Druckversion
Sonntag, 15.06.2025, 00:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/benzin-steuer-befreiung-unternehmen-fluege-flugzeug
Fenster schließen
Artikel drucken
6654

BFH zu Flugbenzin: Steuerbefreiung gilt nur für Luftfahrtunternehmen

19.07.2012

Ein Flugzeug hebt ab, symbolisiert die Diskussion über Steuerbefreiung für Luftfahrtunternehmen bezüglich Flugbenzin.

© Okea - Fotolia.com

Die im Unionsrecht festgelegt Steuerbefreiung für Flugbenzin gilt nur für zugelassene Luftfahrtunternehmen und entsprechende Dienstleister. Besteht der Unternehmenszweck nicht im gewerblichen Lufttransport, soll ein Anspruch ausscheiden, entschieden die Münchner Richter im Februar.

Anzeige

Der Bundesfinanzhof setzte mit dem am Mittwoch bekannt gewordenen Urteil die Vorgaben des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) um (BFH, Urt. v. 28.02.2012, Az. VII R 9/09).

Nach Art. 14 Abs. 1 der Richtlinie 2003/96/EG müssen die Mitgliedstaaten die Lieferungen von Energieerzeugnissen zur Verwendung als Kraftstoff für die Luftfahrt von der Energiesteuer befreien.  Eine Ausnahme gilt für die private nichtgewerbliche Luftfahrt, welche nach gemeinschaftsrechtlicher Definition vorliegt, wenn das Flugzeug zu anderen als kommerziellen Zwecken genutzt wird. Der EuGH hatte entschieden, dass nur zugelassene Luftfahrt- oder solche Unternehmen, die Luftfahrt-Dienstleistungen erbringen, diese Steuerbefreiung in Anspruch nehmen können.

Im Streitfall setzte ein Unternehmen ein firmeneigenes Flugzeug für Flüge zu Messen und Kunden ein. Der Unternehmenszweck besteht also nicht im gewerblichen Lufttransport. Die zu diesen Zwecken verbrauchten Kraftstoffe seien weder nach dem Mineralölsteuergesetz noch bei unmittelbarer Anwendung des Europarechts von der Steuer befreit, so die Münchener Richter.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BFH zu Flugbenzin: . In: Legal Tribune Online, 19.07.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6654 (abgerufen am: 15.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Steuerrecht
    • Benzin
    • Energiesteuer
    • Flugverkehr
  • Gerichte
    • Bundesfinanzhof (BFH)
Ein Flugzeug der Lufthansa im Landeanflug (Symbolbild) 24.03.2025
Greenwashing

LG Köln sieht irreführende Werbung:

Geld­zah­lung macht Fliegen nicht auto­ma­tisch kli­ma­neu­tral

Die Lufthansa darf ihren Kunden keine "klimaneutralen" oder "nachhaltigen" Flüge verkaufen, nur weil sie Zusatzzahlungen für Klimaschutzprojekte anbietet. Das hat das LG Köln auf die Klage der Deutschen Umwelthilfe hin entschieden.

Artikel lesen
Kiwi road sign and volcano Mt. Ngauruhoe at sunset, Tongariro National Park, New Zealand 20.02.2025
Fluggastrechte

OLG Frankfurt am Main zur Informationspflicht:

Rei­se­ver­mittler muss auf Tran­sit­visum hin­weisen

Worüber denkt der "verständige Durchschnittsverbraucher" bei der Reisebuchung nach? Jedenfalls nicht über Durchreiseautorisierungen, meint das OLG Frankfurt. Darauf müssten Reiseportale schon hinweisen.

Artikel lesen
Annullierte Flüge auf einer Anzeigentafel am Flughafen 31.01.2025
Fluggastrechte

Neue Zahlen vom Richterbund:

Flug­gast­klagen errei­chen Rekord­hoch

Fällt der Flug aus, können Passagiere Entschädigung fordern. Was Verbraucher freut, ist schon lange eine Belastung für die Justiz: 2024 gab es so viele Klagen wie nie. Besonders Gerichte in NRW sind betroffen. Kann KI sie unterstützen?

Artikel lesen
Warnschild an einem Flughafen 15.01.2025
Bundeswehr

Kabinett einig über Änderung des Luftsicherheitsgesetzes:

Bun­des­wehr soll "unko­ope­ra­tive" Drohnen abschießen dürfen

Sabotage oder Spionage: Immer häufiger wird deutsches Militärgelände von illegalen Drohnen überflogen. Künftig soll die Bundeswehr solche Flugobjekte abschießen dürfen. Die Union drängt zusätzlich auf eine Grundgesetzänderung.

Artikel lesen
Klimaaktivisten blockieren den Flughafen München, 2024 10.12.2024
Strafverteidiger, StV

Geplante Verschärfung des Luftsicherheitsgesetzes:

Bruch­lan­dung zu erwarten

Nach Protesten von Klimaaktivisten an Flughäfen wollte die Ampel härtere Strafen auf den Weg bringen. Und in der nächsten Legislatur könnte die Union noch einmal eine Schippe drauflegen. Keine gute Perspektive, analysiert Sebastian Seel.

Artikel lesen
Ein Anwalt in Anzug lächelt, steht vor einem hellen Hintergrund und vermittelt Professionalität und Vertrauen. 20.11.2024
Anwalt in der Nische

Anwalt berät Fluggesellschaften:

Flu­g­um­lei­tung, weil die marok­ka­ni­sche Kön­igs­fa­milie da war

Der Hamburger Anwalt Sascha Laib hat sich auf das Luftfahrtrecht spezialisiert. Im Interview erzählt er, wie viel technisches Know-how man braucht – und wieso der Besuch der marokkanischen Königsfamilie den Flughafen Rabat lahmgelegt hat.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von ADVANT Beiten
(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) im Be­reich Steu­er­recht

ADVANT Beiten , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von A&O Shearman
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

A&O Shearman , Mün­chen

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

A&O Shearman , Frank­furt am Main

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Mün­chen

Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) – Steu­er­recht

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­riat – Steu­er­recht

GvW Graf von Westphalen , Frank­furt am Main

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

förder/kreis/tag 2025

23.06.2025

Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH