Druckversion
Samstag, 9.12.2023, 13:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/thomas-cook-deutschland-foermliches-insolvenzverfahren-eroeffnet/
Fenster schließen
Artikel drucken
38921

Endgültiges Aus für den Reisekonzern: Insol­venz­ver­fahren für deut­sche Thomas Cook eröffnet

27.11.2019

Thomas-Cook-Reisebüro

© shocky - stock.adobe.com

Das AG Bad Homburg hat das förmliche Insolvenzverfahren für das Reiseunternehmen Thomas Cook eröffnet. Insgesamt sind sechs Gesellschaften des Konzerns betroffen, teilte das Gericht am Mittwoch mit.

Anzeige

Für Thomas Cook, das einst zweitgrößte Tourismusunternehmen in Deutschland, gibt es als Ganzes mangels Investoren keine Zukunft mehr. Wie es heißt, hätte es zwar eine Vielzahl von Interessenten für Thomas Cook gegeben. Aber viele seien vor der Größe des Unternehmens und den Kosten der Anlauffinanzierung zurückgeschreckt.

Das Amtsgericht (AG) Bad Homburg eröffnete daher am Mittwoch das förmliche Insolvenzverfahren über das Vermögen der Thomas Cook GmbH, der Thomas Cook Touristik, Bucher Reisen & Öger Tours, NeckermannUrlaubswelt, Thomas Cook Vertriebs-GmbH und Thomas Cook Airport Service. Es bestellte die bislang vorläufigen Insolvenzverwalter um Ottmar Hermann von der Kanzlei HWW Hermann Wienberg Wilhelm zu Insolvenzverwaltern.

Für Teile von Thomas Cook gibt es jedoch Käufer, dadurch soll gut die Hälfte der einst etwa 2.100 Jobs gesichert werden. So übernimmt beispielsweise der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof 106 der mehr als 120 Reisebüros der Oberurseler. Der türkische Reiseveranstalter Anex Tour erwirbt den Türkeispezialisten Öger Tours und den Last-Minute-Anbieter Bucher Reisen. Die Deals stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörde sowie des Gläubigerausschusses von Thomas Cook.

Haftungssumme reicht nicht für alle Kunden

Für den Zeitraum seit dem Insolvenzantrag am 25. September dieses Jahres bis zum September 2020 gab es früheren Angaben zufolge insgesamt etwa 660.000 Buchungen. Die davon betroffenen Feriengäste sollen von Dezember an entschädigt werden. Klar ist bereits, dass die versicherte Summe bei weitem nicht ausreicht und dass Geschädigte nur einen Teil ihrer Auslagen zurückbekommen.

Die Haftungssumme ist in Deutschland auf 110 Millionen Euro pro Jahr und Versicherung begrenzt. Dem Versicherer Zurich Deutschland zufolge sind allein bis 1. November Schadensmeldungen im Volumen von mehr als 250 Millionen Euro eingegangen. Hinzu kämen die Kosten für die Rückholung von Urlaubern, die zum Zeitpunkt der Insolvenz mit der deutschen Thomas Cook unterwegs waren.

Staatshaftungsklagen gegen Deutschland?

Die Turbulenzen könnten auch ein Nachspiel für den Fiskus haben. Erste Anwälte bringen sich in Stellung. So hat die Kanzlei Mutschke aus Nordrhein-Westfalen nach eigenen Angaben Staatshaftungsklage gegen Deutschland wegen der Insolvenzabsicherung von Pauschalreisen beim Landgericht Berlin eingelegt. Die Kanzlei vertritt nach eigenen Angaben eine Reisende und will für diese Schadensersatz vom Staat.

Die Anwälte werfen dem Gesetzgeber vor, geltendes EU-Recht nicht korrekt umgesetzt zu haben. Die EU-Richtlinie verpflichte die Mitgliedstaaten dazu, Pauschalreisenden im Falle einer Insolvenz des Veranstalters "vollumfänglichen Schutz" zu bieten. Das habe der deutsche Staat versäumt. Ähnlich argumentiert der Verbraucherschutzverein (VSV) aus Wien. In dessen Auftrag ist die Berliner Kanzlei Kälberer & Tittel tätig. Sie plant nach eigenen Angaben ebenfalls eine Staatshaftungsklage.

dpa/ah/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

hww her­mann wi­en­berg wil­helm

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Endgültiges Aus für den Reisekonzern: Insolvenzverfahren für deutsche Thomas Cook eröffnet . In: Legal Tribune Online, 27.11.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/38921/ (abgerufen am: 09.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Insolvenzrecht
    • Insolvenz
    • Tourismus
17.07.2023
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Feuer löschen bei Restruk­tu­rie­rungen

Parallel zur Promotion begann er in Teilzeit in der Großkanzlei, mittlerweile ist er Partner. Wie dieser Weg war und was ein Anwalt im Restrukturierungsrecht macht, erzählt Christopher Kranz in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht.

Artikel lesen
06.07.2023
Prominente

Insolvenzverwalter bestätigt Verfahrenseröffnung:

Pri­va­t­in­sol­venz bei Alfons Schuh­beck

Im Oktober des vergangenen Jahres wird Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Wie nun bekannt wurde, hat der Koch und Unternehmer wenig später Privatinsolvenz angemeldet.

Artikel lesen
09.12.2023
Völkermord

75 Jahre nach Verabschiedung der Völkermordkonvention:

Das völ­ker­recht­liche "Nie wieder!"

Im Schatten des Holocaust wurde die Konvention verhandelt. Jüngere Ereignisse und Missbräuche des Völkermordbegriffs belegen ihre Aktualität. Lars Berster, Björn Schiffbauer und Christian J. Tams mit einem Blick zurück und nach vorn.

Artikel lesen
08.12.2023
Nachrichten

IOC-Zulassung für 2024 unter Auflagen:

Rus­si­sche und bela­rus­si­sche Ath­leten dürfen an Olympia teil­nehmen

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine tobt die Debatte über den Umgang mit russischen Sportlern. Jetzt hat das IOC die Athleten aus Russland und Belarus zu den Sommerspielen zugelassen. Flagge zeigen dürfen sie allerdings nicht.

Artikel lesen
06.12.2023
Weihnachten

Party und Arbeitsrecht:

8 Regeln für die Weih­nachts­feier

Glühwein, Plätzchen, Heiterkeit: Die Weihnachtszeit ist da und bringt nicht nur Festlichkeit, sondern auch rechtliche Stolpersteine mit sich. Hier ist der arbeitsrechtliche How-to-Guide mit acht Tipps für Weihnachtsfeiern.  

Artikel lesen
07.12.2023
Bürgergeld

Der Sozialstaat nach dem Schuldenbremse-Urteil:

Die Höhe des Bür­ger­geldes ist nicht beliebig

Sollte das Bürgergeld wegen knapper Kassen nicht erhöht werden? Vorschläge, Haushaltsprobleme bei den Ärmsten abzuladen, haben Konjunktur. Doch sie verkennen das Gesetz und die Rechtsprechung des BVerfG. Eine Analyse von Thorsten Kingreen.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/x) - Re­struk­tu­rie­rungs- & In­sol­venz­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te / Real Es­ta­te

CMS Deutschland , Stutt­gart

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) Re­struk­tu­rie­rung & In­sol­venz­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) Re­struk­tu­rie­rung & In­sol­venz­recht ...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x) - Re­struk­tu­rie­rungs- & In­sol­venz­recht...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Rechts­an­walt (w/m/d) im Be­reich Re­struk­tu­rie­rung

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
PEAK CONNECTIONS - be part of it

29.02.2024, Garmisch-Partenkirchen

Days of Winter- Come meet us at the summit

01.02.2024, Garmisch-Partenkirchen

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

18.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

18.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

19.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH