Druckversion
Sonntag, 28.05.2023, 18:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/tsambikakis-thorsten-zebisch-alexander-kubik-quedenfeld-wirtschaftsstrafrecht-partner-stuttgart/
Fenster schließen
Artikel drucken
33569

Tsambikakis & Partner: Partn­er­zu­gang in Stutt­gart

31.01.2019

Tsambikakis & Partner wächst am Standort Stuttgart im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht: Im April stößt Thorsten Zebisch als Partner zu der Kanzlei; er wird begleitet vom Associate Alexander Kubik.

Anzeige

Thorsten Zebisch

Thorsten Zebisch (46) und Dr. Alexander Kubik (34) kommen von der angesehenen Stuttgarter Strafrechtskanzlei Quedenfeld, die im Jahr 2015 nach der Aufspaltung von Frick Quedenfeld entstanden ist. Zebisch ist derzeit Partner bei Quedenfeld; er ist auf Strafprozessrecht sowie Medizinstrafrecht und Steuerstrafrecht spezialisiert. Kubik ist vor allem im Wirtschaftsstrafrecht tätig.

Zebisch gehörte laut einer Mitteilung von Tsambikakis & Partner unter anderem dem Verteidigerteam des vormaligen Geschäftsführers der insolventen EN Storage an - das Verfahren am Stuttgart Landgericht war mit einer Schadenssumme von mehr als 90 Millionen Euro eines der größten Verfahren um Bilanz- und Anlegerbetrug in Baden-Württemberg. Zudem vertritt und berät Zebisch derzeit verschiedene Kliniken u.a. bei Vorwürfen des Abrechnungsbetruges.

Bei Tsambikakis & Partner verstärken Zebisch und Kubik den Stuttgarter Standort, der vom Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtler Dr. Florian Bach geleitet wird. Er war im Oktober 2018 von Kullen Müller Zinser gewechselt.

ah/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Tsam­bi­ka­kis & Part­ner

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Tsambikakis & Partner: Partnerzugang in Stuttgart . In: Legal Tribune Online, 31.01.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/33569/ (abgerufen am: 28.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in Stuttgart
    • Personalien
03.04.2023
Justiz

Große Pensionierungswelle in der Justiz:

Rich­ter­ve­r­ei­ni­gungen warnen vor Per­so­nal­mangel im Osten

Aufgrund der ungünstigen Altersstruktur, die aus der Zeit des Neuaufbaus der Justiz nach 1990 herrührt, befürchten Richtervereine erhebliche Nachwuchsprobleme in Sachsen und Brandenburg. Um Berlin herum werde es eng.

Artikel lesen
04.02.2023
BVerfG

Zustimmung fraglich:

Lars Bro­cker soll neuer Richter am BVerfG werden

Die SPD-regierten Länder schlagen Lars Brocker für das BVerfG vor – als Nachfolger für Gabriele Britz. Der Wahltermin im Bundesrat am 10. Februar ist jedoch noch wackelig. Christian Rath analysiert die Lage.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Richter

Bund Deutscher Verwaltungsrichter kritisiert Politik:

Deut­sch­land soll seine Richter end­lich besser bezahlen

Mit einer Besoldung, die sich nur an den verfassungsrechtlichen Minimalanforderungen orientiert, wird die Justiz nicht zukunftsfähig sein, bemängelt der BDVR und fordert deshalb schnelle Maßnahmen des Gesetzgebers.

Artikel lesen
26.05.2023
Anwaltsberuf

BGH zur Anwaltszulassung von Geflüchteten:

Keine RAK-Mit­g­lied­schaft ohne Papiere

In der Türkei zugelassene Rechtsanwälte, die nach dem Putschversuch 2016 nach Deutschland geflüchtet sind, haben ohne Nachweise laut BGH keinen Anspruch auf Aufnahme in eine deutsche RAK. Martin W. Huff sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.

Artikel lesen
TopJOBS
WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d) am Lehr­stuhl für Straf­recht,...

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH