Druckversion
Friday, 19.08.2022, 17:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ag-nienburg-urteil-4-ds-155-14-4-ds-520-js-39473-14-155-14-dashcams-beweismittel-videoaufnahme/
Fenster schließen
Artikel drucken
15339

AG Nienburg zu Dashcams: Gericht erlaubt Aufnahmen als Beweismittel

24.04.2015

Videoaufnahmen von sogenannten "Dashcams" können unter Umständen vor Gericht als Beweismittel dienen. Im Strafprozess gegen einen Verkehrsrowdy hat das AG Nienburg Bilder als Beweismittel akzeptiert, die ein betroffener Zeuge mit der Mini-Kamera an seinem Auto aufgenommen hatte.

Anzeige

Die Verwertung der Aufnahmen von kleinen, am Auto angebrachten Kameras, sogenannten Dashcams, ist in einem Prozess jedenfalls dann möglich, wenn die Auto-Kamera nicht dauerhaft läuft, sondern erst aus einem konkretem Anlass heraus angestellt wurde, entschied das Nienburger Amtsgericht (AG) am Montag. Die abstrakte Furcht vor allgegenwärtiger Datenerhebung dürfe nicht dazu führen, dass den Bürgern sachgerechte technische Hilfsmittel zur effektiven Rechtsverfolgung kategorisch vorenthalten würden (Urt. v. 20.01.2015, Az. 4 Ds 155/14, 4 Ds 520 Js 39473/14 (155/14))

In Deutschland herrscht Unsicherheit über die Rechtmäßigkeit von Dashcams. Datenschützer halten es für problematisch, wenn Autofahrer mit ihrer Windschutzscheibenkamera "anlasslos" Verkehrsteilnehmer filmen. Eine kurze, anlassbezogene Aufzeichnung von Fahrzeugen, nicht aber von deren Insassen, hält das Nienburger Gericht dagegen für rechtmäßig. Sie ermögliche die gerichtliche Aufklärung von Vorkommnissen im Straßenverkehr. Diese leide sonst oft unter einem Mangel an objektiven Beweismitteln. Vor Gericht unverwertbar seien dagegen Aufnahmen selbsternannter Hilfssheriffs, die mit Hilfe von Dashcams Dritte filmten.

Anders sieht dies das Verwaltungsgericht (VG) Ansbach. Den Einsatz von auf dem Armaturenbrett angebrachten Videokameras berurteilte es in einem Urteil aus August vergangenen Jahres als im Wesentlichen unzulässig.

Im Nienburger Fall war der Zeuge - ein ausgebildeter IT-Spezialist - vom späteren Angeklagten wegen eines vermeintlich verkehrswidrigen Verhaltens ausgebremst und beschimpft worden. Der Verkehrsrowdy wurde jetzt wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs und Beleidigung zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Fahrerlaubnis wurde ihm für zehn Monate entzogen.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AG Nienburg zu Dashcams: Gericht erlaubt Aufnahmen als Beweismittel . In: Legal Tribune Online, 24.04.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15339/ (abgerufen am: 19.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verkehrsgerichtstag 2022 gibt Empfehlungen ab - Neuer THC-Grenz­wert, mehr Platz für Rad­wege
  • Verkehrsgerichtstag 2022 in Goslar - Wis­sing will Deut­sch­land zum Fahr­rad­land machen
  • Streit um Straßennamen am VG Berlin - Umbe­nen­nung der Moh­ren­straße nur durch Anwohner ang­reifbar
  • Verkehrsgerichtstag 2022 - Cannabis und Alkohol gleich­be­han­deln, Haf­tungs­ver­schär­fungen für E-Scooter?
  • Reformen im Polizeirecht - Bolz­plätze als Sicher­heits­ri­siko
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
    • Datenschutz
  • Themen
    • Beweise
    • Straßenverkehr
    • Videoüberwachung
  • Gerichte
    • Amtsgericht Nienburg
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) IT-Recht / Da­ten­schutz mit Be­ruf­s­er­fah­rung

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Re­fe­rats­lei­tung Da­ten­schutz­recht

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Ber­lin

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­ter (m/w/d) im Soft­wa­re Sup­port

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln

Voll­ju­rist*in für den Be­reich Pla­nung, Pl­an­fest­stel­lung und Mo­bi­li­tät ...

Landkreis Wesermarsch der Landrat

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­trags­recht mit Tech­no­lo­gie­be­zug (auch...

Witzel Erb Backu & Partner , Mün­chen

Da­ten­schutz­ju­rist:in (m/w/d)

NOYB – European Center for Digital Rights , Wi­en

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH