstraße" in Berlin

(c) stock.adobe.com - philipk76

Die Adresse des Hauptgebäudes des BMJV gibt Anlass für Diskussionen. Der Begriff "Mohr" erscheint nicht angemessen und soll aus dem Namen verschwinden. Einen neuen geeigneten Namen zu finden, ist aber offenbar auch nicht so leicht.

Anzeige

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht unterstützt die Idee, die Berliner "Mohrenstraße" umzubenennen. "Den Vorschlag einer Fritz-Bauer-Straße fand ich total spannend", sagte die SPD-Politikerin dem Magazin Cicero. Der Jurist Bauer (1903-1968), der aus einer jüdischen Familie stammte und während der Nazi-Diktatur im Exil war, wurde später Generalstaatsanwalt in Hessen. Er setzte sich dafür ein, beim ersten sogenannten Auschwitz-Prozess das SS-Wachpersonal in dem Vernichtungslager vor Gericht zu stellen. Vielen wurde er auch durch den Film "Der Staat gegen Fritz Bauer" bekannt.

Lambrecht hat das bis dahin namenlose Foyer im Ministerium vor Kurzem nach ihm benennen lassen, wie Cicero weiter berichtet. Das Hauptgebäude des Bundesjustizministeriums (BMJV) liegt an der Mohrenstraße. Über deren Umbenennung gibt es in Berlin seit langem Diskussionen, weil der Name von Kritikern als rassistisch empfunden wird. Das gilt auch für die U-Bahn-Station Mohrenstraße.

Die Grünen in Berlin-Mitte haben vor rund zwei Wochen eine Umbenennung im Doppelpack gefordert und dabei den Namen Anton Wilhelm Amo vorgeschlagen, der als einer der ersten schwarzen Philosophen und Rechtswissenschaftler in Deutschland gilt. Eine Umbenennung der Straße wird vom Bezirk Mitte geprüft.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hatten Anfang Juli zunächst angekündigt, den Stationsnamen in Glinkastraße umzubenennen. Nach dem russischen Komponisten Michail Iwanowitsch Glinka (1804-1857) ist eine Straße benannt, die nahe der U-Bahn-Station auf die Mohrenstraße trifft.

Nach Vorwürfen, Glinka sei Antisemit gewesen, pfiff der Senat die BVG jedoch zurück. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne), die auch Vorsitzende des BVG-Aufsichtsrates ist, forderte ein "offenes Verfahren" unter Beteiligung von Verbänden, Initiativen und Anrainern. 

dpa/vbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Berlin: . In: Legal Tribune Online, 29.07.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42349 (abgerufen am: 18.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Bundesjustizministerium
    • Diskriminierung
Bundesministerin der Justiz Stefanie Hubig (SPD) während einer Pressekonferenz anlässlich der Justizministerkonferenz. 13.06.2025
Asyl

Justizministerin Hubig zu Zurückweisungen an der Grenze:

"Dobrindt muss Begrün­dung sch­nell nach­lie­fern"

Zurückweisungen an der Grenze waren rechtswidrig, so das VG Berlin. Dazu müsse sich Innenminister Dobrindt endlich verhalten, findet Ministerkollegin Hubig. Dass man die Zurückweisungen noch irgendwie rechtfertigen kann, bezweifelt sie.

Artikel lesen
V.l.n.r.: Stefanie Hubig (SPD), Bundesministerin der Justiz, Constanze Geiert (CDU), Justizministerin von Sachsen, Georg Eisenreich (CSU), Justizminister von Bayern, und Anna Gallina (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in H 06.06.2025
Politik

Frühjahrs-Justizministerkonferenz 2025 in Sachsen:

Das haben die Jus­tiz­mi­nister besch­lossen

Ein neuer Pakt für den Rechtsstaat, Mietrechtsänderungen für Opfer häuslicher Gewalt und die erleichtere Rückführung von NS-Raubkunst. Das und mehr hat die JuMiKo in Sachsen beschlossen. Zudem gab es eine Erklärung zu aktuellen Ereignissen.

Artikel lesen
Das Bild zeigt ein Fahrzeug an einer roten Ampel, symbolisiert rechtliche Fragen zu Diplomaten und Straftaten. 02.06.2025
Podcast

Täterherkunft mit DNA ermitteln / Straftaten für Diplomaten ohne Folgen / BGH zur Smartphone-Entsperrung:

Dürfen Dip­lo­maten wir­k­lich alles?

Soll die Polizei durch Tatortspuren die Herkunft des Täters feststellen dürfen? Wie weit reicht die Immunität von Diplomaten? Was hat der BGH zur zwangsweisen Entsperrung von Smartphones entschieden und was nicht? Die Folge 33 von "Die Rechtslage". 

Artikel lesen
Anwohner und Ladeninhaber versuchen, ihre Häuser vom Schlamm zu befreien und unbrauchbares Mobiliar nach draußen zu bringen. 30.05.2025
Hochwasser

Bundesjustizministerin drängt auf Versicherungspflicht gegen Elementarschäden:

"Ohne bes­seren Ver­si­che­rungs­schutz wird es nicht gehen"

Im Koalitionsvertrag steht es schon, jetzt drängt die Bundesjustizministerin auf die Umsetzung: Eine Versicherungspflicht gegen Schäden etwa bei Hochwassern soll kommen. Wer könnte das zahlen und wen verpflichten?

Artikel lesen
Dobrindt bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Statistik zu politisch motivierten Kriminalität 20.05.2025
Straftaten

Neue Fallzahlen zur Politisch motivierten Kriminalität:

Exp­lo­si­ons­ar­tiger Ans­tieg

Bei Straftaten mit politischem Hintergrund gibt es eine alarmierende Entwicklung. Vor allem rechte und antisemitische Straftaten nehmen stark zu. Es sind die höchsten Zahlen seit Beginn der Erhebung.

Artikel lesen
Polizeimitarbeiter in Uniform nimmt DNA-Spuren 16.05.2025
DNA-Analyse

Justizminister wollen DNA-Analyse erweitern:

"Der Vor­schlag ist ras­sis­tisch"

Anwaltsverbände sind empört: Die Länderjustizchefs wollen sich Anfang Juni für die hochumstrittene "biogeografische DNA-Analyse" aussprechen. Bei der Suche nach Straftätern könnten dann auch Aussagen über deren Herkunft getroffen werden. 

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V.
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits- und...

HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V. , Kas­sel

Logo von Latham & Watkins LLP
Rechts­an­wält*in­nen im Be­reich Re­struc­tu­ring (3-5 Jah­re Er­fah­rung) am...

Latham & Watkins LLP , Frank­furt am Main

Logo von Webeler Rechtsanwälte
Rechts­an­walt (m/w/d) für Ver­ga­be­recht

Webeler Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te/Se­nior As­so­cia­te im Be­reich Tax

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Logo von Finanzbehörde Freie und Hansestadt Hamburg
Jus­t­i­tia­rin bzw. Jus­t­i­tiar (w/m/d) im Be­tei­li­gungs­ma­na­ge­ment und...

Finanzbehörde Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Latham & Watkins LLP
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit im Kar­tell­recht / In­ves­ti­ti­ons­kon­troll­recht...

Latham & Watkins LLP , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Logo von White & Case
Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) - An­ti­trust / Kar­tell­recht

White & Case , Düs­sel­dorf

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR VER­KEHRS­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Unternehmensumwandlungen: Aus der GmbH - rein in die Personengesellschaft

19.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH