Druckversion
Freitag, 6.06.2025, 02:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/schadensersatz-5-fuenf-millionen-dollar-new-york-taco-bell-pizza-fuellung
Fenster schließen
Artikel drucken
52403

New Yorker verklagt Fast-Food-Kette: Fünf Mil­lionen Dollar Scha­dens­er­satz wegen zu dürf­tiger Pizz­a­fül­lung?

02.08.2023

New Yorker klagt auf 5 Millionen Dollar Schadensersatz wegen zu wenig Belag.

Fast-Food-Produkte sehen in der Realität oft weniger apetitlich aus als in der Werbung. Ein New Yorker fühlt sich dadurch getäuscht und verklagt Taco Bell. Foto: Screenshot aus der Klageschrift / Zuschnitt LTO

Der Vorwurf lautet: Viel zu wenig Fleisch. Ein New Yorker verklagt zusammen mit anderen enttäuschten Kunden das Unternehmen Taco Bell auf fünf Milionen Dollar Schadensersatz, weil eine Pizza nicht wie beworben belegt worden sei.

Anzeige

Wenn man Fast Food auspackt, dann sieht das echte Produkt nicht selten sehr viel kümmerlicher aus als das beworbene Exemplar auf der Menükarte. Ein Mann aus den USA klagt deshalb auf fünf Millionen Dollar (umgerechnet circa 4,5 Millionen Euro) Schadensersatz. 

Konkret geht es um die Füllung einer mexikanischen Pizza aus Hackfleisch und Bohnen, die in der Realität nicht einmal halb so üppig ausfalle wie in der Werbung, so der klagende New Yorker Frank Siragusa. Der enttäuschte Kunde reichte deshalb am Montag eine Klage gegen die amerikanische Fast-Food-Kette Taco Bell vor dem District Court (Eastern District of New York) ein. Zusammen mit weiteren Kunden, die die ihrer Auffassung nach betroffenen Produkte "Crunchwrap Supreme" bzw. "Grande Crunchwrap" gekauft haben, bemängelt er irreführende Werbung.

Der New Yorker argumentiert, dass er die Pizza ohne die appetitanregende, seiner Ansicht nach falsche Werbung nicht gekauft hätte. Der finanzielle Schaden beim Kunden entstehe durch die Wertdifferenz von beworbenem und erhaltenem Produkt, wie es in der Klageschrift heißt. Besonders in Zeiten hoher Inflation sei dies bedenklich.

Youtube-Foodies als Beweismittel

Die Beweisführung stützt sich dabei vor allem auf Youtuber, die vor der Kamera Essen bewerten. Der Sammelklage zufolge handelt es sich auch um unfairen Wettbewerb im Verhältnis zu Anbietern, die ihre Essensportionen realistisch bewerben. Deshalb ist die Klage nicht nur auf Schadensersatz, sondern auch korrekte Werbung in der Zukunft gerichtet.

Hohe Geldsummen wie diese sind in den USA nicht unüblich. Das liegt daran, dass das US-System nicht nur "compensatory damages", also den uns bekannten Schadensersatz, kennt. Daneben gibt es auch die "punitive damages", also Strafschadensersatz, von dem die Kläger dann profitieren können. Die Idee dahinter: Eine Schadensersatzforderung soll so hoch sein, dass sie für den Beklagten eine echte Lehre für die Zukunft ist und er sein Verhalten auch tatsächlich ändert.

lfo/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

New Yorker verklagt Fast-Food-Kette: . In: Legal Tribune Online, 02.08.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/52403 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Lebensmittel
    • Schadensersatz
    • USA
Wagyu-Rinder auf der Weide 12.06.2025
Schadensersatz

Landwirt verklagt Tierarzt zu Unrecht:

Teures Wagyu-Rind­f­leisch nach Sch­merz­mit­tel­spritze nicht mehr ver­wertbar

Ein Landwirt wollte 40.000 Euro Schadensersatz, weil er das Fleisch seines Rindes nicht mehr verwerten konnte, nachdem das Tier Schmerzmittel vom Arzt bekommen hatte. Das OLG Frankfurt entschied: Die Behandlung war korrekt, Geld gibt's nicht.

Artikel lesen
Eine Anwältin spricht leidenschaftlich über Mut und die Herausforderungen der Kritik an der Regierung. 12.06.2025
Anwaltsberuf

Die Anwältin, die nach den Trump-Deals kündigte:

"Ich weiß nicht, ob ich noch den Mut hätte, wenn Kritik an der Regie­rung ver­boten ist"

Skadden-Associate Rachel Cohen kündigte im März, nachdem mehrere Kanzleien Deals mit der Trump-Regierung gemacht hatten. Im Interview spricht sie über ihre Beweggründe, warum Trump Großkanzleien angreift und die Folgen für das Justizsystem.

Artikel lesen
Aufmarsch der Nationalgarde 10.06.2025
USA

Proteste in Los Angeles:

Was hat es mit der Natio­nal­garde auf sich?

In Kalifornien wird gegen die harte Migrationspolitik der US-Regierung heftig protestiert. Trump hat die dortige Nationalgarde eingesetzt – ohne Zustimmung des Gouverneurs. Auch reguläre Soldaten wurden entsandt. Darf der US-Präsident das?

Artikel lesen
Ein Redner diskutiert die aktuellen Herausforderungen für die Anwaltschaft und Justiz beim Deutschen Anwaltstag 2025. 07.06.2025
Podcast

LTO-Rechtslage-Sonderfolge zum Deutschen Anwaltstag:

Es beginnt mit dem Angriff auf Anwalt­schaft und Justiz

Welche Folgen hat der Beschluss zu Grenz-Zurückweisungen? Wie soll Justiz und Anwaltschaft auf Angriffe reagieren? US-Großkanzlei-Anwältin erzählt über ihren Ausstieg wegen des Systems Trump. All dies in Folge 34 des Rechtslage-Podcasts. 

Artikel lesen
Ein BMW (jaja, kein X3, wissen wir) in einer Waschstraße 06.06.2025
Schadensersatz

BGH verneint Schadensersatzanspruch:

Wasch­an­lage reißt einem Auto den Tank­de­ckel ab

"Tank- und Wartungsklappen müssen sicher verriegelt sein": Nach diesem Hinweis fuhr ein BMW-Fahrer in die Waschanlage. Danach war sein Auto zwar sauber, aber auch kaputt. Die Betreiberin der Waschanlage muss dafür nicht zahlen, so der BGH.

Artikel lesen
Das Bild zeigt eine demonstrierende Frau mit einem Schild, die für mutige Anwälte gegen politischen Missbrauch fordert. 06.06.2025
Anwaltsberuf

"Besorgniserregender Angriff auf die Unabhängigkeit der Anwaltschaft":

Deut­sche Anwalts­kam­mern nehmen US-Kanz­leien ins Visier

Diverse amerikanische Anwaltskanzleien haben mit US-Präsident Trump "Deals" geschlossen, um einer Sanktionierung zu entgehen. Darunter sind Kanzleien mit Zweigniederlassungen in Deutschland. Dies könnte berufsrechtliche Konsequenzen haben.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te (m/w/x) im Be­reich M&A / Cor­po­ra­te

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Logo von DLA Piper UK LLP
Coun­sel (m/w/x) im Be­reich Fi­nan­ce / Ca­pi­tal Mar­kets

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Logo von Stadt Wilhelmshaven
Voll­ju­rist*in (m/w/d) für die Lei­tung des Recht­sam­tes

Stadt Wilhelmshaven , Wil­helms­ha­ven

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Dort­mund

Logo von DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.
Voll­ju­rist als Re­fe­rent (w/m/d)

DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. , Bonn

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­riat – Steu­er­recht

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Ex­pert*in Re­gress Zen­tra­les For­de­rungs­ma­na­ge­ment (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Unternehmensumwandlungen: Aus der GmbH - rein in die Personengesellschaft

19.06.2025

Logo von White & Case
Skyline Event Düsseldorf

03.07.2025, Düsseldorf

Logo von HEUKING
A Taste of HEUKING meets Hemmer ZPO-Examenskurs

26.06.2025, Stuttgart

LinkedIn-Lunch: Die wichtigsten 2025er LinkedIn-Updates für ambitionierte Juristinnen

20.06.2025

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/ online

20.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH