Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 21:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/arbg-mannheim-beschluss-10-ga-3-13-derdiyok-hoffenheim-training/
Fenster schließen
Artikel drucken
9456

ArbG Mannheim sieht keinen Grund für Eilverfahren: Derdiyok darf weiter nicht mit Hoffenheim-Profis trainieren

29.08.2013

Der Fußballer Eren Derdiyok darf vorerst weiter nicht mit der Profimannschaft von 1899 Hoffenheim trainieren. Der Vorsitzende Richter Lothar Jordan vom ArbG Mannheim wies den Eilantrag des Schweizer Fußball-Nationalspielers auf eine einstweilige Verfügung am Mittwoch aus "prozessualen Gründen" ab. Der Fall sei "keine Sache für ein Eilverfahren".

Anzeige

Für ein Eilverfahren fehle es an der erforderlichen besonderen Dringlichkeit (Beschl. v. 28.08.2013, Az. 10 Ga 3/13). Stattdessen soll die Klage des Angreifers, der von Trainer Markus Gisdol vor Saisonbeginn in die sogenannte Trainingsgruppe 2 abgeschoben worden war, in einem Hauptsacheverfahren behandelt werden. Als Termin wurde der 12. September festgesetzt.

Der Vorsitzende Richter des Arbeitsgerichtes (ArbG) Mannheim Jordan hatte zuvor einen Vergleich vorgeschlagen, wonach es Derdiyok ermöglicht werden sollte, bis zum Ende des Hauptsacheverfahrens jeden zweiten Tag mit der Profimannschaft trainieren zu dürfen. Der Schweizer Nationalspieler habe einen Anspruch darauf, "dass sich der Cheftrainer immer einen persönlichen Eindruck verschafft". Die Hoffenheimer lehnten diesen Vorschlag jedoch ab. Der Stürmer hatte zuvor erklärt, er könne sich vorstellen, den Vorschlag anzunehmen.

Jordan hatte in der Verhandlung erklärt, der Club "verletzt offensichtlich" das Recht des Profis auf Trainingsteilnahme. Er kritisierte auch die Deutsche Fußball Liga dafür, dass sie das Vorgehen der Hoffenheimer dulde.

Die Kraichgauer stellten extra für Trainingsgruppe 2 einen Coach ein. Sie sind daher der Auffassung, dass sie die Verträge erfüllen und den Spielern ein angemessenes Training ermöglichen.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

ArbG Mannheim sieht keinen Grund für Eilverfahren: Derdiyok darf weiter nicht mit Hoffenheim-Profis trainieren . In: Legal Tribune Online, 29.08.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9456/ (abgerufen am: 28.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Arbeitsvertrag
    • Fußball
    • Individual-Arbeitsrecht
  • Gerichte
    • Arbeitsgericht Mannheim
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
12.09.2023
Weihnachten

LAG-Richter sehen "schwere Pflichtverletzung":

Kün­di­gung nach Trink­ge­lage in der Wein­kel­lerei

Nach der Weihnachtsfeier zogen zwei Mitarbeiter nachts noch auf das Firmengelände weiter und tranken in der eigenen Weinkellerei vier Flaschen Wein, rauchten, erbrachen sich. Für beide sind die Arbeitsverhältnisse beendet.

Artikel lesen
27.09.2023
Klimaschutz

EGMR verhandelt Klimaklage junger Portugiesen:

Muss man erst in 32 Staaten klagen?

David gegen Goliath: Sechs portugiesische Jugendliche fordern mehr Klimaschutz von 32 Staaten. Am Mittwoch verhandelte der EGMR. Die Staaten halten die Beschwerde u. a. mangels Erschöpfung des Rechtsweges für unzulässig.

Artikel lesen
27.09.2023
Impfpflicht

Thüringer VerfGH sieht Irreführung:

"Anti-Impf­zwang"-Volks­be­gehren der AfD unzu­lässig

Die Thüringer AfD wollte einem Corona-"Impfzwang" durch ein per Volksbegehren zur Abstimmung gestelltes Gesetz entgegenwirken. Doch nach Ansicht des dortigen Verfassungsgerichtshofs hat sie dabei die Gesetzgebungskompetenzen missachtet.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

CMS Deutschland , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist (m/w/d) Ar­beits­recht (als Voll­ju­rist (m/w/d))

AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH , Her­ten

(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Mün­chen

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (m/w/d) Ar­beits­recht

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Verwaltungsrecht im Selbststudium/ online

28.09.2023

Erfassung und Abrechnung nach Honorarvereinbarung leicht gemacht

28.09.2023

Kölner Tage Internationale Verrechnungspreise 2023

28.09.2023, Köln

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

28.09.2023

Legal Tech Talk „Digitale Rechtsabteilung: Weniger Administration, mehr Zeit für wichtige Aufgaben?"

28.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH