Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 13:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/1agh20-15-anwaltsgerichtshof-nrw-fortbildung-fachanwalt-publikation-zeitpunkt-veroeffentlichung-verfassen-erstellen/
Fenster schließen
Artikel drucken
17705

AGH Nordrhein-Westfalen zu Fortbildungspflicht: Ent­schei­dend ist die Aus­ar­bei­tung

30.11.2015

Verfassen von Fachbeiträgen

© olly - Fotolia.com

Damit eine Publikation als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Fachanwaltsordnung gewertet wird, ist auf den Zeitpunkt der Ausarbeitung des Beitrags abzustellen - nicht auf den der Veröffentlichung.

Anzeige

Für die Wertung einer Publikation als Fortbildungsmaßnahme nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Fachanwaltsordnung (FAO) kommt es nicht auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung an. Entscheidend ist vielmehr der Zeitpunkt der Ausarbeitung des Beitrags. Das hat der Anwaltsgerichtshof Nordrhein-Westfalen (AGH) am Oberlandesgericht Hamm (OLG) in einem jetzt veröffentlichten Urteil entscheiden (Urt. v. 11.09.2015, Az. 1 AGH 20/15).

Der AGH ging nach Abwägung der einzelnen Argumente davon aus, dass unter dem Begriff "Publizieren" der Gesamtvorgang zu verstehen sei. Es ginge um das Erarbeiten des wissenschaftlichen Beitrags und die Veröffentlichung des Werks. Dies sei das Ergebnis einer stringenten systematischen und teleologischen Auslegung des § 15 FAO.

Die Frage, ob die kalenderjährliche Fortbildungspflicht durch eine wissenschaftliche Publikation erfüllt sei, werde nicht nur nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung, sondern auch danach beantwortet, ob und inwieweit der in § 15 Abs. 3 FAO (§ 15 Abs. 2 FAO a. F.) vorgeschriebene zeitliche Rahmen für die Erstellung des Beitrags ausgeschöpft wurde.

Auch derjenige, der die Fortbildung durch Publikationstätigkeit nachweise, müsse der zuständigen Kammer mitteilen, wie viel Zeit das Verfassen des jeweiligen Beitrags beansprucht habe. Zudem könne man ansonsten "auf Vorrat" arbeiten und einen Beitrag in zwei Teilen am Ende des einen und zu Beginn des nächsten Jahres veröffentlichen.

Die Berufung ist zugelassen. Die Bundesrechtsanwaltskammer informierte über das Urteil und erwartet eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs.

tap/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AGH Nordrhein-Westfalen zu Fortbildungspflicht: Entscheidend ist die Ausarbeitung . In: Legal Tribune Online, 30.11.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/17705/ (abgerufen am: 29.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • ChatGPT in der Rechtsberatung - Super-Prak­ti­kant mit Hal­lu­zi­na­tionen
  • Mandantenakquise durch Fachvorträge - Die Bühne nutzen
  • Frag die Anwälte - Folge 10 - Tipps für Eure Bewer­bung in Kanz­leien
  • Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast - Als Anwältin im Bereich Restruk­tu­rie­rung und Finance
  • Small Talk mit Dr. Lukas Theune, Anwalt der "Letzten Generation" - "BGH anwenden und sonst nichts mit dem Kli­ma­wandel zu tun haben"
  • Rechtsgebiete
    • Berufs- und Standesrecht
  • Themen
    • Anwaltsberuf
    • Anwaltsgerichtshof
    • Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)
    • Fachanwalt
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) - Bul­ga­ri­en

Rödl & Partner

A&O Fe­ma­le Fu­tu­re

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

LinkedIn 2023 – Smarte & effiziente Strategien für Anwält:innen

30.03.2023

Update Transparenzregister: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene

29.03.2023

EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen?

29.03.2023

Litigation-PR-MeetUp München 2023

30.03.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH