Druckversion
Sonntag, 28.05.2023, 18:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/ypog-neuzugang-chief-digital-officer-cdo-samuel-ju-legal-tech/
Fenster schließen
Artikel drucken
45867

YPOG: Neu geschaf­fener Posten des CDO wird besetzt

30.08.2021

Samuel Ju

Samuel Ju

YPOG verstärkt sich mit Samuel Ju, der ab sofort die neu entstandene Position des Chief Digital Officer bekleidet. Ju ist als Gründer im Bereich Legal Tech bekannt.

Anzeige

Die Digitalisierung setzt auch in der Kanzleienwelt zunehmend Duftmarken. Legal Tech wirkt dabei als Katalysator für Veränderungsprozesse. Offenkundige Anzeichen sind unter anderem Jobaus- und beschreibungen - YPOG liefert ein Anschauungsbeispiel.

Die Kanzlei mit den Schwerpunkten Steuer- und Wirtschaftsrecht hat neuerdings die Position eines Chief Digital Officer im Sortiment. Samuel Ju wird die Rolle ab sofort bekleiden. Zu seinen Aufgaben zählt der Auf- und Ausbau der Sparte Legal Tech bei YPOG und insbesondere das Vorantreiben von Innovationen auf diesem Geschäftsfeld.

Ju studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Mainz sowie Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt am Main. Als Gründer und Visionär gilt er als einer der Pioniere im Bereich Legal Tech - mit zahlreichen Engagements im Umfeld der juristischen Digitalisierung. Unter anderem ist er Co-Founder von Legalhead, der führenden Jobmatching-Plattform für Juristinnen und Juristen, sowie Co-Founder der digitalen Lernplattform Repetico. Darüber hinaus ist Ju einer der Herausgeber des Legal Tech Blogs.

Ju sieht echten Unternehmergeist

Ju lässt sich mit Blick auf seine neue Aufgabe wie folgt zitieren: "Ich freue mich sehr, die Zukunft bei YPOG als Chief Digital Officer mitgestalten zu dürfen und meine unternehmerische Reise hier fortzusetzen. Die Kanzlei hat alle Zutaten für den Erfolg: viele der wohl spannendsten Mandate, eine ganz besondere und moderne Kultur mit einem hoch professionellen Team sowie Mut und echten Unternehmergeist."

YPOG wurde im Jahr 2017 gegründet und hat drei Niederlassungen in Deutschland. In den Büros an den Standorten Berlin, Hamburg und Köln arbeiten über 70 Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen, Tax Specialists und eine Notarin.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

YPOG

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

YPOG: Neu geschaffener Posten des CDO wird besetzt . In: Legal Tribune Online, 30.08.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45867/ (abgerufen am: 28.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kanzleien
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Köln
    • Legal Tech
    • Personalien
28.04.2023
Legal Tech

Lösung für Warterei nach den Examensklausuren:

Die "Todes­liste" kommt jetzt per Tele­gram-Push

Ab sofort können sich Kölner Examensprüflinge Updates der JPA-Homepage per Push-Nachricht auf das Smartphone senden lassen. Das Legal Tech Lab Cologne will das nervenzehrende Warten auf die Ergebnisse so erleichtern.

Artikel lesen
27.04.2023
Kanzleien

EuGH entscheidet über Fremdkapitalverbot für Anwaltskanzleien:

Spek­ta­ku­läre Vor­lage aus Mün­chen

Das Fremdkapitalverbot bei Rechtsanwaltsgesellschaften, wonach sich keine Dritten an einer Anwaltskanzlei beteiligen dürfen, ist seit langem höchst umstritten. Jetzt muss der EuGH darüber entscheiden. Martin W. Huff berichtet. 

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Richter

Bund Deutscher Verwaltungsrichter kritisiert Politik:

Deut­sch­land soll seine Richter end­lich besser bezahlen

Mit einer Besoldung, die sich nur an den verfassungsrechtlichen Minimalanforderungen orientiert, wird die Justiz nicht zukunftsfähig sein, bemängelt der BDVR und fordert deshalb schnelle Maßnahmen des Gesetzgebers.

Artikel lesen
26.05.2023
Anwaltsberuf

BGH zur Anwaltszulassung von Geflüchteten:

Keine RAK-Mit­g­lied­schaft ohne Papiere

In der Türkei zugelassene Rechtsanwälte, die nach dem Putschversuch 2016 nach Deutschland geflüchtet sind, haben ohne Nachweise laut BGH keinen Anspruch auf Aufnahme in eine deutsche RAK. Martin W. Huff sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.

Artikel lesen
TopJOBS
As­so­cia­te (w/m/d) Com­mer­cial Real Es­ta­te

Taylor Wessing

As­so­cia­te (w/m/d) Ban­king & Fi­nan­ce

Taylor Wessing , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (w/m/d) Di­gi­ta­li­sie­rungs­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wält:in (m/w/d) Li­ti­ga­ti­on / Mas­sen­ver­fah­ren

KARIMI.Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

As­so­cia­te (w/m/d) Au­ßen­wirt­schafts­recht

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) M&A | Health­ca­re

Taylor Wessing , Ham­burg

As­so­cia­te (w/m/d) Cor­po­ra­te Ca­pi­tal Mar­kets

Taylor Wessing , Mün­chen

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) In­vest­ment­fonds und As­set Ma­na­ge­ment - Frank­furt...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH