Druckversion
Mittwoch, 31.05.2023, 19:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/arbeitnehmerueberwachung-rewe-penny-beschaeftigte-datenschutz/
Fenster schließen
Artikel drucken
8656

Kameraüberwachung bei Penny und Rewe: "Frontal 21" deckt Bespitzelung von Mitarbeitern auf

03.05.2013

Die Videokontrolle von Mitarbeitern der Rewe-Gruppe war umfassender als zunächst bekannt geworden ist. Nicht nur bei den konzerneigenen Penny-Märkten, sondern auch in Rewe-Filialen sollen zahlreiche Kameras angebracht worden sein. Das ergaben Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21".

Anzeige

Laut "Frontal 21" sind Mitarbeiter der Supermarktkette Rewe von ihrem Arbeitgeber systematisch bespitzelt worden. Nachdem der Einzelhändler zunächst nur einen Einzelfall eingeräumt hatte, liege dem ZDF nun umfangreiches Video-Material von zahlreichen Überwachungskameras vor. Zudem will ein Detektiv von dem Lebensmittelgeschäft damit beauftragt worden sein, Kameras in insgesamt fünfzig Penny-Filialen anzubringen.

Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist eine heimliche Überwachung von Arbeitnehmern nur ausnahmsweise mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vereinbar (Urt. v. 21.06.2012, Az. 2 AZR 153/11). Nur wenn der konkrete Verdacht einer strafbaren Handlung oder einer anderen schweren Verfehlung zu Lasten des Arbeitgebers besteht, dürfen Kameras installiert werden. Zudem dürfen keine anderen Aufklärungsmöglichkeiten bestehen und die Videoüberwachung darf nicht unverhältnismäßig sein. In anderen Fällen untersage § 32 BDSG derartige Kontrollen.

Gesetz zum Beschäftigtendatenschutz gescheitert

Die Regierung hatte geplant, die heimliche Überwachung von Arbeitnehmern durch eine Änderung des BDSG ausnahmslos zu verbieten, die offene Überwachung aber zu erleichtern. Dagegen hatte es heftige Kritik gegeben, so dass zunächst der Innenausschuss die Abstimmung über den Gesetzentwurf verschoben hatte. Später hatte die Regierung das Vorhaben insgesamt aufgegeben.

Der Bundesdatenschutzbeauftrage hatte das Scheitern des Gesetzesvorhabens noch in der vergangenen Woche als schmerzlich bezeichnet und bei der Übergabe seines jährlichen Datenschutzberichts beklagt, dass bisher kein angemessener gesetzlicher Schutz dagegen existiere, vom Arbeitgeber ausspioniert zu werden.

Update (03.05.2013, 12:17 Uhr): Die Rewe Group hat die vom ZDF-Magazin Frontal 21 vorgebrachten Anschuldigungen inzwischen zurückgewiesen. Nach Angaben von Konzernsprecher Martin Brüning hat es im Zeitraum 2009/2010 Einzelfälle gegeben, in denen eine einzelne Mitarbeiterin der Revision bei Penny Süd eigenmächtig und ohne Anweisung von Vorgesetzten sowie ohne die erforderliche Zustimmung des Betriebsrates eine verdeckte Überwachung von Mitarbeitern veranlasst habe. Dieses Vergehen sei von der Konzernrevision Ende 2010 aufgedeckt worden. Von der verantwortlichen Mitarbeiterin habe sich Penny sofort nach der Aufdeckung getrennt.

hog/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kameraüberwachung bei Penny und Rewe: "Frontal 21" deckt Bespitzelung von Mitarbeitern auf . In: Legal Tribune Online, 03.05.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8656/ (abgerufen am: 31.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Datenschutz
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Individual-Arbeitsrecht
    • Mitarbeiterüberwachung
    • Videoüberwachung
23.05.2023
Recht auf Vergessenwerden

BGH zur Auslistung von Google-Suchergebnis:

Wer ver­gessen werden will, muss Fehler nach­weisen

Das Netz vergisst gemeinhin nichts. Für Betroffene kann das mitunter unangenehm werden. Doch sie haben die Möglichkeit, gegen unliebsame Veröffentlichungen vorzugehen. Wie das geht, hat nun der BGH entschieden.

Artikel lesen
22.05.2023
Datenschutz

Rekordstrafe wegen Verstoß gegen Datenschutzgrundverordnung:

1,2 Mil­li­arden Euro Strafe für Face­book-Kon­zern Meta

Kein anderer Internetriese hat in der fünfjährigen Geschichte der europäischen Datenschutzgrundverordnung so viele Bußgelder kassiert wie Meta. Nun trifft es den Facebook-Kozern erneut mit einer Rekordstrafe.

Artikel lesen
31.05.2023
Leiharbeit

BAG zum Gleichstellungsgrundsatz:

Kein Equal Pay für Leih­ar­beiter

Leiharbeiter dürfen für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt werden als Stammarbeitnehmer des entleihenden Unternehmens, so das BAG. Diese Ungleichbehandlung werde schließlich auf anderem Wege kompensiert.

Artikel lesen
31.05.2023
beA

BGH zu an falsches Gericht adressierten Schriftsatz:

Anwalt hat ver­säumte Frist zu ver­schulden

Anwälte müssen ihre Schriftsätze genau überprüfen und dürfen nicht auf ihr gut geschultes Personal vertrauen. Für Fehler durch falsche Angaben müssen sie ggf. einstehen, hat der BGH zu einem per beA falsch versandten Schriftsatz entschieden.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
TopJOBS
(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

OBI Group Holding SE & Co. KGaA , Wer­mels­kir­chen

Voll­ju­ris­ten / Wirt­schafts­ju­ris­ten (w/m/d) Di­gi­tal Bu­si­ness

reuschlaw , Saar­brü­cken

Voll­ju­rist*in (m/w/d) vor­ran­gig für das Re­fe­rat 112 „In­fra­struk­tu­rat­las –...

Bundesnetzagentur , Bonn

Se­nior Le­gal Coun­sel (m/w/d) - Da­ten­schutz und IT-Recht

OBI Group Holding SE & Co. KGaA , Wer­mels­kir­chen

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d)

OBI Group Holding SE & Co. KGaA , Wer­mels­kir­chen

Lei­tung des Be­reichs Per­so­nal, Or­ga­ni­sa­ti­on und Fuhr­park/Ku­rier­di­enst...

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Workshop: Überzeugen, nicht langweilen! - Dein erfolgreicher Auftritt vor Publikum

02.06.2023, Düsseldorf

SIDLEY INTERN - Praktikantenprogramm von Sidley Austin

04.09.2023, München

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH