Druckversion
Thursday, 21.01.2021, 09:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/asylantrag-keine-anerkennung-von-us-deserteur/
Fenster schließen
Artikel drucken
2968

Asylantrag: Keine Anerkennung von US-Deserteur

06.04.2011

Ein amerikanischer Soldat hatte sein Ersuchen um Asyl damit begründet, dass er bei einem erneuten Einsatz im Irak in Kriegsverbrechen oder andere Straftaten verwickelt werden könnte. Dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge reichte dies nicht aus.

Anzeige

Als Hubschraubermechaniker laufe er nicht Gefahr, selbst in Kampfhandlungen und dabei mögliche Straftaten verwickelt zu werden, so die Behörde.

Der Deserteur hatte sich nach Angaben des Bundesamts 2008 einer zweiten Entsendung in den Irak widersetzt und später in Deutschland Asyl beantragt. Er berief sich dabei auf die so genannte Qualifizierungsrichtlinie der Europäischen Union. Diese sieht einen Schutz vor Verfolgung für einen Deserteur vor, wenn der Militärdienst völkerrechtswidrige Verbrechen oder Handlungen umfasst.

Laut der Behörde hatten die irakischen Streitkräfte bereits vor dem Einsatz des Antragsstellers kapituliert. Es sei damit nicht mehr auf die Frage angekommen, ob der Einmarsch der Koalitionsstreitkräfte gegen das Völkerrecht verstoßen hat oder nicht.

Nach Angaben der Organisation Pro Asyl hat der Amerikaner noch die Möglichkeit, gegen diese Entscheidung beim Verwaltungsgericht zu
klagen. "Bei diesem Antrag geht es um Fragen von grundsätzlicher Bedeutung", sagte Bernd Mesovic, der sich seit 30 Jahren für
Flüchtlinge einsetzt. "Solch ein Streit könnte bis hinauf auf die europäische Ebene geführt werden." Klagen gegen abgelehnte
Asylanträge seien nach seiner Erfahrung in großer Zahl erfolgreich.

dpa/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BVerwG: Kein Asyl für Kriegsverbrecher

Irak-Protokolle: Von der Verantwortung der Amerikaner

Krieg in Libyen: Viele mögliche Angeklagte für Den Haag

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Asylantrag: Keine Anerkennung von US-Deserteur . In: Legal Tribune Online, 06.04.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2968/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Immunität für Armeeangehörige? - BGH will sich zur Ver­fol­gung aus­län­di­scher Kriegs­ver­b­re­chen äußern
  • NRW - OVG lässt Beru­fung von Sami A. nicht zu
  • Mit weniger Anklagepunkten als geplant - Haupt­ver­hand­lung in Bremer BAMF-Affäre beginnt bald
  • EuGH - Keine Unter­schei­dung nach Alter bei Rück­füh­rung Min­der­jäh­riger
  • IS-Prozess am OLG Frankfurt/Main - Gesch­lechts­be­zo­gene Ver­fol­gung als Ver­b­re­chen gegen die Men­sch­lich­keit
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Asyl
    • Kriegsverbrechen
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Staats­an­walt (w/m/d) mit Re­fe­renz­num­mer 20-26

Bundeskartellamt , Bonn

Rechts­an­wält*in Wirt­schafts­recht

Iffland Wischnewski Rechtsanwälte , Darm­stadt

Rechts­an­walt (m/w/d) im Ver­wal­tungs­recht

BENESCH & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Re­fe­rent Ver­trags­ma­na­ge­ment & Recht (m/w/d)

Franz Mensch GmbH , Buch­loe

Rechts­an­walt (m|w|d) Ge­sell­schafts­recht in Se­nior Ma­na­ger Po­si­ti­on

Sonntag & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB , Augs­burg

Rechts­an­walt w/m/d für die Be­rei­che Re­struk­tu­rie­rung/Sa­nie­rung/M&A

BBL Brockdorff & Partner , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Im­mo­bi­li­en­recht

Oppenhoff , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Webinar-Reihe WEG Teil 3: Erhaltung und bauliche Veränderung in der WEG

22.01.2021

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

21.01.2021

Info Webinar

28.01.2021

Mentoring Ausbildung für Juristen Info-Webinar (kostenfrei)

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH