Druckversion
Freitag, 2.06.2023, 21:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/studie-unternehmensjuristen-schwoeren-nicht-nur-auf-grosskanzleien/
Fenster schließen
Artikel drucken
10905

Studie: Unternehmensjuristen setzen nicht nur auf Großkanzleien

06.02.2014

Unternehmensjuristen mandatieren zwar bevorzugt breit aufgestellte Großkanzleien. Doch kleinere Einheiten wie Oppenhoff oder Glade Michel Wirtz brechen das Feld allmählich auf. Das hat die Studie kanzleimonitor.de ergeben, die in Kooperation mit dem Bundesverband für Unternehmensjuristen erstellt wurde.

Anzeige

Für die Studie hat der Bundesverband für Unternehmensjuristen (BUJ) mehr als 5.000 Unternehmensjuristen aus 700 Unternehmen in Deutschland befragt. 390 Unternehmen gaben 3.636 Empfehlungen in 31 Rechtsgebieten ab.

Die großen Sozietäten wie Freshfields Bruckhaus Deringer, CMS Hasche Sigle und Hengeler Mueller vereinen wegen ihrer Angebotsbreite und der hohen Anzahl von Berufsträgern die meisten Empfehlungen der Unternehmensjuristen auf sich. Zählt man die Nennungen von Gleiss Lutz und Noerr hinzu, ergibt sich für die Top-5-Kanzleien ein Anteil von rund 25 Prozent aller Empfehlungen. Mehr als 100 Nennungen verbuchen nur noch Clifford Chance und Linklaters. Die Umfrage bei den Syndizi liefert auch Überraschungen. So hat es die vergleichsweise kleine Kanzlei Oppenhoff & Partner mit insgesamt 88 Nennungen in den Kreis der Top-10-Sozietäten geschafft.

Auch kleine Einheiten sind sehr geschätzt

Setzt man die Anzahl der Nennungen mit der Größe der Kanzlei, gemessen an Anwälten, in Relation, so verschieben sich die Verhältnisse: Hier führen mit Glade Michel Wirtz sowie Oppenhoff & Partner zwar zwei Kanzleien das Ranking an, die es auch bei der Gesamtauswertung unter die Top 20 geschafft haben.

Danach folgen aber mit Feigen Graf, Thiel von Herff, Zitzelsberger & Partner sowie Dolde Mayen & Partner vier Sozietäten, die es bei der Gesamtauswertung nicht auf eine Spitzenplatzierung gebracht haben. Sie alle haben mehr Empfehlungen auf sich vereint, als sie Berufsträger beschäftigen.

Beteiligte Kanzleien

Gla­de Mi­chel Wirtz
Dol­de May­en & Part­ner

Quelle: LTO-Redaktion mit Material von kanzleimonitor.de

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Studie: Unternehmensjuristen setzen nicht nur auf Großkanzleien . In: Legal Tribune Online, 06.02.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10905/ (abgerufen am: 02.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Marktstudien
09.06.2020
Legal Tech

Studie zur Entwicklung des Rechtsmarkts:

Ver­schlafen Kanz­leien den Tech­no­logie-Wandel?

Legal Tech wird in den nächsten Jahren zur massiven Herausforderung für Rechtsanwälte und Rechtsabteilungen. Gut darauf vorbereitet sind allerdings nur wenige, wie eine aktuelle Studie von Wolters Kluwer belegt.

Artikel lesen
12.12.2018
Legal Tech

Legal Operations:

Unter­stüt­zung für Rechts­ab­tei­lungen

Legal Operations Teams sollen laut einer Studie Komplexität und Kosten rechtlicher Angelegenheiten in den Griff bekommen. Syndizi werden entlastet, juristische Arbeit messbarer – und der Druck auf Kanzleien wächst, erläutert Nico Kuhlmann.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 23:

Der Juni grüßt mit neuen Jobs - auch Remote

In unseren Jobs der Woche ist für jeden etwas dabei: Dieses Mal suchen u.a. die DAHAG Rechtsservices AG, OBI-Unternehmensgruppe oder das Robert Koch-Institut Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr...

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­rist (w/m/d) Com­p­li­an­ce - Con­trac­ting

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft , Ber­lin

Syn­di­kus­rechts­an­walt / Voll­ju­rist – Ver­si­che­rungs­recht (an­tei­lig...

Europ Assistance SA , Mün­chen

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Com­mer­cial Con­tracts/Dis­pu­te...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­dar (w/m/d) Im­mo­bi­li­en­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH