Druckversion
Sonntag, 1.10.2023, 13:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/p-p-poellath-partners-staerkt-beratungspraxis-im-kartellrecht/
Fenster schließen
Artikel drucken
13998

P+P Pöllath + Partners : Neuzugang im Kartellrecht

04.12.2014

P+P Pöllath + Partners expandiert weiter: Ab Februar 2015 wird Daniel Wiedmann als Counsel für die Kanzlei im Kartellrecht tätig. Er wechselt nach sechsjähriger Tätigkeit am Frankfurter Standort von Debevoise & Plimpton.

Anzeige

Daniel Wiedmann startete seine anwaltliche Laufbahn im Jahr 2006 bei Mayer Brown in Frankfurt. Er verfügt über Expertise in allen Feldern des deutschen und europäischen Kartellrechts. Seine Schwerpunkte liegen unter anderem in der Fusionskontrolle und der transaktionsbezogenen Rechtsberatung.

Bei Debevoise hatte er zuletzt etwa AIG beim Verkauf von ILFC an AerCap und CD&R beim Erwerb von Solenis (vormals Ashland Water Technologies) fusionskontrollrechtlich beraten.

Wiedmann berät zudem in Kartell- u. Missbrauchsverfahren, im Vertragskartellrecht und zur kartellrechtlichen Compliance.

Dr. Matthias Bruse, Mitglied des P+P-Management-Boards, sagt: "Mit der Verstärkung durch Daniel Wiedmann setzen wir den Ausbau unserer Transaktions-Beratung konsequent fort. Durch seine breite Expertise im Kartellrecht ist Herr Wiedmann eine wertvolle Verstärkung für alle Transaktionsteams."

Beteiligte Personen

Daniel Wiedmann, Kartellrecht, Counsel, Frankfurt

Beteiligte Kanzleien

PO­ELLATH

Quelle: P+P Pöllath + Partners

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

P+P Pöllath + Partners : Neuzugang im Kartellrecht . In: Legal Tribune Online, 04.12.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13998/ (abgerufen am: 01.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kartellrecht
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Personalien
23.08.2023
Transpersonen

Kabinett beschließt Regierungsentwurf:

Ums­trit­tenes Selbst­be­stim­mungs­ge­setz nimmt erste Hürde

Ein Gesetz, auf das trans- und intergeschlechtliche sowie nicht-binäre Personen seit Monaten warten, geht in die nächste Phase des Gesetzgebungsverfahrens. Als nächstes ist mit vielen Diskussionen im Bundestag zu rechnen.

Artikel lesen
03.04.2023
Justiz

Große Pensionierungswelle in der Justiz:

Rich­ter­ve­r­ei­ni­gungen warnen vor Per­so­nal­mangel im Osten

Aufgrund der ungünstigen Altersstruktur, die aus der Zeit des Neuaufbaus der Justiz nach 1990 herrührt, befürchten Richtervereine erhebliche Nachwuchsprobleme in Sachsen und Brandenburg. Um Berlin herum werde es eng.

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
30.09.2023
Rechtsgeschichte

Der Deutsche Juristentag 1933 in Leipzig:

"Durch Natio­nal­so­zia­lismus dem deut­schen Volk das deut­sche Recht"

Vor 90 Jahren versammelten sich die deutschen Juristen erstmals unter dem Hakenkreuz. Der Schweizer Rechtshistoriker Silvan Schenkel hat die Tagung untersucht. Sebastian Felz stellt sein Buch vor.

Artikel lesen
28.09.2023
Asyl

Asylrecht zum Mitreden Teil 2:

Diese Leis­tun­g­an­sprüche haben Asyl­su­chende wir­k­lich

Kostenlose Wohnung, Krankenversicherung, Urlaub im Herkunftsland: Den Geflüchteten geht es in Deutschland sehr gut, meint nicht nur Friedrich Merz. Doch wie sieht die (rechtliche) Lebenswirklichkeit von geflüchteten Menschen tatsächlich aus?

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­re­fe­ren­dar m/w/d

RWE AG , Es­sen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop zum Finanzaufsichtsrecht in der Praxis

02.11.2023, Frankfurt am Main

8. Deutscher Preisrechtstag

18.10.2023, Köln

Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht im Fernstudium/online

09.10.2023

Digitale E-Akte / digitaler Postkorb

09.10.2023

Noerr Tax Dispute Day

27.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH