Druckversion
Dienstag, 3.10.2023, 15:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/berlin-buergermeister-bezeichnet-richter-als-schwachmaten/
Fenster schließen
Artikel drucken
4114

Berlin: Bürgermeister bezeichnet Richter als "Schwachmaten"

25.08.2011

Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky erzürnte sich in einer Zeitungskolumne über einen Richter des Amtsgerichts Tiergarten, der ein Verfahren gegen einen Wirt wegen Alkoholausschanks an Jugendliche eingestellt hatte. Buschkowskys Wortwahl stößt auf heftige Kritik, auch aus den eigenen Reihen.

Anzeige

In einer Kolumne der "Bild" sprach Buschkowsky (SPD) von "Schlafmützenjustiz" und "Bequemlichkeit" der Richter. Dies sei ein Skandal, der mit "im Namen des Volkes" nichts zu tun" habe.

Stein des Anstoßes war ein Fall, in dem das Ordnungsamt Neukölln ein Bußgeld von 1.300 Euro gegen einen Wirt verhängt hatte, der sich dagegen vor Gericht wehrte. "Die Fakten waren völlig eindeutig", sagte Buschkowsky. Die jugendlichen Zeugen hätten bestätigt, wer ihnen den Alkohol ausgeschenkt hat. Und dann sehe der Richter "kein Ahndungserfordernis". "Von diesem Richter würde ich gerne wissen, was er sich dabei gedacht hat", sagte Buschkowsky.

Für Justizsenatorin Gisela von der Aue (ebenfalls SPD) sind diese Worte nicht hinnehmbar: "Persönliche Verärgerung ist weder Rechtfertigung noch Entschuldigung für einen Amtsträger, die Dritte Gewalt derart massiv und platt zu beleidigen." Die Äußerungen seien "als unerhörter Angriff auf die Unabhängigkeit der Gerichte" zu bewerten. Wer Richterinnen und Richter als "Schwachmaten", faul und verantwortungslos beschimpft, erweise dem Rechtsstaat einen Bärendienst, so die Senatorin.

Ulrich Schellenberg vom Berliner Anwaltverein argumentiert in die gleiche Richtung: "Wie sollten Jugendliche Respekt vor der Justiz haben, wenn selbst Buschkowsky diesen nicht zeigt?" Der Berliner Vorsitzende des Richterbundes, Stefan Finkel sprach gar von "tiefstem Niveau"; eine solche Richterschelte eines Amtsträgers sei ihm bisher noch nicht untergekommen.

Buschkowsky hingegen sieht keinen Grund dafür, sich zu entschuldigen: "Nö! Ich habe niemanden persönlich beleidigt." Er habe keine Namen genannt und niemanden diffamiert. "Ein Schwachmat ist ein Mensch, der eine schwache Leistung bringt." Man könne auch "low performer" sagen, so Buschkowsky. Ein Richter, der so entscheidet wie in dem von ihm kritisierten Verfahren, zeige nun mal eine schwache Leistung.

eso/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

OLG-Vorwürfe an Anwälte: Ein Berufsstand unter Generalverdacht

OVG Koblenz: Kein billiger Alkohol für Jugendliche

Die Öffentlichkeit als Richter? Wie die Medien die Gerichte beeinflussen- und was man dagegen tun kann

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Berlin: Bürgermeister bezeichnet Richter als "Schwachmaten" . In: Legal Tribune Online, 25.08.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4114/ (abgerufen am: 03.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Justiz
    • Politik
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
29.09.2023
Asyl

Bundesregierung beendet Blockade:

Poli­ti­sche Eini­gung über wich­tigen Teil der EU-Asyl­re­form

Nach erheblichem Druck aus Brüssel will die Ampelkoalition die umstrittene Krisenverordnung nun doch akzeptieren. Kleinere textliche Änderungen machten den Unterschied. Doch eine endgültige Einigung auf einen Rechtstext gibt es noch nicht.

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
02.10.2023
Mietvertrag

Geplanter Wegfall der Schriftform bei Gewerbemieten:

Formlos ins Chaos?

Die Regierung hat ein Eckpunktepapier zu einem "Bürokratieentlastungsgesetz" beschlossen und angekündigt das Schriftformerfordernis für gewerbliche Mietverhältnisse zu streichen. Marc Alexander Häger und Caner Ertasoglu sehen das kritisch.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist Grund­satz­an­ge­le­gen­hei­ten (m/w/d)

Robert Koch-Institut (RKI) , Ber­lin

Da­ten­schutz-Spe­zia­list (m/w/d)

Liebherr , Kirch­dorf an der Il­ler

As­so­cia­te (m/w/x) Steu­er­recht

McDermott Will & Emery , Köln

As­so­cia­te (m/w/x) Steu­er­recht

McDermott Will & Emery , Düs­sel­dorf

Le­gal Ope­ra­ti­ons Of­fi­cer*

Berenberg , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) Ban­king. Fi­nan­ce. Fin­Tech.

LSP Lindemann Schwennicke & Partner , Ber­lin

Re­fe­ren­dar (w/m/d) Ka­pi­tal­markt- und Fi­nanz­auf­sichts­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

As­so­cia­te (w/m/d) Dis­pu­tes & In­ves­ti­ga­ti­ons

Taylor Wessing , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
INCOTERMS2020 - Trainer Rezertifizierung

10.10.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH