Druckversion
Freitag, 9.06.2023, 09:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/tsambikakis-hans-peter-huber-partner-strafrecht-compliance-berlin/
Fenster schließen
Artikel drucken
29627

Tsambikakis & Partner: Neuer Partner in Berlin

09.07.2018

Hans-Peter Huber

Hans-Peter Huber

Hans-Peter Huber, Namenspartner der Berliner Strafrechtskanzlei Danckert Huber Bärlein, ist zum Wettbewerber Tsambikakis & Partner gewechselt.

Anzeige

Hans-Peter Huber (64) ist auf Wirtschaftsstrafrecht und Compliance spezialisiert und zum Juli im Hauptstadtbüro von Tsambikakis & Partner als Partner eingestiegen. Huber war zuletzt Namenspartner bei Danckert Huber Bärlein, die Kanzlei hat sich inzwischen in Danckert Bärlein Sättele umbenannt. 2013 hatte er als Seniorpartner das Berliner Büro der Kanzlei Knierim Huber mit den Schwerpunkten Strafrecht und Compliance eröffnet.

Huber hat seine Schwerpunkte im Wirtschaftsstrafrecht, bei Steuerstrafsachen und im Berufsrecht der Freien Berufe. Er berät auch im Bereich Compliance und begleitet Internal Investigations. Sein Zugang bedeutet für das Berliner Büro von Tsambikakis & Partner eine deutliche Erweiterung. Der Standort besteht seit Januar 2015, bislang war die Kanzlei in Berlin durch Volker Ettwig vertreten, der zuvor die Rechtsabteilung des Klinikkonzerns Vivantes geleitet hat und auf Compliance im Gesundheitswesen spezialisiert ist. Weitere Büros von Tsambikakis & Partner gibt es in Köln, Frankfurt und Stuttgart.

ah/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Tsam­bi­ka­kis & Part­ner

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Tsambikakis & Partner: Neuer Partner in Berlin . In: Legal Tribune Online, 09.07.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/29627/ (abgerufen am: 09.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Kanzleien in Berlin
    • Kanzleien in der Region Ost
    • Personalien
03.04.2023
Justiz

Große Pensionierungswelle in der Justiz:

Rich­ter­ve­r­ei­ni­gungen warnen vor Per­so­nal­mangel im Osten

Aufgrund der ungünstigen Altersstruktur, die aus der Zeit des Neuaufbaus der Justiz nach 1990 herrührt, befürchten Richtervereine erhebliche Nachwuchsprobleme in Sachsen und Brandenburg. Um Berlin herum werde es eng.

Artikel lesen
04.02.2023
BVerfG

Zustimmung fraglich:

Lars Bro­cker soll neuer Richter am BVerfG werden

Die SPD-regierten Länder schlagen Lars Brocker für das BVerfG vor – als Nachfolger für Gabriele Britz. Der Wahltermin im Bundesrat am 10. Februar ist jedoch noch wackelig. Christian Rath analysiert die Lage.

Artikel lesen
09.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 8. bis 9. Juni 2023:

Rat will EU-Asyl­recht ver­schärfen / Stein­meier unter­zeichnet Bun­des­tags-Wahl­recht / Dis­kus­sion um AfD-Par­tei­verbot

Die EU-Innenminister haben Pläne zur Reform des EU-Asylsystems beschlossen. Der Bundespräsident hat das umstrittene Bundestags-Wahlrecht ausgefertigt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hält ein AfD-Parteiverbot für möglich.

Artikel lesen
08.06.2023
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

70 Jahre Bundesverwaltungsgericht:

Hier geht es gegen die Bun­des­re­pu­blik Deut­sch­land

Zu seinem 70. Geburtstag muss sich das BVerwG mit zahlreichen Beschleunigungsvorhaben und einem holprigen Geschichtsprojekt auseinandersetzen. Seine Rolle als Gericht, das die Durchsetzung von Grundrechten mitgestaltet, wird unterschätzt.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Syn­di­kus*a (w/m/d)

Wikimedia Deutschland e. V. , Ber­lin

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Waffenrechtsseminar

17.06.2023, Wachtberg

Die Familienstiftung in der Unternehmensnachfolge

16.06.2023

K2L Innovationstag 2023 - brandaktuelle Vorträge geben Anregungen zum Erfolg der Kanzlei

21.06.2023, Nürnberg

Einführung in das Markenrecht für junge Anwältinnen und Anwälte

20.06.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

19.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH