Druckversion
Mittwoch, 18.06.2025, 10:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-notarielles-schuldanerkenntnis-bei-unterschlagungen-am-arbeitsplatz
Fenster schließen
Artikel drucken
1045

BAG: Notarielles Schuldanerkenntnis bei Unterschlagungen am Arbeitsplatz

von plö/ LTO-Redaktion

23.07.2010

Gibt ein Arbeitnehmer zu, im Arbeitsverhältnis Unterschlagungen begangen zu haben und unterzeichnet er vor einem Notar ein Schuldanerkenntnis, so kann er gegen dessen Wirksamkeit grundsätzlich nicht mit Erfolg einwenden, die Methoden zu seiner Überführung seien unzulässig gewesen.

Anzeige

Mit diesem Urteil wies der 8. Senat des Bundesarbeitsgerichts (BAG) die Klage eines Einzelhandelkaufmanns gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber ab. Er war zunächst bei diesem ausgebildet worden und dann vier Jahre lang bei ihr als Verkäufer im Getränkemarkt beschäftigt.

Nachdem durch Inventuren erhebliche Fehlbestände an Leergut aufgefallen waren, nahm die Beklagte Langzeitauswertungen vor und installierte Ende Juni 2006 eine für den Kläger nicht erkennbare Videokamera über seinem Arbeitsplatz an der Getränkemarkt-Kasse. Nach Angaben der Beklagten wurden so innerhalb von drei Arbeitstagen Unterschlagungen des Klägers in Höhe von 1.120,00 Euro aufgedeckt. Die Kassenauswertung ergab für zwei Monate einen Schaden von über 10.000,00 Euro.

Als der Kläger Ende Juli 2006 im Beisein der Betriebsratsvorsitzenden damit konfrontiert wurde, gab er zu, seit vier Jahren regelmäßig Geld genommen und dies mit fingierten Pfandbonzetteln verdeckt zu haben. Daraufhin bestätigte der Kläger handschriftlich, innerhalb von vier Jahren einen Gesamtschaden von wenigstens 110.000,00 Euro verursacht zu haben. Anschließend fuhr man zu einem Notar in die benachbarte Großstadt M., wo der Kläger ein vom Notar formuliertes Schuldanerkenntnis wegen von ihm begangener vorsätzlicher unerlaubter Handlungen in Höhe von 113.750,00 Euro zuzüglich Zinsen unterzeichnete. Zudem unterwarf er sich der sofortigen Zwangsvollstreckung. Allerdings wurde ihm eine monatliche Ratenzahlung in Höhe von 200,00 Euro eingeräumt.

Ende Dezember 2006 ließ der Kläger seine Willenserklärung im notariellen Schuldanerkenntnis unter allen Gesichtspunkten anfechten und verlangte klageweise die Urkunde wegen Sittenwidrigkeit des Rechtsgeschäfts heraus.

Nach Auffassung der Bundesrichter kann der Kläger jedoch keine Einwände gegen das notarielle Schuldanerkenntnis, gegen die Höhe des von ihm verursachten Schadens oder gegen die Art und Weise, wie er überführt wurde, erheben. Diese habe er mit Unterzeichnung des Anerkenntnisses aufgegeben. Auch stelle sich der Inhalt der notariellen Urkunde nicht als sittenwidrig dar.

Zwar sei die Summe hoch, im Verhältnis zu dem vorausgegangenen Geständnis des Klägers und zu den Feststellungen, die die Beklagte gemacht hatte, sei der Schadensbetrag aber vorsichtig kalkuliert.

Die Beklagte habe auch nicht etwa eine Geschäftsunerfahrenheit des Klägers ausgenutzt. Die Drohung mit einer Strafanzeige erscheine angesichts des vom Kläger selbst eingeräumten Sachverhalts nicht als unverhältnismäßig.

Grundsätzlich könne ein unterzeichnetes notarielles Schuldanerkenntnis nicht erfolgreich mit den Argumenten angegriffen werden, die vor Unterschrift gegen die Forderung des Gegners hätten erhoben werden können (BAG, Urteil vom 22. Juli 2010, Az. 8 AZR 144/09 – noch nicht veröffentlicht; Vorinstanz: LAG München, Urteil vom 18. Dezember 2008, Az. 3 Sa 88/08).

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG: . In: Legal Tribune Online, 23.07.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1045 (abgerufen am: 18.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Schuldanerkenntnis
    • Unterschlagung
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
Dollar Bills 27.04.2022
Jurastudium

LTO-Quiz zur Unterschlagung, § 246 StGB:

Dieb­stahl war ges­tern

Stiehlst du noch oder unterschlägst du schon? In § 246 StGB steckt mehr Strafrecht, als man seinen wenigen Absätzen auf den ersten Blick ansieht. Teste dein Wissen im aktuellen LTO-Rechtsquiz.

Artikel lesen
Flaggen der Europäischen Union 18.11.2021
Europäische Staatsanwaltschaft

Europäische Staatsanwaltschaft:

400 Ermitt­lungen im ersten halben Jahr

Im Juni nahm die Europäische Staatsanwaltschaft ihre Arbeit auf, mittlerweile wurden bereits in über 400 Fällen Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Behördenchefin machte aber auch auf Probleme aufmerksam.

Artikel lesen
Windräder und Windpark an der Autobahn A44 02.12.2020
Betrug

Insolventer Projektentwickler:

Wind­reich-Gründer Balz zu vie­r­ein­halb Jahren Haft ver­ur­teilt

Nach der Insolvenz im Jahr 2013 findet nun auch der Strafprozess um den Windpark-Projektentwickler Windreich ein Ende. Von den ursprünglich acht Angeklagten ist nur einer übrig geblieben. Den hat das LG Stuttgart nun verurteilt. 

Artikel lesen
Carles Puigdemont 02.11.2017
Strafverfahren

Nach katalanischer Unabhängigkeitserklärung:

Haft­be­fehl gegen Ex-Prä­si­dent Puig­de­mont erlassen

Einer Anhörung in Madrid war er ferngeblieben. Jetzt steht der ehemalige katalanische Regionalchef Puigdemont kurz vor einer Festnahme. Die spanische Justiz beantragte Haftbefehl. Artikel lesen
Nachrichten

Staatsanwaltschaft München:

Formel-1-Chef Ecclestone angeklagt

Die Münchener Staatsanwaltschaft hat den Sportmanager Bernie Ecclestone angeklagt. Ihm wird vorgeworfen, dem früheren BayernLB-Vorstand Gribkowsky beim Verkauf der Formel-1-Anteile der Bank rund 44 Millionen Dollar Bestechungsgeld gezahlt zu haben.… Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Frank­furt am Main

Logo von HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V.
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits- und...

HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V. , Kas­sel

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Logo von Dentons
Rechts­an­walt (m/w/d) Ar­beits­recht

Dentons , Ber­lin

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von HEUKING
Ar­beits­recht - Rechts­an­wäl­te w/m/d mit ers­ter Be­ruf­s­er­fah­rung oder...

HEUKING , Ham­burg

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Unternehmensumwandlungen: Aus der GmbH - rein in die Personengesellschaft

19.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH